Anhängekupplung AHK selbst nachrüsten
Hallo Forumuser!
Da mir alle Kupplungs-Varianten (Fix, Abnehmbar, Elektrisch) der Fordwerkstätte zu teuer sind, habe ich vor eine alternative Kupplung selbst zu montieren. Habe dies bereits schon einmal bei einem Ford S-Max ohne Probleme hinbekommen.
Hat zu dem Thema bereits jemand Erfahrung? (c-jay79 hast du deine bereits montiert?)
* Welche Firmen bieten diese Nachrüstsätze in welchen Varianten an?
* gibt es Probleme bei der Elektr. Nachrüstung bei der Anmeldung am Datenbus?
* Sonstige Infos
Danke im Voraus Lg Werner
Beste Antwort im Thema
So die Anhängerkupplung ist verbaut und freigeschaltet.
Die Beleuchtung funktioniert auch ohne Freischaltung. Es muss nur ein Anhänger angeschlossen sein. Dies erkennt das Modul und gibt dann die LichtSignale aus.
Der Einbau hat ca. 3 Stunden gedauert und ist meiner Meinung nach gut für jeden mit etwas handwerklichen Geschick machbar. Man sollte sich aber schon sicher sein was man tut und ordentliches Werkzeug haben.
Knifflig waren nur die Arretierung des Stossfängers direkt an der Ladekante. Sitzen sehr stramm. Ich habe diese von unten entrigelt und gleichzeit den Stossfänger vom Auto weggedrückt.
Ich habe den original Ford Kabelsatz/Modul genommen. Kann ich nur jedem empfehlen. Da brauch nichts mehr gekniffen, gebohrt oder gequetscht werden. Die Anleitungen sind sehr verständlich mit Bildern geschrieben.
Die Bosal/Oris Kupplung ist qualitativ sehr gut.
Die Schürze habe ich mit einem Cutter ausgeschnitten und entgratet. Hat sehr gut geklappt.
Bei der Auswahl der richtigen Kupplung ist darauf zu achten ob man eine Niveauregulierung hat oder nicht, da mit Nivearegulierung 2200kg gezogen werden dürfen bei einem 150PS Diesel und ohne Niveauregulierung nur 2000kg. Am besten immer über Hsn/Tsn raussuchen.
Der Ausschnitt der Schürze ist in der Bosal Anleitung zu klein gewesen. Ich habe den Ausschnitt an jeder Seite um 2cm vergrössert. Jetzt passt es so gerade eben.
Gruss Nico
Ich hoffe die Bilder können dem einen oder anderen helfen.
58 Antworten
Hallo
Ich habe auch vor mir eine AHK anzubauen. Ich habe das damals bei meinem MK3 auch selber gemacht und traue mir das auch bei dem neuen Mondi zu. Mein 1. Problem ist : mein Auto hat noch dieses Jahr Neuwagengarantie, die bei eigen Einbau ( also nicht beim FFH ) erlischt, laut dem FFH. Ich muss doch aber zum Programmieren zur Ford Werkstatt, oder? Mein 2. Problem wäre : die Verkleidungen abbauen ohne was kaputt zu machen. Steht in den Anbauanleitungen auch beschrieben, wie ich Stoßstange, Innenverkleidung und Co. demontiere?
PS. Ich hätte das ganze auch vom FFH machen lassen, aber die wollen unglaubliche 1500 € dafür haben. Das ist mir entschieden zu viel.
Grüße
Das wegen eigenem Einbau AHK die Garantie für das gesamte Fahrzeug erlischt, dürfte eher aus der Märchenstunde des FFH entsprungen sein. Er möge das doch bitte mit Quellenangabe belegen! 😕
Der FFH hat für eine abnehmbare Bosal und entsprechenden E-Satz 700,-€ aufgerufen. Dabei habe ich darauf bestanden, das der E-Satz auch die Dauerplus- und Ladeplus-Versorgung hat, da ich einen Wohnwagen ziehe.
Ich habe aber auch schon eine Kupplung selbst angebaut. Die Schritte in den Anleitungen von Westfalia waren immer gut beschrieben.
Wichtig bei modernen Autos ist ein fahrzeugspezifischer E-Satz, am besten vom Erstausrüster bzw. Händler. Dann ist sichergestellt, das die Bordelektronik und der E-Satz ohne Probleme zusammen spielen.
Beim Mondeo muß die Elektronik noch codiert werden. Das kann entweder der Händler oder ein fähiger Kollege von hier bzw. aus dem Mondeo-MK5 Forum (OBD Erweiterungen - Member hilft Member).
Bei mir hat @Ben-LDK die Elektronik richtig eingerichtet, obwohl der Händler die AHK codiert hatte.
Und auch gleich noch andere Sachen eingestellt/freigeschaltet.
Solange kein SW-Update oder ähnliches gemacht wird, sehe ich bei der Garantie vom Fahrzeug keine Probleme. Denn auch andere Werkstätten könnten die AHK ja eingebaut haben.
Zitat:
@Peugeotpik schrieb am 03. Jan. 2018 um 13:48:27 Uhr:
Solange kein SW-Update oder ähnliches gemacht wird, sehe ich bei der Garantie vom Fahrzeug keine Probleme. Denn auch andere Werkstätten könnten die AHK ja eingebaut haben.
Deren Rechnung würd ich mir dann wohl zeigen lassen, wäre ich ein FFH und würde die Garantie tatsächlich durch Selbsteinbau der AHK erlöschen..
Ähnliche Themen
Wer ist denn Erstausrüster beim Ford Mondeo? Ist es Westfalia? Ich wollte mir die Kupplung, das Modul und den Kabelbaum von Westfalia montieren, hatte da jemand Probleme?
Im MK IV war vom Werk her Westfalia verbaut.
Als Nachrüstung beim freundlichen habe ich Bosal bekommen.
Beides funktioniert bestens uns störungsfrei. Auch mit Dauer- und Ladeplus für den Wohnwagen.
Hallo Leute,
Ich habe jetzt demnächst vor, mir eine AHK selber zu montieren. Leider hab ich keine Ahnung wie viel Pole ich für die Elektrik nehmen sollte. Kann mir jemand sagen was der Unterschied bzw. vor und Nachteile von 7 oder 13 Pole sind?
Sind 13 Pole besser wenn ja, warum?
Ich denke ich werde mir das komplett Set von Oris bestellen. https://rover.ebay.com/.../0?...
Was sagt ihr zu dem komplett Set?
Danke schonmal!
Das modernere System ist das 13 polige. Dies wird für u.a. Wohnwagen benötigt. Zusätzlich zum 7 poligen System kommt hier der Pol für den Rückfahrscheinwerfer am Anhänger hinzu und die Möglichkeit der Versorgung des Anhängers mit Dauer- und Ladeplus. Letzteres ist für z.B. Wohnwagen wichtig und muß je nach Hersteller des E-Satzes teils extra geordert werden. Manchmal ist auch Dauerplus dabei, aber Ladeplus fehlt.
"Normale" Lastanhänger haben meist noch den 7 poligen Stecker, den man mit Adapter an die 13 polige Steckdose vom Auto anstecken kann. Hat man einen eigenen kann man auf 13 umrüsten und spart sich die Fehlerquelle des Adapters. Wohnwagen kommen generell mit 13 poligen Stecker.
Zum Angebot:
Die AHK ist ok.
Einen Elektrosatz würde ich bei den modernen Fahrzeugen mit viel Elektronik immer einen fahrzeugspezifischen E-Satz nehmen. Der fahrzeugspezifische E-Satz hat schon die richtigen Stecker, ein angepaßtes Elektronikmodul und ist dadurch Plug and Play. Die Freischaltung/Anmeldung des E-Satzes im Fahrzeug garantiert dann auch, das z.B die Parkpiepser bei angehängten Hänger abgeschaltet werden. Auch sollte durch die Freischaltung das Anhänger-ESP aktiviert werden.
Wir haben vom Fordhändler einen 13 poligen E-Satz verbaut bekommen, der alle! Funktionen an der Dose bereitstellt. Leider scheint die Programmierung mit IDS nicht ganz korrekt zu funktionieren. Ein freundlicher User hat an meinem Mondeo die Programmierung richtig angepaßt, so das auch die Anzeige im Sync-Bildschirm und die Abschaltung des aktivierten BLIS sauber funktioniert.
Danke, deine Auskunft hat mir sehr geholfen. Jetzt noch eine Frage, wenn im Angebot "unsichtbarer Ausschnitt" steht heißt es, das ich nichts freischneiden muss? Denn teilweise stehen dann auch Ausschnittmaße da. Möchte nur ungern etwas kaputt schneiden...
Bei unserer abnehmbaren AHK ist ein Ausschnitt. Aber den sieht man nicht, wenn man von hinten aufs Auto schaut.
Okay, wenn man nix sieht kann ich damit leben.
Könnte mir jetzt noch einer sagen ob diese https://rover.ebay.com/.../0?... Kupplung das gleiche Steckprinzip wie die von Westfalia hat? In der Beschreibung steht wird von unten eingesteckt. Also auch so ein Zapfensystem wie bei der von Westfalia? Die Aufnahme sie fast so aus, bin mir aber nicht sicher.
Laut Bild wird die vertikal gesteckt. Dazu passt auch der beschriebene "nicht sichtbare Ausschnitt".
Also das gleiche Prinzip wie die Westfalia Kupplung.
Sehr gut! Dankeschön! 😉
Ich habe heute vom Ford Händler eine abnehmbare AHK von Westfalia inklusive Westfalia E-Satz verbaut bekommen. Der Ausschnitt ist an der St-Line Heckschürze recht klein und fällt kaum auf. Leider musste ich zuhause feststellen das mit angestecktem Anhänger die Parksensoren nicht abschalten. Jetzt meine Frage: Würde dies einfach nur vergessen zu programmieren oder geht das mit dem Westfalia E-Satz nicht. Leider ist die Werkstatt nicht mehr besetzt so dass ich bis morgen warten muss.
Sollte eigentlich abschalten. War bei mir auch erst so. Wurde nachprogrammiert