Anhängelast A6 Avant
Hi,
ich hab da mal eine kurze Frage...
Mein Dad will sich demnächst einen Anhänger besorgen und ich will dann mal sehen dass ich den BE-Schein noch mach damit ich das Gerät auch ziehen darf. Noch steht nicht fest was es für einer wird, aber ich versuche noch ihn zu nem möglichst großen Hänger zu übereden, da man auch einen großen ja ohne Probs auch kleine Dinge laden kann aber andersrum wirds schnell schwierig.
Jedenfalls hat mein A4 keine AHK und ich würd auch nicht gern noch weiter in den Wagen investieren. Aus mehreren Gründen überlege ich dann auf einen A6 Avant umzusteigen. Zum einen fänd ich das Platzangebot im Passagierbereich und im Kofferraum sehr gut und zum anderen juckt es wieder nach mehr Leistung ;P. Es soll also ein 4.2 quattro werden.
Nun habe ich mal in die Datenblätter von designs-carpage geschaut und da steht ne maximale Anhängelast von 2100kg. Ist das normal? Das finde ich jetzt schon extrem wenig. Hängt das noch von der AHK ab und ich muss dann in die tatsächlichen Papiere schauen oder ist das immer so wenig? Mich wundert das sehr, da bei meinem Dad - zumindest wenn ich mich da jetzt nicht irgendwie vertue - irgendwas über 4000 drin standen (E200 mit klappbarer AHK). Sicher bin ich mir da nicht wirklich, da mir das nur nebenbei aufgefallen war als ich was andere geguckt habe. Aber wie dem auch sei 2100kg find ich jetzt schon irgendwie wenig.
Gruß
deep
Beste Antwort im Thema
was ziehst du denn für hänger und wohnwagen? unser alter 7,6m langer einachsiger wohnwagen hatte zulässiges gesamtgewicht aufgelastet 1700kg, und der war nich tklein, ein doppelachser ( der aber schon ein halbes haus darstellt ) eines bekannten hat die 2100kg zGG. kannst du dir vorstellen, dass ein E200 mit dann gesamtgewicht incl. hänger und auto von rund 4,2 tonnen sich noch gut vorwärts bewegt bei der leistung und dem drehmoment?? sollte ja nicht zu arg zum verkehrhinderniss werden 😉 daher find eich unser anhängelasten durchaus praxistauglich, für schwereres gibt´s ja M-klasse, Q7 oder touareg, die haben dann 3,5T anhängelast. sind aber auch etwas stabiler gebaut...
28 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von MichaelK.
Hallo,Modelle mit TT dürfen i.d.R. 100 kg mehr anhängen als Handrührer, Quattro dann nochmal mehr.
Deshalb ist die höchste Anhängelast bei der Kombi TT5 & Quattro. (soweit ich weiß 😉)Grüße
Michael
Nicht wirklich, der 2.5er 132kw darf mit TT und als HS 1900 bzw. 2100 kg ziehen.... 😉
2100kg, allroad mit TT. 2300kg allroad , Anhänger mit Antischlingereinrichtiúng.
und dann immer plus Stützlast.
Also darf ich mit meinen 2395kg anhängen. Eine Auflastung ist auch noch mal möglich.
Zitat:
Original geschrieben von FrankBTF
2100kg, allroad mit TT. 2300kg allroad , Anhänger mit Antischlingereinrichtiúng.
und dann immer plus Stützlast.
Also darf ich mit meinen 2395kg anhängen. Eine Auflastung ist auch noch mal möglich.
Also ab Werk dürfen alle Allroad 2100 kg ziehen - egal ob HS oder TT, egal ob 120 oder 220 kW!
Ob es Unterschiede bei einer Auflastung gibt..... 😕
Das Auflasten hat nur etwas mit der Traffähigkeit der AHK zu tun. Und dann mit dem zulässigen Gesamtgewicht. Die passende Motorisierung muss natürlich auch gegeben sein.
Ähnliche Themen
bist du dir da sicher, ich habe auch einen allroad, das werk sagte mir eine auflastung gibt es nicht.
und die stützlast darf nicht drauf gerechnet werden, weil der anhänger alleine auf eine wage geschoben wird beim trachtenverein, wenn dann mehr drauf steht zahlst du ggebennenfalls.. kann da jemand klarheit schaffen ich brauche jedes kg zusätzlich was ich bekommen kann..
ich habe denn 2003 'er allorad 2,5 tdi tt
Wieviel willst du ziehen??
Stützlast kannst du mit drauf rechnen. Es darf dann aber nicht das zulässige Gesamtgewicht des Hängers überschritten sein. Also hast du einen Hänger mit Antischlingerkupplung, und mit zulässigen Gesamtgewicht von Minimum 2395 kg darfst du es voll ausnutzen. Der Dicke darf durch die Stützlast natürlich nicht überladen sein. Heißt Gesamtgewicht sollte noch 95kg Luft haben.
nun der trailer ist ein 3T trailer also daher kein problem, habe mir extra die antischlingerkupplung von alko anbauen lassen daher währe auch das kein problem..
sie stützlast ist ja mit 95 kg angegeben..
aber in der werkstatt sagen die immer für den gibt es keine auflastung sind die zu faul zum suchen?
wo kann ich mich da belesen?
hast duda einen tip für mich?
und ja stützlast dann leg ich im boot halt alles vor bis die 95 kg oder halt 100 kg erreicht sind. bei 5% sagt ja noch niemand was..
bis 10% komplettgewicht überladung bist ja bisher auch nur mit 35€ dabei das ist ja auch ncoh für die 2* im jahr verschmerzbar..
aber wo kann ich das nu schriftlich sehen?
na weißt du es aus dem kopf wieviel ich beim audi noch zuladen darf? waren doch mind. 400 kg oder?
Zulässige gesamtgewicht ist 2465 kg. Leergewicht in etwa(mußt du selbst messen) 1910 beim TT.
Wären, 555kg. 20kg überladen sind beim Anhänger gestattet.
gib sonst mal deine Werte ein, und ich sage dir ob du so fahren darfst. Auch per PN.
Hoffe, in diesem Fred bin ich richtig.
Meine Frage an Euch:
Wenn ich 1700 kg gebremst ziehen darf, kann ich dann einen Hänger mit zul GM von 1900 fahren, wenn er nur 1700 kg belastet ist und darf ich 100kg stützlast ziehen?
Danke für Eure Tipps!
Benni
Zitat:
Original geschrieben von bb 403
Hoffe, in diesem Fred bin ich richtig.Meine Frage an Euch:
Wenn ich 1700 kg gebremst ziehen darf, kann ich dann einen Hänger mit zul GM von 1900 fahren, wenn er nur 1700 kg belastet ist und darf ich 100kg stützlast ziehen?
Danke für Eure Tipps!
Benni
Darfst du fahren wenn alles nur 1700kg wiegt. Die Stützlast darf aber maximal der bei deinem Wagen zugelassenen betragen.
Fahrtechnisch ist es aber gut nahe ans Maximum zu kommen.
Danke Dir! Bei meiner festen Westfalia AHK muss ich noch nachsehen.
LG Benni
Zitat:
Original geschrieben von FrankBTF
Wieviel willst du ziehen??
Stützlast kannst du mit drauf rechnen. Es darf dann aber nicht das zulässige Gesamtgewicht des Hängers überschritten sein. Also hast du einen Hänger mit Antischlingerkupplung, und mit zulässigen Gesamtgewicht von Minimum 2395 kg darfst du es voll ausnutzen. Der Dicke darf durch die Stützlast natürlich nicht überladen sein. Heißt Gesamtgewicht sollte noch 95kg Luft haben.
Ist bei meinem genau so - auflasten geht bis 2400kg + 95kg beim Allroad mit abnehmbarer AHK (meine ich, wegen der Bruchfestigkeit). Aber das ist schon arg viel für den Wagen. Wenn man da 2to mit zieht, ist das schon recht schwer. Immerhin muss man dann 4to mit Wagen bewegen. Wenn ich mit unserem Holzhänger unsern "Panzerberg" mit 7% rauf muss (ist ja noch nicht soo steil) ächtzt der ganz schön. Vor allem wenn die TT bei Volllast runterschalten muss - geht ganz schön auf`s material... Nur nebenbei mal aufgezeigt. Wobei der Allroad auch mit 3,65to Anhänger fertig wird... Aber wer wirklich oft uns schwer ziehen muss, sollte überlegen, ob nicht ein Geländewagen (Leiterrahmen + Starrachse) besser ist.
Zitat:
Original geschrieben von timberjack41
Ist bei meinem genau so - auflasten geht bis 2400kg + 95kg beim Allroad mit abnehmbarer AHK (meine ich, wegen der Bruchfestigkeit). Aber das ist schon arg viel für den Wagen. Wenn man da 2to mit zieht, ist das schon recht schwer. Immerhin muss man dann 4to mit Wagen bewegen. Wenn ich mit unserem Holzhänger unsern "Panzerberg" mit 7% rauf muss (ist ja noch nicht soo steil) ächtzt der ganz schön. Vor allem wenn die TT bei Volllast runterschalten muss - geht ganz schön auf`s material... Nur nebenbei mal aufgezeigt. Wobei der Allroad auch mit 3,65to Anhänger fertig wird... Aber wer wirklich oft uns schwer ziehen muss, sollte überlegen, ob nicht ein Geländewagen (Leiterrahmen + Starrachse) besser ist.Zitat:
Original geschrieben von FrankBTF
Wieviel willst du ziehen??
Stützlast kannst du mit drauf rechnen. Es darf dann aber nicht das zulässige Gesamtgewicht des Hängers überschritten sein. Also hast du einen Hänger mit Antischlingerkupplung, und mit zulässigen Gesamtgewicht von Minimum 2395 kg darfst du es voll ausnutzen. Der Dicke darf durch die Stützlast natürlich nicht überladen sein. Heißt Gesamtgewicht sollte noch 95kg Luft haben.
Hatte schon ganz andere Lasten dran. Also Spaß ist es nicht, aber der allroad bewegt sie. Und dank allrad ohne Probleme. Also 4 Tonnen gehen ohne Probleme 😉
Vor solchen Steigungen am besten vorher runter schalten. Ich habe hier eben weniger Berge 😁