1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Astra, Cascada & Kadett
  6. Astra F
  7. Anhängelast erhöhen

Anhängelast erhöhen

Opel Astra F

Hi Leute,

gibt es ne Möglichkeit für den alten Astra F meiner Freundin die Anhängelast zu erhöhen?

Ist ein 1.6 BJ.94, da sind ja nur 500/1000kg eingetragen, und das bringt ja nix. Es muss auch keine große Erhöhung sein, 100 Kilo mehr (ungebremst) würden reichen. Sie will mit unseren beiden Motorrädern aufm Hänger in den Urlaub.

Hab mal beim größten Opel-Händler der Gegend nachgefragt, der hat schon mit Blick aufs Baujahr abgewunken.. Und dachte ich, fragste mal Leute mit Ahnung.

Gruß, Connor

33 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von connormcmanus


Danke Weini, das ist echt super, dann passt das ja doch noch ohne großes Drumherum ^^

Verstehe ich den letzten Post richtig, dass ich also möglichst ein Gewicht von ca. 70 kg in den Kofferraum tun soll?

Und ich hab grade bei logistik inside folgendes gefunden, kann das sein?:

Vor der Einarbeitung der EG-Bestimmungen definierte die StVZO
Anhängelast als tatsächliche Gesamtmasse des Anhängers abzüglich der Stützlast.
Heute ist Anhängelast die tatsächliche Gesamtmasse des mitgeführten Anhängers
zuzüglich der tatsächlichen Stützlast.

Dann wäre es ja wieder mehr als 500 kg.... :-(

Hallo!

Die neue EG-Regelung betrifft, soweit ich weiß, nur Fahrzeuge mit EG-Betrieserlaubnis. Der Astra F ist davon nicht betroffen.

Ich selber Ziehe zeitweise Anhänger mit meinem Omega A Caravan die ca. 1600 kg wiegen. Die zulassige Anhängelast bei unserem Omi liegt bei 1500 kg bei 10 % Steigung (1250 kg bei 12 %). Selbst die Polizei hat nicht gemeckert, trotz wiegen, da ich 72 kg Stützlast hatte. und wegen ein paar Kilo mehr meckern die nicht. Man darf das mit den Kilos nicht übertreiben. so bei 10 kg bis 50 kg regen die sich normal nicht auf.

Wichtig: Fahrt bei ungebremsten Anhängern vorsichtig, vorrausschauend da der Anhänger extrem stur ist, soll bedeuten: Beim Bremsen wird er mächtig schieben. Achtet auch auf eine gleichmäßige Beladung des Anhängers (Links + Rechts) und genügend Stützlast. Bei Bergabfahrten die Motorbremse benutzen und die Bremsanlage checken (lassen) Alte Bremsflüssigkeit bringt bei ungebremsten Ahnhängen dan gerne ein böses erwachen.

Gruß Weini69

in den Leergewicht der bikes (auch Autos) ist ein voller Tank sowie eine Person (Fahrer mit ca 70Kg) schon eingerechnet.

MfG

Zitat:

Original geschrieben von DanSiL


in den Leergewicht der bikes (auch Autos) ist ein voller Tank sowie eine Person (Fahrer mit ca 70Kg) schon eingerechnet.

MfG

Nach §42 STVZO: bei anderen Kraftfahrzeugen als Kraftfahrzeugen nach § 30a Abs. 3 zuzüglich 75 kg als Fahrergewicht

Und in 30a sind keine Motorräder genannt, Umkehrschluss: Im Leergewicht von Bikes sind keine Fahrer enthalten.

@Weini: Die Tipps bezüglich vorausschauendem Fahren und Bremsen werde ich mir zu Herzen nehmen.

@connormcmanus: Ich würde jeden aus einem Opel Forum vermissen 😉

Spaß bei Seite, ich bin in den letzten Jahren regelmäßig mit den unterschiedlichsten Anhängern gefahren ( ca. 20.000 km in 2 Jahren). Hab also etwas Übung.

Wundervollen Urlaub!

Weini69

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen