Angemessener Preis - Wechsel Achsmanschette oder lieber selbst wechseln?
Hallo,
war heute zum Ölwechsel bei ATU (weil günstiger als meine Werkstatt des Vertrauens), dort wurde eine kaputte Achsmanschette vorne rechts radseitig festgestellt, habs mir auch angeschaut - das Fett suppt raus, das Ding ist auch recht spröde.
Ich hab schon gelesen, dass das Teil recht einfach zu wechseln sein soll? Bin in solchen Sachen ehrlich gesagt ne totale Niete und kenne mich null aus. Ist das eine gute Idee als Laie eine solche Reparatur vorzunehmen?
Und wie sähe denn ein angemessener Preis für den Wechsel dieser aus? Wollte bei ATU gar nicht erst nachfragen, außer für den Ölwechsel sind die in der Regel immer teurer als meine "Stammwerkstatt", obwohl die trotz des Preises gute Arbeit leistet.
So richtig finden konnte ich nichts im Forum, unter Umständen könnt ihr mir ja weiterhelfen?
Viele Grüße,
Shanrai
62 Antworten
Das nenne ich mal ein Preis! Verrate mir bitte auch wo diese wkst ist wenn die nämlich so billig ist dann zahlt es sich für mich nicht einmal aus mehr selbst zu reparieren! Ich würde mein Auto auch gerne dort reparieren.
Zu deinen Erfahrungen im Konstruktionsbereich und vertrieb bist du auch gemeinnütziger pannenhelfer im burgenland also? Verstehe ich das richtig?
Ich bin einer von denen die oft in eine wkst gerufen werden um anhand einfachster Diagnosen festzustellen das zb das stg nicht mit Strom versorgt wird oder der wkst erklären müssen was ein pwm Signal ist ...
Wir können diese vergleiche bis ins unendliche weiterführen ich glaube da wirst du mir auch zustimmen!
Wie gesagt mich interessiert deine wkst den für 70€ eine achsmanschette wechseln das ist schon sehr billig!
http://www.motor-talk.de/.../...-an-der-bremsscheibe-t5509522.html?...
In dem obigen Thread machst Du Dich bereits genug zum Affen, so dass ich Dir weitere Schande an dieser Stelle ersparen werde.
Ja, ich habe einer Wienerin im Burgenland geholfen (da stamme ich ursprünglich her, auch wenn ich die deutsche Staatsbürgerschaft besitze und in D lebe), um sie vor unfähigen Pannenhelfern zu bewahren, die ihr nämlich nicht helfen konnten.
Liebe User, die ihr hier mitlest: Nicht alle Österreicher sind wie ChuckNoris, selbst die Burgenländer nicht, die als die "Ostfriesen" Österreichs gelten. Ich weiß es, weil ich viele in der Verwandtschaft habe :-)
Ich bin keine Werkstatt, sondern habe lediglich Erahrung im Konstruktionsbreich und im Vertrieb, u. a. bei Automobilzulieferern, aber ich kann den User gerne in eine mir bekannte schicken, die ihm diese Reparatur zum Endpreis von max. Euro 70,- erledigt.Ich kann die Sache jetzt auch endlich aufklären. Konnte leider nicht eher online kommen.
Als ich am Freitag dort war, haben wir nochmal geschaut. Die Sache kann ohne Probleme geklebt werden. Das was ich angesprochen hatte zwecks porös ist wohl gar nicht so schlimm. Sie ist schon was älter, aber das Salz hat den optischen Effekt ein bisschen verstärkt. Haben die Manschette mal abgewaschen und ein bisschen Fett draufgemacht, sowie das Gelenk nachgefettet.
Am Montag hab ich dann meinen Termin, Dienstag dann genaueres - lasse das Auto stehen, brauche es eh nicht, da ich das Auto von einem Freund nehmen kann, der Urlaub hat. Zum Preis kann ich bisher aber noch nichts genaues sagen.
Grüße 🙂
An spargel1:
LOL ich mach mich zum Affen? Bin ich es der Bratpfannen mit bremsscheiben vergleicht, bin ich es der nicht weiß wie man mit einem Voltmeter eine defekte Batterie herauskristallisiert aber sonst ein sehr versierter Techniker ist der den Wissensstand von jedem pannenhelfer in Österreich und Deutschland weiß und degradiert oder bin ich es der Risse und Verformungen auf bremsscheiben als nicht schlimm findet????????
Wer sagt das ich Österreicher bin???
Burgenländer sind überwiegend Kroaten weshalb auch sehr oft zweisprachige Schilder aufgestellt sind und sehr viele Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens sich als burgenlandkroaten bezeichnen!
Ich warte noch immer auf deine Antwort bezüglich dieser wkst die eine achsmannschette bei einem Renault laguna um 70€ inkl alles wechselt!
Ähnliche Themen
An spargel1:
Hab ichs fast vergessen: die meisten Österreicher mögen deutsche nicht (ich bin weder Österreicher noch habe ich was gegen deutsche) was mit dafür spricht ist das fast alle Österreicher deutsche "piefke" nennen und dieser Ausdruck abwertend gemeint ist, sonst bekommt auch eine sehr große Abneigung deutschen gegenüber seitens Österreichern! Soviel zum Thema Österreicher!
Dir scheinen weder die Deutschen noch die Österreicher zu gefallen, auch wenn Du anders darüber sprichst. Dann vermeide doch den Kontakt zu ihnen! Diejenigen, die Dich hier im Forum in verschiedenen Threads bereits kennenlernten, werden dafür dankbar sein.
Du könntest doch mal endlich deine 70€ wkst nennen um mal sachlich zu bleiben!
Wer lesen kann ist klar im Vorteil! Ich habe weder was gegen Österreicher oder deutsche! Ich habe dir bloß geschrieben was Tatsache ist obs dir gefällt oder nicht das bleibt dir überlassen! "Piefke" ist nicht meine Erfindung!!!! Hör auf mir die Worte zu verdrehen!!!!!!
Ihr paar mit denen ich Differenzen habe also das bedeutet noch lange nicht das ich euch nicht mag oder etwas gegen eure Nationalität habe vor allem weiß ich bei den Großteil nicht was sie sind! Vielleicht sieht es so in deiner Welt aus aber wie gesagt nur wegen Meinungsverschiedenheiten da muss ich jemanden nicht sofort hassen außerdem seit ihr zu 9nt und ich glaube Deutschland hat ca 83mill Einwohner es wäre dann sehr kleinkariert wegen 9 Personen ein ganzes Volk zu verurteilen! Ich gewinne immer mehr das Gefühl das du eine Art "horvatslos" bist!!!
Ich warte noch immer auf diese wkst!!! Ich glaube dir weder das es diese wkst gibt noch das jemand diese achsmannschette in 45min erneuern kann!!! Ich habe bei Renault 10 Jahre gearbeitet und habe etliche Manschetten erneuert und weiß wie lange es dauert auch wenn alles nach Plan verläuft bist du unter ca 1,5 Std nicht fertig!!! Auch werde ich morgen bei Renault anfragen was eine achsmanschette kostet denn deine 20€ die kann ich mir nicht vorstellen!!!
Was Du (mir) glaubst oder nicht, ist mir sowas von sch...egal. Genauso, was Du gerne wissen möchtest oder auch nicht.
Und wenn Du 1,5 Std. für eine Renault-Manschette brauchst, dann hat die deutsche Regierung damit recht, dass längst nicht alle Berufsabschlüsse von Migranten so einfach 1:1 übernommen werden.
1. Empfiehlst du eine wkst die eine achsmanschette für 70€ machen soll und ich möchte nur wissen welche diese ist da ich mein Auto auch zu solch ramschpreisen reparieren lassen möchte!
2. Weder habe ich meinen breufsabschluss in Deutschland gemacht noch interessiert es mich wie Deutschland seine Politik führt da ich nicht in Deutschland lebe! Zum Thema Lehrer habe ich dir bereits geschrieben denn wenn du Risse und Verformungen auf brensscheiben verharmlost dann kann ich mich glücklich schätzen nicht dir selbe schule wie du besucht zu haben!
Bleib beim Thema! Wo ist deine wkst die diese Manschette für 70€ wechselt würde gerne dort Kunde sein!!!
Am Donnerstag bin ich bei meiner alten Renault wkst werde dort mal anfragen wieviel das tauschen und die Manschette kostet auch werde ich eruieren welche Zeitangabe dafür zu verrechnen ist!
Zitat:
@ChuckNoris schrieb am 29. November 2015 um 14:44:03 Uhr:
1. Empfiehlst du eine wkst die eine achsmanschette für 70€ machen soll und ich möchte nur wissen welche diese ist da ich mein Auto auch zu solch ramschpreisen reparieren lassen möchte!2. Weder habe ich meinen breufsabschluss in Deutschland gemacht
genau das meinte ich ja und man hört es auch deutlich aus Deinen fachlichen "Interpretationen" heraus
noch interessiert es mich wie Deutschland seine Politik führt da ich nicht in Deutschland lebe! Zum Thema Lehrer habe ich dir bereits geschrieben denn wenn du Risse und Verformungen auf brensscheiben verharmlost dann kann ich mich glücklich schätzen nicht dir selbe schule wie du besucht zu haben! Schade, sonst hättest Du wenigstens ETWAS gelernt.Bleib beim Thema! Wo ist deine wkst die diese Manschette für 70€ wechselt würde gerne dort Kunde sein!!! Ich dachte, Du bist Pannenhelfer und KFZ-Techniker und kannst wenigstens eine Manschette selbst tauschen? Ich glaube nicht, dass ich dieser Werkstatt damit einen Gefallen tun würde, Dich als Kunde zu empfehlen. Aber kannst ja selbst nach den tausenden Werkstätten in Deutschland suchen, die einen fachgerechten Manschettenwechsel auch noch unter 70,- hinkriegen.
Am Donnerstag bin ich bei meiner alten Renault wkst werde dort mal anfragen wieviel das tauschen und die Manschette kostet auch werde ich eruieren welche Zeitangabe dafür zu verrechnen ist!
Gute Idee - und behalte das Ergebnis für Dich, denn es interressiert hier in Deutschland niemanden, wie die Preise in Österreich oder der Slowakei oder in Tschechien oder Slowenien sind.
Du gibst an das du eine wkst kennst die die rechte äußere aw Manschette bei einen Renault laguna um 70€ inkl alles wechselt! Ich bin zwar Techniker aber wenn jemand das für 70€ erledigt dann würde ich auch dort hin fahren wollen und mir diese Arbeit ersparen!
Einfache frage:
Wer bzw wo ist diese wkst?
Zitat:
@ChuckNoris schrieb am 29. November 2015 um 15:40:12 Uhr:
Du gibst an das du eine wkst kennst die die rechte äußere aw Manschette bei einen Renault laguna um 70€ inkl alles wechselt! Ich bin zwar Techniker aber wenn jemand das für 70€ erledigt dann würde ich auch dort hin fahren wollen und mir diese Arbeit ersparen!Einfache frage:
Wer bzw wo ist diese wkst?
Kannst Du lesen, was ich ein Stück weiter oben schrieb?:
Ich glaube nicht, dass ich dieser Werkstatt damit einen Gefallen tun würde, Dich als Kunde zu empfehlen. Aber kannst ja selbst nach den tausenden Werkstätten in Deutschland suchen, die einen fachgerechten Manschettenwechsel auch noch unter 70,- hinkriegen.
das Wörtchen T A U S E N D E hast Du übersehen?
Irgendwie finde ich da keine wkst die die ganze Arbeit für 70€ macht!
Du kannst auch einfach sagen das du dir das ausgedacht hast! Wäre glaube ich leichter!
So, war jetzt bei einer Renault vertragswerkstätte und habe nachgefragt was die rechte äußere antriebswellenmanschette und das tauschen inkl MwSt kostet.
Die Rechnung würde sich wie folgt zusammensetzten:
Eine mechanikerstunde kostet 120€ inkl MwSt.
Die Manschette selbst kostet 55€ inkl MwSt.
Vorgabezeiten wären wenn es normal geht 1,8std wenn etwas stecken sollte werden 20min dazuverrechnet also 2std.
Das heißt:
Wenn alles gut geht kostet alles zusammen (material+arbeitszeit+mwst) 271€!
Wenn etwas stecken sollten dann würde alles zusammen (material+arbeitszeit+mwst) 295€ kosten!
Wenn wir jetzt annehmen du gehst zum billigsten Mechaniker Deutschlands der 50€ die Std verrechnet (ob es überhaupt einen für 50 gibt ist fraglich aber egal) und du kaufst dir die billigste Manschette um 20€ dann sind das bei normaler Arbeitszeit 110€ und bei erschwerter Arbeit 120€!
Wie user spargel1 auf 70€ kommt bleibt mir noch immer ein Rätsel! Vielleicht macht man soetwas in Polen oder Tschechien für 70€ aber in deutschland, Österreich oder schweiz kann ich es mir nicht vorstellen! Apropos ich habe die Arbeitszeiten mit autodata (ein werkstättenprogramm) verglichen und dort steht das selbe also 1,8 und 2 Std! Ja sogar nur für den Ausbau der rechten Antriebswelle sind 1 bzw 1,2std vorgegeben!
Für eine Manschette Euro 271,-
Wie weltfremd und unbedarft muß man sein, solche Behauptungen für einen Markt bzw. ein Land aufzustellen, das man nicht kennt?
An den wenigsten Fahrzeugen wird noch die komplette Welle zum Tausch der Außenmanschette ausgebaut. Wenn Du das noch nicht weißt, gib Deinen Gesellenbrief zurück.
Die Preisentwicklung in Deutschland kann man mit keinem westlichen EU-Land vergleichen, da in Deutschland die Realeinkommen nahezu 15 Jahre lang rückläufig waren, Preise in nahezu allen Produktbereichen drastisch in den Keller fielen, während Löhne und Preise drumherum kräftig stiegen. Aber woher soll oder will Chucknoris (leiste Dir mal einen eigenen Namen!) das wissen?
Du kriegst bei solchen Butterbrotfahrzeugen wie Renault, VW, Fiat usw. in Deutschland sehr wohl solch eine Reparatur für 70,-. Arbeitszeit (siehe oben) 30 bis max. 45 Minuten - jedenfalls in einer Werkstatt mit richtiger Werkzeugausrüstung. Da klappt´s dann auch bei Stundensätzen von 70,- bis 90,- mit einem vernünftigen Endpreis wie geschrieben.
Such weiter, dann bist Du wenigstens beschäftigt ....