Standgas erhöhen! auf Knopfdruck und nur bei bedarf... Geht das? ;)
Hallo!
äääämm weiß garnicht wie ich anfang soll..
Also, ich äääämm habe manchmal bissel komische ideen und die wurmen mich dann extrem.
Und meist kann mir keiner darauf antworten.. Aber vielleicht schafft es einer von euch heute.^^
Ich habe ein Astra F Caravan mit einmal ohne alles. 😁
das Teil ist mein Arbeitsauto, sprich Werkzeug hinten drin etc..
Er besitzt den 1,4er 60PS-Motor. Also wohl ein C14NZ
Nun meine Idee:
Ich möchte per Schalter das Standgas erhöhen.
Warum?
Weil ich Landmaschienenschlosser bin und für viele arbeiten raus und unterwegs bin, nicht weit aber meist auf den Acker oder Wiesen.
Der Astra ist deswegen auch schon höhergelegt.
Nun möchte ich, wenn ich lange und schlechte Feldwege oder Wiesen fahre, das per Knopfdruck (nur zum beispiel jetz einfach mal ne zahl) sich das Standgas auf 1500 Umdrehungen erhöht.
So kann ich den ersten oder zweiten Gang drin lassn und er schaukelt lang hin ohne abzusaufen..
Ausserdem könnte ich dann bei hundert den 5 gang einlegen und er rollt lang hin.
Es soll später ähnlich wie ein Tempomat sein, nur eben halt einfacher.
Also ich würde auch an Kupplung und Bremse Schalter verbauen das bei Betätigung dieser Pedale die Funktion abgeschaltet wird.
Auf die idee komme ich deswegen:
Ich habe mal im Sand gesteckt und wollte sehen wann mein Auto absäuft:
Leerlauf, erste gang und kumplung langsam komm lassen..
Immer wenn er kurz vor dem absaufen war, hat er sich mehr sprit eingeholt und somit mehr gas und kraft gehabt. Dann habe ich wieder die kupplung etwas mehr losgelassen und er spritzt noch mehr benzin ein und gibt dabei im gewissen maße etwa mehr gas. Alles ohne das gaspedal zu benutzen!
Nun meine frage an euch:
Kann ich meine Einspritzanlage so manipulieren das sie mehr einspritzt und so mehr gas gibt, ohne das gaspedal zu nutzen?
Weil ich könnte doch zum beispiel meine einzelne Einspritzdüse mit ein Schalter ansteuern, so das sie ein signal bekommt, mehr ein zu spritzen.
Richtig?
Vielleicht bessere ideen? Am Leerlaufsteller vielleicht etwas dazwischen schalten?
Ich hoffe auf eine nette und aufschlussreiche Unterhaltung! Danke! mfg.
20 Antworten
Zum Erhöhen des (Stand-)gases ist das rechte Pedal...
Verstehe den Sinn trotz der Erklärung nicht - bau doch einen Tempomat ein, der hält das Gas fest, ohne dass Du aufs Pedal treten musst!
Zitat:
Original geschrieben von milliway42
Zum Erhöhen des (Stand-)gases ist das rechte Pedal...
Verstehe den Sinn trotz der Erklärung nicht - bau doch einen Tempomat ein, der hält das Gas fest, ohne dass Du aufs Pedal treten musst!
Oooohh man..
Ich wusste es..
Solche Kommentare gibts immer oder?!?
Ich habe eine Frage gestellt. Und bitte um Antwort. - nicht um Sinn oder Nutzen!
Wenn du auf meine Frage keine Antwort weißt, lass bitte diese Sprüche.
Behalte es einfach für dich, wenn du mir nicht helfen kannst.
Danke.
Ich möchte nur wissen wie ich es realiesieren kann.
Es wird nicht um die persönliche Meinung eines aussenstehenden gefragt.
Nun bin ich Laie, aber vielleicht geht das über den Kühlmitteltemp.-sensor?
Wenn das Motorsteuergerät denkt, der Motor ist zu kalt, dann hebt er die Drehzahl ja auch leicht an auf 1300 oder so, dann beschei*t man vielleicht mit einem Vorwiderstand oder sowas die Steuerung.
Ich weiß aber nicht, ob das zum Einen dem Auto gut tut wegen unverbrannten Sprits und zum Anderen, ob das die Rennleitung so lustig findet, da Du das Auto sicherlich noch auf einer normalen Straße bewegen willst (?).
Oder den Gaszug halten lassen, wie es ein Tempomat macht, oder bau Dir was mit langer Schraube und Kontermuttern, so wie bei den Unimogs oder alten Rundhaubern.
Die haben allerdings auch Zubehör und Anbauteile, wo das variable Standgas auch Sinn macht.
Aber schon eine merkwürdige Idee ... musst Du zugeben.
cheerio
Ähnliche Themen
Hi es gibt sicherlich Lösungen, das Gaspedal (Gashebel im Motorraum) mit nem großen Servo oder so ansteuern. Aber ganz ehrlich. Aus Sicherheitstechnischen Gründen, bekommst das garantiert nicht eingetragen. Außerdem wird es nicht billig. Wenn Geld keine Rolle spielt, fahr zu nem Schrauber, der macht sowas bestimmt, Tuningwerkstatt oder so. Aber ich hätte angst wenn eine selber gebaute Elektronik das Gas regelt. 🙂
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von splfreak01
Oooohh man..Zitat:
Original geschrieben von milliway42
Zum Erhöhen des (Stand-)gases ist das rechte Pedal...
Verstehe den Sinn trotz der Erklärung nicht - bau doch einen Tempomat ein, der hält das Gas fest, ohne dass Du aufs Pedal treten musst!
Ich wusste es..
Solche Kommentare gibts immer oder?!?Ich habe eine Frage gestellt. Und bitte um Antwort. - nicht um Sinn oder Nutzen!
Wenn du auf meine Frage keine Antwort weißt, lass bitte diese Sprüche.
Behalte es einfach für dich, wenn du mir nicht helfen kannst.Danke.
Ich möchte nur wissen wie ich es realiesieren kann.
Es wird nicht um die persönliche Meinung eines aussenstehenden gefragt.
Habe weder den Sinn noch Nutzen in Frage gestellt...
Und meine Antwort war: Nimm einen Tempomat!
Denn was spricht denn gegen einen Tempomat? Da dieser im Astra F mechanisch arbeiten dürfte (hast ja noch kein E-Gas), funktioniert er prakitsch bei jedem Tempo... Alles andere dürfte nicht legal klappen!
Und das nächste Mal bitte nicht so arrogant - bei einem etwas schrägen Umbauvorhaben, darf man doch wohl kritisch fragen. Schließlich kann man mit dem Pedal das Gas viel besser dosieren, als es eine (mechanische und ungergelte) Bastelei tun könnte!
Zitat:
Original geschrieben von där kapitän
Nun bin ich Laie, aber vielleicht geht das über den Kühlmitteltemp.-sensor?
Wenn das Motorsteuergerät denkt, der Motor ist zu kalt, dann hebt er die Drehzahl ja auch leicht an auf 1300 oder so, dann beschei*t man vielleicht mit einem Vorwiderstand oder sowas die Steuerung.
Super! der erste hats verstanden! 🙂 nur bin ich schon ne nummer weiter. weil angenommm wir manipulieren den jetz ja? dann gibt der ein signal weiter an die monoeinpritzung. so und daaa will ich ran.
wo geht da das signal hin? wo muss ich da manipulieren? 😉
Zitat:
Ich weiß aber nicht, ob das zum Einen dem Auto gut tut wegen unverbrannten Sprits und zum Anderen, ob das die Rennleitung so lustig findet, da Du das Auto sicherlich noch auf einer normalen Straße bewegen willst (?).
Wieso unverbrannter sprit? das auto verbrennt es ja, darum ja das "mehr"-gas im stand..
Polizei ist wurst. im opel Campo gibts das serie! ist nicht das problem.
nur ich will es im astra und meiner ist benziner. kann also das vom compo nicht nutzen für mein.
Zitat:
Oder den Gaszug halten lassen, wie es ein Tempomat macht, oder bau Dir was mit langer Schraube und Kontermuttern, so wie bei den Unimogs oder alten Rundhaubern.
Die haben allerdings auch Zubehör und Anbauteile, wo das variable Standgas auch Sinn macht.
dann könnte ich auch ein strick nehmen und es um meine a-säule wickeln.. 😁
ich möchte ein schalter, der dem wagen sagt, spritz mehr benzin ein.
dadurch erhöht sich dann das standgas.
verstehe das theater immer nicht mit polizei..
wenn die karre bei minus 20 grad läuft hat er auch dieses hohe standgas... und?? 🙂
es geht nur darum wie ichs mache. wie kann ichs realisieren?
Zitat:
Und meine Antwort war: Nimm einen Tempomat!
Zitat:
Denn was spricht denn gegen einen Tempomat? Da dieser im Astra F mechanisch arbeiten dürfte (hast ja noch kein E-Gas), funktioniert er prakitsch bei jedem Tempo... Alles andere dürfte nicht legal klappen!
ist mir aber unpassend und zu aufwendig.
würdest du verstehen was ich meine, wüsstest du das mir ein kleiner wiederstand an der richtigen stelle schon ausreichen würde.
warum kann man dann nicht einfach darauf eingehen?
könnte mir ja auch nen anderes auto kaufen.. weißt? darum gehts aber nicht.
und es ging nicht um legal! ein Opel Campo hat das schon von werk aus, diese funktion. also kann es soo schlimm nicht sein!
zumal ich bei minus 20 grad auch ein erhöhtes standgas habe.
wo ist das problem??
ich möchte es gern köünstlich erzeugen.
Zitat:
Und das nächste Mal bitte nicht so arrogant - bei einem etwas schrägen Umbauvorhaben, darf man doch wohl kritisch fragen. Schließlich kann man mit dem Pedal das Gas viel besser dosieren, als es eine (mechanische und ungergelte) Bastelei tun könnte!
es ist nicht arrogant sondern genervt.
jedes mal kommt so einer wie du und macht solche sprüche. wenn du nicht helfen kannst, lass es.
aber hier von wegen links ist das gaspedal, sowas kann sich jeder stecken lassen.
und es geht immer um bastelei. meinste ich finde fette alus oder tieferlegen toll? das ist für mich bastellei! darum gehts aber nicht!
und wenn ich über ne wiese schaukel oder eben feldwege, um zu meinem arbeitsplatz zukommen, dann ist es sehr schwer dort das gas immer gleich zuhalten.
das könnte in dem fall ein erhötes standgas im zweiten gang genauso schlecht/gut wie ich.
ende der diskusion. danke
Zitat:
Original geschrieben von Tuningfuchs2000
Hi es gibt sicherlich Lösungen, das Gaspedal (Gashebel im Motorraum) mit nem großen Servo oder so ansteuern. Aber ganz ehrlich. Aus Sicherheitstechnischen Gründen, bekommst das garantiert nicht eingetragen.
servo? um gotteswillen.. was soll das denn für ein aufwand werden? nichts mit servo.
warum aus sicherheitstechnischen gründen? warum eingetragen?
HÄÄ?
davon war nie die rede.
Zitat:
Außerdem wird es nicht billig. Wenn Geld keine Rolle spielt, fahr zu nem Schrauber, der macht sowas bestimmt, Tuningwerkstatt oder so. Aber ich hätte angst wenn eine selber gebaute Elektronik das Gas regelt. 🙂
Gruß
ihr versteht mich nicht.
doch geld spielt ne rolle. es soll nur das auto mehr einspritzen, damit das standgas hoch kommt.
das wird irgendwie duru ein viederstand oder ähnlichem erreicht.
nichts mit riesen servo oder bowdenzüge..
und ich bin selbst schrauber - weil ich will ja grad was schrauben...
und wieso angst vor selbstgebauter elektronik?? es soll nur das standgas angehoben werden.
quasi als wenn ich den motor bei minus 20 grad kaltstarte..
hast du da dann auch angst mit dein auto zufahren???
Servus!
Einfach ist langweilig! 😉
Du hast leider einen kleinen Denkfehler. Nicht die Menge des eingespritzten Kraftstoff ist bestimmend, sondern die Menge bzw. Masse der angesaugten Luft. Die Motorsteuerung will immer die fast perfekte Mischung zw. Luft und Kraftstoff herstellen, abhängig von der Luft. Eine Ausnahme ist, wenn der Motor kalt ist. Da wird mehr Kraftstoff eingespritzt als mit der vorhanden Luft verbrannt werden kann, deswegen würde unverbrannter Kraftstoff übrig bleiben, wenn der Widerstand des Motortemperatursensors manipuliert wird.
Das was du von langsamem Einkuppeln beschrieben hast, kommt daher, daß der Leerlaufsteller mehr Luft an der Drosselklappe vorbei lässt. Mehr Luft, mehr Kraftstoff, mehr Drehzahl.
Du mußt das ganze daher von der Ansaugluft aufrollen, nicht vom Kraftstoff her. Du hast nur eine bestimmte Menge Sauerstoff im Zylinder und die bestimmt die Menge des Kraftstoffs. Selbst wenn mehr eingespritzt wird, die Drosselklappe verhindert, das genug Luft kommt.
Ich würde es mit einer Art Bypass zur Drosselklappe versuchen, um mehr Luft (Sauerstoff) zum Motor zu bringen.
MfG
Marco
Zitat:
Original geschrieben von mrburns666
Servus!Einfach ist langweilig! 😉
Du hast leider einen kleinen Denkfehler. Nicht die Menge des eingespritzten Kraftstoff ist bestimmend, sondern die Menge bzw. Masse der angesaugten Luft. Die Motorsteuerung will immer die fast perfekte Mischung zw. Luft und Kraftstoff herstellen, abhängig von der Luft. Eine Ausnahme ist, wenn der Motor kalt ist. Da wird mehr Kraftstoff eingespritzt als mit der vorhanden Luft verbrannt werden kann, deswegen würde unverbrannter Kraftstoff übrig bleiben, wenn der Widerstand des Motortemperatursensors manipuliert wird.
Das was du von langsamem Einkuppeln beschrieben hast, kommt daher, daß der Leerlaufsteller mehr Luft an der Drosselklappe vorbei lässt. Mehr Luft, mehr Kraftstoff, mehr Drehzahl.
Du mußt das ganze daher von der Ansaugluft aufrollen, nicht vom Kraftstoff her. Du hast nur eine bestimmte Menge Sauerstoff im Zylinder und die bestimmt die Menge des Kraftstoffs. Selbst wenn mehr eingespritzt wird, die Drosselklappe verhindert, das genug Luft kommt.
Ich würde es mit einer Art Bypass zur Drosselklappe versuchen, um mehr Luft (Sauerstoff) zum Motor zu bringen.MfG
Marco
Na aber Hallo!
wie geil ist das denn? DANKEE! 😁
mal jemand mit durchblick! 😁
ich habe es jetz sooo verstanden, das ich den leerlaufsteller dazu bring muss, mehr luft durch zulassen, richtig? 🙂
wie stell ich das an?
wie verarschen wa den jetz? 😁
Gemacht hab ich das auch noch nie. Ich lass grad meiner Phantasie etwas Freiraum. 😉
Den Leerlaufregler würde ich in ruhe lassen, das wird sonst richtig schwierig. So einfach mit einem Widerstand irgendwo wird es nicht gehen, sorry. Und verrarscht haben dich die andern nicht, das mit einem Servo an der Drosselklappe ist schon eine richtig gute Idee.
Das einzige was mir noch einfällt, wäre wie schon gesagt ein zuschaltbarer Bypass um die Dk.
Wichtig ist nur, die Luft muß über den LMM kommen. Wäre interessant, ob das so funktioniert. Vieleicht müsste man auch noch den Drosselklappenpoti austricksen, sonst regelt die Motorsteuerung gegen den Bypass, da sie meint, der Motor soll im Leerlauf laufen.
MfG
Marco
Fahr zum Tuner!
Jeder Tuner der eine scharfe Nockenwelle verbaut muss auch die Leerlaufdrehzahl höher stellen können, da der Leerlauf mit scharfer Nockenwelle unruhiger wird, dreht man die ganz einfach ein bisschen nach oben..... einfach mal bei einem tuner deiner Wahl anrufen :-).
Also ich hab gestern erst mal den Thermostaten am Astra gemacht und bin froh, dass der wieder super läuft. Bin Elektrofuzzi und kein Autonarr 😉
Vorwiderstand meinte ich in dem Sinne, dass man sich einen Offset schafft, der Temp.-sensor hat doch auch einen Spannungsbereich, der als "Temperatur" interpretiert wird. Ich glaube nicht, dass bei dieser Russentechnik was anderes außer einem Pt100 oder sonstigen Widerstand drin ist. Aber ich komme aus der Dickstrom-Ecke und müsste mich da reinfuchsen. Und derweil repariere/erhalte ich meine Fahrzeuge, soweit ich es kann 🙂
Bin auch nur Laie und ich manipuliere mal gar nichts 😁
cheerio