Angst vor dem 318i, kaufvertrag auflösen?
Ich lese gerade viel negatives über den 318i. Der Motor soll ruckeln und es gibt keine möglichkeit dies zu beheben.
Es geht um eine große Summe, und ich möchte nicht, dass es bei mir ruckelt.
Das ruckeln wäre ja kein Problem, wenn es behoben werden könnte, aber es gibt keine Lösung zu dem Problem, oder?
Der Wagen hat erst 35tkm weg und bei der Probefahrt hab ich nichts negatives an dem Fahrzeug gemerkt.
Augen zu und durch? Was meint ihr
Beste Antwort im Thema
Die Probefahrt war ok., das ist doch gut! Lass´ Dich nicht bange machen...
Das ist wie "Krankheiten googlen": hinterher geht´s einem noch schlechter und verwirrt ist man obendrein!
31 Antworten
Von einem 90 Ps Fahrzeug umzusteigen auf einen 143 Ps ist für mich eine super Sache
Mir reicht der 318i 🙂
Zitat:
Original geschrieben von 316limo
Zitat:
Original geschrieben von John Connor
Hab den Motor auch, schnurrt wie ein Kätzchen. Wirklich ein toller Motor, läuft ohne Vibrationen und lässt sich in Drehzahlbereichen eines Dieselmotors fahren!Aber bestimmt mit den Temperament einer Wanderdüne ?
Klar, wenn man so untertourig fährt geht wenig wenn man aufs Gas drückt. Man kann mit dem 318er aber auch sehr zügig unterwegs sein.
Zitat:
Original geschrieben von Alexeb
Ich habe auch den 318er und bin super zufrieden!!!
Eben!
Kommt immer drauf an was an selbst vom Auto erwartet! Der eine ist mit 90 PS zufrieden, dem anderen sind 450 PS noch zu wenig 🙂
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von 316limo
Zitat:
Original geschrieben von John Connor
Hab den Motor auch, schnurrt wie ein Kätzchen. Wirklich ein toller Motor, läuft ohne Vibrationen und lässt sich in Drehzahlbereichen eines Dieselmotors fahren!Aber bestimmt mit den Temperament einer Wanderdüne ?
Und der 318 d zieht richtig geil bei 1500 rpm... ?
Ohne den Diesel zu drehen kommt man ja auch kaum vom Fleck;-)
Gretz
2 Vierzylinder-Benziner mit Direkteinspritzer gehabt, bei beiden vom Ruckeln betroffen. Der eine wurde zurückgegeben, bei dem anderen haben sie es temporär in den Griff bekommen.
Aus diesem Grund hab ich den Diesel genommen, mir war das Risiko zu hoch.
Ich will damit nicht sagen, dass du ihn nicht kaufen sollst, aber es kann gut sein, dass auch dir die Freude vergehen wird. Du kannst beim Diesel aber genauso gut von der rasselnden Steuerkette oder einem Turboschaden betroffen sein 🙂
Zitat:
Original geschrieben von kevinmuc
Und der 318 d zieht richtig geil bei 1500 rpm... ?Ohne den Diesel zu drehen kommt man ja auch kaum vom Fleck;-)
Gretz
ich nehme mal an dass der E90 318d mit dem E46 320d vergleichbar ist (105/110kw). Fand ich sehr angenehm zu fahren. Geräuschkulisse ist halt R4 Diesel. "Drehen" musst du schon eher den 318i, habe beide über 100tkm gefahren.
Als überwiegender Stadtfahrer/Wenigfahrer würde ich vielleicht wieder einen 18i nehmen, bei etwas höherer jährlicher Laufleistung und mehr Autobahn auf jeden Fall den 18d.
Zitat:
Original geschrieben von dieselschwabe
ich nehme mal an dass der E90 318d mit dem E46 320d vergleichbar ist (105/110kw). Fand ich sehr angenehm zu fahren. Geräuschkulisse ist halt R4 Diesel. "Drehen" musst du schon eher den 318i, habe beide über 100tkm gefahren.Zitat:
Original geschrieben von kevinmuc
Und der 318 d zieht richtig geil bei 1500 rpm... ?Ohne den Diesel zu drehen kommt man ja auch kaum vom Fleck;-)
Gretz
Als überwiegender Stadtfahrer/Wenigfahrer würde ich vielleicht wieder einen 18i nehmen, bei etwas höherer jährlicher Laufleistung und mehr Autobahn auf jeden Fall den 18d.
Nein. Ist nicht vergleichbar.
Einen 318 d kann man ab 80 schaltfrei fahren einen 318 i ab 50.
Lahm sind beide, jedoch finde ich den i angenehmer, weil man weniger schalten muss um im Verkehr mitzuschwimmen.
Das war aber nicht der Punkt warum Ich den Beitrag geschrieben habe, den 318 d muss man recht hochtourig fahren um voran zu kommen, und der von mir zitierte Beitrag macht sich über den i lustig, aber hat die gleichen Probleme...
Gretz
wer aufmerksam gelesen hat, der weiß, dass es dem TE NICHT um den Antrieb oder die Leistungsentfaltung des Motors geht, sondern lediglich um die Schadensanfälligkeit. War aber irgendwie klar, dass es nicht lange dauert, bis einer den " viel schnelleren d" vorschlägt
Zitat:
Original geschrieben von Eagle_86
wer aufmerksam gelesen hat, der weiß, dass es dem TE NICHT um den Antrieb oder die Leistungsentfaltung des Motors geht, sondern lediglich um die Schadensanfälligkeit. War aber irgendwie klar, dass es nicht lange dauert, bis einer den " viel schnelleren d" vorschlägt
Stimmt....
Aber wenn er mit dem Wagen zufrieden war bei der Probefahrt, dann sollte er ihn genießen.
Erst was kaufen und hinterher erst belesen ist immer eine dämliche Geschichte.
Ich hatte bisher schon einige 318 fahren müssen, aber keiner zeigte irgendwelche Mangel.
Gretz
Zitat:
Original geschrieben von kevinmuc
Stimmt....Zitat:
Original geschrieben von Eagle_86
wer aufmerksam gelesen hat, der weiß, dass es dem TE NICHT um den Antrieb oder die Leistungsentfaltung des Motors geht, sondern lediglich um die Schadensanfälligkeit. War aber irgendwie klar, dass es nicht lange dauert, bis einer den " viel schnelleren d" vorschlägtAber wenn er mit dem Wagen zufrieden war bei der Probefahrt, dann sollte er ihn genießen.
Erst was kaufen und hinterher erst belesen ist immer eine dämliche Geschichte.
Ich hatte bisher schon einige 318 fahren müssen, aber keiner zeigte irgendwelche Mangel.
Gretz
sehe ich genauso. Ich meine wir leben ja auch alle (mehr oder weniger zufrieden) obwohl in unserem Körper tausende mögliche Krankheiten lauern. Wenn man sich damit befasst, was man alles haben könnte, wird man auch nicht glücklich.
@TE: Freu dich auf das neue Auto und genieß die Zeit damit.
Zitat:
Original geschrieben von kevinmuc
Und der 318 d zieht richtig geil bei 1500 rpm... ?Zitat:
Original geschrieben von 316limo
Ohne den Diesel zu drehen kommt man ja auch kaum vom Fleck;-)
Gretz
Na ja , ich hab den Motor mit 320 NM der drückt schon gut bei 1500 U/min. , glaub nicht das der i das auch schafft. Mutters Focus Cabrio mit 145 PS und 2 Liter Maschine ist dagegen die besagte Wanderdüne .
Deinen gechippten 320d mal aussen vor ;-))
hatte letztlich auch einen E90 318i als leihwagen, und war überrascht, wie gut sich der wagen fuhr..
ebenso der 320iA....
keine rennsemmeln, keine frage, aber sonst sehr gute autos, und auch relativ sparsam zu bewegen...
die neueren 318d, fahren sich besser, als die aus der ersten generation mit 143PS..
aber ein rennwagen ist es immer noch nicht...
zu, ordentlich vorrankommen reicht es..
und, er rechnet sich halt schon bei weinigen km/jahr.
da mauß man nicht erst 15k + fahren...
aber, er ist sehr sparsam zu bewegen, das ist fantastisch...
gruß
Ich hab mir vor 1.5 Jahren einen 318i gebraucht mit 18000 km gekauft und bin voll zufrieden. Inzwischen bei 42000 km und als einziges Problem waren die Zündspulen defekt. Wurde aber von BMW aus Kulanz übernommen.
Wenn dir die Probefahrt gefallen hat, zuschlagen!
Zitat:
Original geschrieben von 316limo
Zitat:
Original geschrieben von kevinmuc
Und der 318 d zieht richtig geil bei 1500 rpm... ?
Ohne den Diesel zu drehen kommt man ja auch kaum vom Fleck;-)
Gretz
Na ja , ich hab den Motor mit 320 NM der drückt schon gut bei 1500 U/min. , glaub nicht das der i das auch schafft. Mutters Focus Cabrio mit 145 PS und 2 Liter Maschine ist dagegen die besagte Wanderdüne .
Deinen gechippten 320d mal aussen vor ;-))
Kannst ja deinen auch auf 6 Zylinder Chippen... Grins...