Anhängelast - Pferde
Hallo zusammen,
zieht ein Golf IV mit 85KW ohne murren einen Pferde-
anhänger mit 2 Pferden drin oder kommt er da in's schnaufen?
Danke Euch
23 Antworten
das ziehen bis ultimo. mit dem bremsen das ist korrekt, aber ziehen bis ultimo sehe ich völlig anders.
Hallo,
ich verstehe die Frage von kistensepp auch nicht ganz.
Im Fahrzeugschein steht die Anhängelast drin, das darf man an das Auto anhängen und das schafft dieses auch.
Mehr ist nicht erlaubt und das wird die Polizei auch so sehen.
Gruß
die frage von kistensepp ist ob er das ohne probleme schafft. die hersteller geben viel an wenn der tag lang ist, die frage ist doch ob das fahrzeug dann noch vernünftig vom fleck kommt oder ob es stunden braucht um sich in bewegung zu setzen...
Zitat:
Original geschrieben von Murat1979
Trotzdem gehört seine Frage in die Tonne. Ziehen kann man bis Ultimo aber das Problem ist das sichere Anhalten.
Hallo Leute
Wieso kann er nicht Anhalten ? Das Auto ist dafür ausgelegt
der Pferdeanhänger hat ebenfalls eine Bremse.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von airport19
Hallo Leute
Wieso kann er nicht Anhalten ? Das Auto ist dafür ausgelegt
der Pferdeanhänger hat ebenfalls eine Bremse.
wir sprechen hier vom verlängerten bremsweg, nicht vom nicht anhalten können. das bremsen mit der ausgeschöpften zulässigen anhängelast geht ganz gut auf die bremsen.
@airport19
Du magst recht haben, dass das Auto dafür ausgelegt ist die zulässige Anhängelast anzuhalten und der Pferdehänger hat sicherlich auch eine eigene Bremse.
Nur müsst ihr mal dran denken das es sich hier um Pferde, also um Lebewesen handelt und der Anhänger hat "nur" eine Auflaufbremse die im Notfall bzw bei starkem Bremsen eingreift.
Pferde sind eben nicht wie irgenwelche Gegenstände die jeden Fahrzustand mitmachen und sich nicht bewegen. Es ist sehr schwer mit Pferden zu fahren und wenn man so bremst das die Anhängerbremse mit bremst, tut das den PFerden weh weil sie in der Regel dann auch das Gleichgewicht verlieren. Das kann von Verletzungen der Tiere bis hin zum Umkippen des Anhängers in Extremfällen führen.
Und ob der Hersteller angibt das er mit dem Auto so und so viel kg ziehen kann oder nicht, es muss auch noch im vernünfigen Verhältnis stehen, wenn wer Pferde hat, der fährt mit den in der Regel auch öffters weg und das geht dann schon aufs Auto und den Motor wenn er ständig an seiner Grenze bewegt wird.
Im Schein steht doch alles genau drin z.B. bis 8% Steigung 1500 kg.
Wenn man sich daran hält braucht das Auto auch nicht "Stunden" um vom Fleck zu kommen.
Wer von euch ist schon mal mit einem beladenem Pferdeanhänger bzw. mit einem schweren Anhänger gefahren?
Zitat:
Original geschrieben von herr b
wir sprechen hier vom verlängerten bremsweg, nicht vom nicht anhalten können. das bremsen mit der ausgeschöpften zulässigen anhängelast geht ganz gut auf die bremsen.
Da gebe ich Dir natürlich Recht.
Zitat:
Original geschrieben von herr b
die frage von kistensepp ist ob er das ohne probleme schafft. die hersteller geben viel an wenn der tag lang ist, die frage ist doch ob das fahrzeug dann noch vernünftig vom fleck kommt oder ob es stunden braucht um sich in bewegung zu setzen...
Also ich denke mal dass die Angaben der Anhängelasten sich eher auf die Bremsanlage als auf die Motorleistung beziehen.
Hier ein Vergleich:
Golf IV Limousine
55 kW 126 Nm Benziner max. 1000 kg
150 kW 270 Nm Benziner max. 1500 kg
110 kW 320 Nm Diesel max. 1600 kg