Anhängekupplung AHK selbst nachrüsten

Ford Mondeo Mk5 (BA7)

Hallo Forumuser!

Da mir alle Kupplungs-Varianten (Fix, Abnehmbar, Elektrisch) der Fordwerkstätte zu teuer sind, habe ich vor eine alternative Kupplung selbst zu montieren. Habe dies bereits schon einmal bei einem Ford S-Max ohne Probleme hinbekommen.

Hat zu dem Thema bereits jemand Erfahrung? (c-jay79 hast du deine bereits montiert?)
* Welche Firmen bieten diese Nachrüstsätze in welchen Varianten an?
* gibt es Probleme bei der Elektr. Nachrüstung bei der Anmeldung am Datenbus?
* Sonstige Infos

Danke im Voraus Lg Werner

Beste Antwort im Thema

So die Anhängerkupplung ist verbaut und freigeschaltet.
Die Beleuchtung funktioniert auch ohne Freischaltung. Es muss nur ein Anhänger angeschlossen sein. Dies erkennt das Modul und gibt dann die LichtSignale aus.

Der Einbau hat ca. 3 Stunden gedauert und ist meiner Meinung nach gut für jeden mit etwas handwerklichen Geschick machbar. Man sollte sich aber schon sicher sein was man tut und ordentliches Werkzeug haben.
Knifflig waren nur die Arretierung des Stossfängers direkt an der Ladekante. Sitzen sehr stramm. Ich habe diese von unten entrigelt und gleichzeit den Stossfänger vom Auto weggedrückt.

Ich habe den original Ford Kabelsatz/Modul genommen. Kann ich nur jedem empfehlen. Da brauch nichts mehr gekniffen, gebohrt oder gequetscht werden. Die Anleitungen sind sehr verständlich mit Bildern geschrieben.
Die Bosal/Oris Kupplung ist qualitativ sehr gut.
Die Schürze habe ich mit einem Cutter ausgeschnitten und entgratet. Hat sehr gut geklappt.
Bei der Auswahl der richtigen Kupplung ist darauf zu achten ob man eine Niveauregulierung hat oder nicht, da mit Nivearegulierung 2200kg gezogen werden dürfen bei einem 150PS Diesel und ohne Niveauregulierung nur 2000kg. Am besten immer über Hsn/Tsn raussuchen.

Der Ausschnitt der Schürze ist in der Bosal Anleitung zu klein gewesen. Ich habe den Ausschnitt an jeder Seite um 2cm vergrössert. Jetzt passt es so gerade eben.

Gruss Nico

Ich hoffe die Bilder können dem einen oder anderen helfen.

IMG_20170506_105332.jpg
IMG_20170506_105347.jpg
IMG_20170506_105607.jpg
+2
58 weitere Antworten
58 Antworten

Zitat:

@maruhn77 schrieb am 22. Februar 2018 um 17:32:00 Uhr:


Sollte eigentlich abschalten. War bei mir auch erst so. Wurde nachprogrammiert

Hast du auch den Westfalia E-Satz?

Hier nochmal ein Update zum Westfalia E-Satz. Laut Betriebsanleitung kann/darf dieser nicht für das Fahrzeug programmiert werden. Der Kabelsatz wurde nun gestern durch einen originalen von Ford ersetzt. Bisher ist es meinem Händler immer noch nicht gelungen diesen zu programmieren. Angeblich stürzt das Programmiergerät immer ab. Hat jemand ähnliche Erfahrungen?

Mit einem ELM327 Adapter und der Software “Forscan”, sowie der Anleitung aus einem Nachbarforum kann man das auch selbst erledigen. Uns dann funktioniert das auch.

Hallo,
hatte eigentlich schon jemand das Problem, daß der Stecker mit dem + und Canbus nicht im Kofferraum des Fahrzeugs verbaut ist?
Bei der Montage einer Westfalia mit dem dazugehörendem Kabelsatz hab ich festgestellt, das dieser Stecker fehlt. Leider bin ich bei meinem Händler und auch bei der Ford-Hotline nicht weiter gekommen.
Kann mir jemand sagen wie ich jetzt am besten weiter mache.
Kann der Canbus einfach so irgendwo angezapft werden so dass nachher auch die Beleuchtung funktioniert?.. der Plus ist ja nicht so das große Problem.
Danke im Voraus für eure Hilfe.
Gruß

Ähnliche Themen

Schau mal hier#. Da gab es eine Eilmeldung im Nachbarforum.
Vielleicht erklärt das dein Problem.

Bei den Mondeo ab etwa Oktober 2017 ist es laut Ford nicht ohne weiteres möglich eine AHK nachzurüstende.
Das soll an den Kabelbäumen liegen.
Am Kabelstrang unter dem Beifahrersitz kann man an der Nummer erkennen ob es doch möglich ist.
Ab Mai 2018 will Ford versuchen die Kabelbäume so zu konfektionieren, das eine Nachrüstung demnächst unproblematisch möglich ist.

Genaue Details habe ich jetzt nicht mehr vorliegen.
Auf jeden Fall vor dem Kauf eines 2017-er - 2018-er Mondeo bei dem eine AHK nachgerüstet werden soll, vom FFH abklären lassen ob es tatsächlich geht.

Gibt es eigentlich neue Erkenntnisse über Nachrüst AHK und E-Sätzen aus dem Zubehör, die problemlos funktionieren?
Habe gerade einen MK5 Kombi aus 03/2015 erstanden und der Haken fehlt noch zu meinem Glück.
Beim MK4 hab ich da keine Probleme mit ner Westfalia gehabt, aber hier liest man ja von einigen Problemen mit den Modulen

Wir haben die AHK beim Freundlichen gleich beim Kauf nachrüsten lassen. Das verbaute Modul funktionierte, nachdem der Händler nachgebessert hat.
Später wurde noch die Konfig vollständig abgeschlossen, so das auch das Piktogramm im Sync 2 erscheint.

Im Gegensatz dazu macht die verbaute Oris Kupplung Probleme. Der annehmbare Haken rastet beim Einsetzen nicht immer sauber ein. Das kenne ich von einer Westfalia am MK IV nicht, obwohl das Fahrzeug 9 Jahre genutzt wurde. Dabei war der Haken ab und wurde nur bei Bedarf eingesteckt.

Kann mir jemand sagen ob es die Westfalia auch ohne E-Kit gibt? Ich finde im Internet leider nichts.
Ich möchte nämlich den Satz von Ford verwenden.

Ich habe mir die original Ford AHK bestellt, welche im Grunde ja auch nur eine AHK von Oris ist. Hat jemand die Schraube Z auf Seite 21 entdecken können? Laut Anleitung benötigt man 7 Schrauben die vom eigentlichen Stoßfänger stammen und eine Schraube Z, also in Summe 8 gleiche Schrauben. Die Schraube Z war leider nicht dabei. Ich gehe fast davon aus, dass diese mit Absicht fehlt und jede Ford Werkstatt solche in der Werkzeugkiste liegen hat. Ansonsten fahre ich auf den Baumarkt und hole mir ne M8x40 10.9 Schraube inkl Unterlegscheibe. Die müsste passen.

Warum will man unbedingt einen Kabelbaum von Ford nehmen und auch eine AZV von denen?
Es gibt doch z.B. https://www.kupplung.de/.../?... dort gibt es zum Superpreis alles passend zum MK5. Die haben für technische Probleme auch eine Super Hotline. Die haben mir schon öfter mal geholfen wenn ich Probleme beim Einbau, auch der elektrischen Komponenten hatte.
Das "frei schalten" muß dann entweder in einer "Fachwerkstatt" mit Tester passieren, oder eben mit eigener Hardware und passender SW sowie etwas "können. http://www.mondeo-mk5.de/.../?...
Ich habe im Frühjahr bei einem 2 Jahre alten FOCUS eine AZV und gleich noch den HILL-HOLD und das RDKS mit FOCCUS frei geschaltet. Wenn man im Netz such wird man jedenfalls fündig 😉

Hallo zusammen, ich möchte mir gern für meinen Mk5 BJ 2017 eine AHK nachrüsten LASSEN. Da ich 2 linke Hände habe, wage ich mich nix an Sets zum selbst nachrüsten.

Was nimmt der Freundliche für eine Nachrüstung? Wirklich die oben kolportierten 1.5k? Ich brauche die lediglich 4x im Jahr für einen 750kg Anhänger.

Zitat:

@BoodaStadtlohn schrieb am 1. August 2020 um 22:19:31 Uhr:


Hallo zusammen, ich möchte mir gern für meinen Mk5 BJ 2017 eine AHK nachrüsten LASSEN. Da ich 2 linke Hände habe, wage ich mich nix an Sets zum selbst nachrüsten.

Was nimmt der Freundliche für eine Nachrüstung? Wirklich die oben kolportierten 1.5k? Ich brauche die lediglich 4x im Jahr für einen 750kg Anhänger.

Mach das doch nicht so umständlich, überall werden zu den AHK - Verkaufsanzeigen auch Einbauwerkstätten mit Festpreis angeboten. Vollkommen egal wieviel Kg hinten dranhängen

Schau einfach mal auf Rameder.de, da werden auch Einbauzeiten genannt. Da kannst du auch Werkstätten in deine Nähe finden....

Deine Antwort
Ähnliche Themen