Angezogene Feststellbremse

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo,

bin heute morgen mit meinem Golf VI versehentlich mit angezogener Handbremse losgefahren, ohne es zu wissen.
Habe zwar einen Widerstand beim Anfahren bemerkt, dachte aber, ich würde über einen Schneehaufen fahren.
Bei meinem vorigem Fahrzeug(Peugeot) kam immer ein akustisches Signal.
Am Zielort angekommen stellte ich fest, dass die Handbremse GELÖST war.
Sie war zuvor jedoch definitiv angezogen.
Gibt es hier eine automatische Lösevorrichtung oder was ist hier geschehen?

Beste Antwort im Thema

Testbericht aus aktuellem Anlass....

Ich habe nun heute Morgen getestet, was wirklich passiert wenn man mit angezogener Handbremse fährt😉

Testgeschwindigkeit ca. 30Km/h.

1. langsames hochziehen des Hebels... klick.(keine Bremswirkung)-->Warnleuchte, sonst nichts festszustellen.
2. weiteres hochziehen des Hebels...2.klick(leichte Bremswirkung)-->zusätzlich optische und akustische Warnung der Mfa+

Fazit des Selbstversuchs: Beim Golf VI ist es absolut unmöglich es nicht zu merken, das die Handbremse angezogen ist😎

20 weitere Antworten
20 Antworten

Bei mir kommt ein akustisches Signal. Aber nicht sofort. Schätze mal ab 15 km/h, so wie beim Anschnallen.
Selbstlösende Handbremse ...... Kann ich mir nicht vorstellen.

Nein, die löst sich nicht von alleine. Ich denke mal dass deine Klotze hinten etwas abgeschliffen wurden so dass dadurch die Bremse etwas freigängiger wurde. Trete bei gelöster Handbremse ein paar Mal das Bremspedal ein wenig (höchstens bis zur Hälfte des Pedalweges), dann stellt sich die Handbremse nach.
Wie weit bist du denn gefahren?

Die Stellung der Handbremse war aber unten und nicht oben.
Gefahren bin ich ca. 30km

Leuchtet bei angezogener Handbremse nicht die Bremswarnleuchte?

Dann müßtest du ja 30 km gefahren sein, ohne ein mal auf den Tacho oder sonstwo hinzusehen, und die Leuchte sollte rot sein und ziemlich stark auffallen.

Was soll da ein akustisches Signal noch helfen, oder soll das für blinde Autofahrer sein?

Wenn man die Bremswarnleuchte nicht sieht, wird man ein akustisches Signal wohl auch fehlinterpretieren (z.B. Warnton unter 4 Grad)

PS: Der G6 hat sehr wohl eine Automatische Handbremslösungsvorrichtung. Wenn genügend Widerstand und Geschwindigkeit vorhanden ist wird die Handbremse automatisch gelöst.

PPS: Vielleicht sollte in der MFA nach Kupplung betätigen zusätzlich der Hinweis Handbremse lösen eingeblendet werden. Und am besten den Motor sperren, solange die Handbremse angezogen ist.

Ähnliche Themen

Der Golf 6 löst die angezogene Handbremse selbstständig, wenn man schnell genug fährt? Steht das irgendwo im Handbuch? Quelle bitte! =)

Das Auto überrascht mich immer wieder aufs neue..

Afaik gibts einen Warnton wie beim Nicht Anschnallen.

Kleiner Tip😉
1. Handbremse richtig anziehen, dann kann man auch nicht so ohne weiteres losfahren.
2. Auf leuchtende Warnlampen achten.

Zitat:

Original geschrieben von BjoernX


Kleiner Tip😉
1. Handbremse richtig anziehen, dann kann man auch nicht so ohne weiteres losfahren.
2. Auf leuchtende Warnlampen achten.

Wo er Recht hat...

Und jetzt muss ich mal GAAANZ doof fragen! Du bist ohne es zu wissen mit angezogener Handbremse losgefahren... Ok das darf ja mal passieren. Und dann Zitat!: "Am Zielort angekommen stellte ich fest, dass die Handbremse GELÖST war." Und jetzt die doofe Frage. Also wo zwischen nicht wissen, dass die Handbremse angezogen war und dem Bemerken, dass deine Handbremse GELÖST war (was alleine schon bemerkenswert ist, denn eine normale gelöste Handbremse fällt ja nicht auf da es einfach immer so ist) hast du denn bemerkt, dass die Handbremse überhaupt "definitiv" angezogen gewesen sein soll?! Also irgendwas ist an dem Beitrag doch faul oder aber du hast einfach die Handbremse auch überhaupt gar nicht erst angezogen 🙄

Desweiteren ertönt sehr wohl ein Warnton! Das war beim Golf IV schon so.

Das Geräusch beim Anfahren, als ob etwas schleifen würde bzw. oder über ein Hindernis fahre hat mich den Tag über stutzig gemacht.
Dabei fiel mir auf, dass ich selbst gesehen habe, dass meine Frau gestern die handbremse gezogen hat.
Bin dann zum Auto und habe festgestellt, das der Handbrems-Hebel UNTEN war.
Ich habe sie definitiv heute nicht gelöst.!!!!!

Eigentlich wollte ich auch nur nachfragen, ob dies irgendwelche Schäden zur Folge hat, da ich ca. 30km mit meinetwegen auch leicht angezogener Handbremse gefahren bin.
Die Warnlampe hat auch nicht aufgeleuchtet.

Also viele Handgriffe macht man doch komplett unbewusst und automatisiert. Ich versuche mich gerade daran zu erinnern ob ich wirklich gestern die Handbremse angezogen habe oder ob ich sie gestern vorm losfahren gelöst habe... Ich kann mich nicht dran erinnern. Hab ich mich wirklich angeschnallt?! Ich kann mich aktiv nicht dran erinnern es gemacht zu haben. Aber ich habs zu 100% gemacht weil es automatisierte Abläufe sind.
Ist die Handbremse angezogen leuchtet erstens ein rotes symbol und es ertönt ein Warnton. Beim Golf IV ertönte der Warnton schon bei der ersten Raste obwohl da evtl. noch gar keine Bremswirkung erzielt wurde. Alles spricht dafür, dass du eben NICHT mit angezogener Handbremse gefahren bist.

Aber nun zu deiner Frage wegen Schäden. Natürlich könnten die Bremsen heiß laufen und Schaden nehmen. Wenn dir das absolut keine Ruhe lässt (Bremsen sind Sicherheitsrelevant) dann fahr vorsichtig in die Werkstatt. Nachsehen kostet in der Regel nichts. Ein Werkstattmeister erkennt sofort ob die Bremse verschlissen ist oder nicht! Dann kannst du auch wieder beruhigt schlafen!

Ach ja. Und dein Geräusch könnte von Schnee und Eis zwischen Radkasten und Rädern stammen.

Also ich denke auch, dass die Handbremse nicht angezogen war, denn der Warnton und die Leuchte kommt schon, wenn noch keine Bremswirkung an der Hinterachse ansteht.
Ich vermute mal auf Grund der Witterung war da irgend etwas festgefroren und das war das komische Geräusch beim Losfahren.

Zitat:

Original geschrieben von JokerGolf


Und am besten den Motor sperren, solange die Handbremse angezogen ist.

Hm wenn man aber an einem Berg abgeparkt hat wäre das schon irgendwie blöd.

@T: Mir kann sowas nicht passieren. Hab meine Hand meistens an der Handbremse.
Spiel beim fahren meistens mit dem Griff. (ich zieh natürlich nicht hoch).

Zitat:

Original geschrieben von Peugeot-Driver


Eigentlich wollte ich auch nur nachfragen, ob dies irgendwelche Schäden zur Folge hat, da ich ca.

Lies dich hier mal durch,da sind 5 Seiten mögliche und unmögliche Tipps/Ratschläge/Kommentare

http://www.motor-talk.de/.../...t-angezogen-gefahren-t2234861.html?...

Zitat:

Original geschrieben von FatEric


Ist die Handbremse angezogen leuchtet erstens ein rotes symbol und es ertönt ein Warnton.

Zusätzlich zum Warnton und der Kontrollleuchte erscheint in der MFA+ (bei mir) der Hinweis: "Feststellbremse lösen!"

Deine Antwort
Ähnliche Themen