Starker Rost an der Bremsscheibe

So richtig habe ich in der Suche nichts dazu gefunden, daher frage ich mal direkt:

Auto in der freien Werkstatt, die nachher auch TÜV machen lässt, rief mich an: Bremsen müssen vorne neu, sonst kein TÜV.
Ich bemerkte seit ca. 25.000 km ein deutliches Wummern beim starken Bremsen aus hohen Geschwindigkeiten.

Diagnose der Werkstatt: Scheibe vorne innen stark angerostet aufgrund von zu viel Stadtverkehr und zu wenig Bremsen, die Scheiben kämen nicht auf die "Selbstreinigungstemperatur" von 400°C, Bremszangen wären aber nicht festgegammelt.

Erster Satz:
Scheibe/Beläge (Original)
Tausch bei 90.000 km (Beläge+Scheibe)

Zweiter Satz:
Scheibe ATE+ Beläge ATE ceramic
Bremswirkung etwas sanfter, dafür saubere Felgen
Ab ca. 160.000 km Wummern bei starkem Bremsen
Bei 190.000 km empfiehlt Werkstatt den Tausch (s.o)
Scheiben hatten keinen Grat, Beläge außen hatten noch ca. 5mm

Andererseits, neue Scheibe und Beläge nach 100.000 km bei 1,6t ist jetzt auch nicht schlimm...

Aber, kann die Diagnose der Werkstatt stimmen?
Ich habe erstmal wieder die gleiche Kombination geordert...

Besten Dank
Moonwalk

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@ChuckNoris schrieb am 26. November 2015 um 23:51:05 Uhr:


An johnes:
Was ist los mit einigen von euch wisst ihr wieviel 400°C sind? Es gibt einfache physikalische Gesetze die besagen das eisenlegierungen wie bremsscheiben von Pkws sie haben ihren reibungskoeffizient ab 400°C dauerhaft verlieren d.h. die Scheiben sind kaputt!!! Bitte macht das Kfz tabellenbuch auf und schlagt selbst nach!

Sorry werter Kollege, aber dein Schreibstil finde ich unter aller Kanone. Wenn du den Moderator "Jones" schon mit "mein Junge" ansprichst, so finde ich dies schon mehr als herablassend. Von der Schlechtschreibung wollen wir mal gar nicht anfangen.

Dein Rumgegurke auf dem Reibungskoeffizienten der Gußscheiben ist doch albern. Wenn die Dinger wieder abgekühlt sind, ist der Reibungskoeffizient des Gußwerkstoffes wieder wie zuvor. Arg hoch ist dieser eh nicht, deshalb verwendet man schließlich gerne Materialpaarungen wie Guß / Stahl an beweglichen Teilen. Anders sieht es da natürlich beim Bremsbelag aus. Die Beläge stecken die Wärmeprozedur deutlich schlechter weg und verglasen. Dann geht es natürlich auch mit dem Reibungskoeffizienten der Paarung steil bergab. Der Reibungskoeffizient der Bremsscheibe bleibt aber nahezu unverändert.

Gruß

476 weitere Antworten
476 Antworten

Zitat:

@ChuckNoris schrieb am 28. November 2015 um 16:58:57 Uhr:


An servicetool:
Versuch langsam zu lesen und zu wiederholen!
Du vergleichst MB original bremsen mit beschichteten ate bremsen das ist so als wenn ich den Innenraum von dacia und MB vergleichen würde! ...

so schlecht sind die daimlerdinger ja nun auch nicht😁

@chucknorris: Halt dich verbal etwas zurück, vor allem wenn dein Beitrag zu 90% gegen andere User stänkert.

Der Hinweis von Johnes ist übrigens ernst zu nehmen.

Wenn die Bremsscheibe vom Innenradius (oder vom Außenradius) her rostet, liegt es immer daran, dass der Bremsklotz nicht vollflächig aufliegt. Das ist auch dann der Fall, wenn die Werkstatt dies verneint. Selbst wenn ein Bremsklotz verglast ist, bleibt die Bremsscheibe blank. Ist sie verrostet, würde sie den verglasten Klotz mit Hilfe des Rostbesatzes anrauhen und er würde wieder .....

Bliebe also nur noch eine weitere Überlegung, ob der Gleitbolzen derart ausgelutscht sein kann, dass der Sattel verkantet. Aber so etwas hatte ich noch nicht mal bei meinen (Wahnsinnslangstrecken-)Fahrzeugen bei 500.000 km. Ausgelutschter Gleitbolzen kann aber für Rubbeln der Bremse verantwortlich sein.

Gebrochene Bremsklötze sah ich schon, aber dafür waren Materialfehler die Ursache und nicht thermische Überbelastung.

ChuckNoris: Deine Lehrer mögen Dir und mir viel erklärt haben, aber leider sind die offensichtlichen Unterschiede zwischen uns beiden, dass entweder nur bei mir was hängen blieb oder Deine Lehrer nix taugten. Aber ob Lehrer so schlecht sein können, auch Dein Deutschlehrer? Setz mal einen Punkt in Deine Texte rein - möglichst ziemlich nahe der richtigen Stelle am Satzende - oder mach Dich bei Google schlau (wenigstens googeln kannst Du ja), wo Du den Duden-Korrektor herbekommst oder wie Du in Word-Office auf die Rechtschreibkorrektur kommst. Wenn Deine Ergüsse nämlich in besser lesbarer Form geschrieben wären, müßte ich mich vor dem Lachen nicht so sehr anstrengen.

Ich bin übrigens, wie man an meinem Sprachgebrauch hier leicht erkennt, mit dem burgenländischen Dialekt, also mittelbayrisch, aufgewachsen. Trotzdem lernte ich Deutsch :-), sowohl zwangsläufig in der Schule schon deutsch-Deutsch als auch abstammungsbedingt österreich-Deutsch, nur dumm-Deutsch kann ich nicht. Aber dafür finde ich auch noch einen Lehrer.

Merkst Du nicht, wie Du Dich hier mehr und mehr bloßstellst?:
http://www.motor-talk.de/.../...eber-selbst-wechseln-t5509906.html?...
Auch lesenswert!

Zitat:

@ChuckNoris schrieb am 28. November 2015 um 16:58:57 Uhr:


An servicetool:
Versuch langsam zu lesen und zu wiederholen!
Du vergleichst MB original bremsen mit beschichteten ate bremsen das ist so als wenn ich den Innenraum von dacia und MB vergleichen würde! Also nicht fair!!! Wie bereits geschrieben!

Anscheinend ist dir entgangen das solche vergleiche nicht fair sind!!!

LOL andere Muttersprache als deutsch also du weißt schon das deutsch nicht gleich deutsch ist also ein Schweizer oder Österreicher wird sich anders artikulieren als eine deutscher! Außerdem, ich brachte das Bsp schon Einstein enorme grammatische Defizite hatte?!

Ich bin Nachsichtig da es klar ersichtlich ist das du den gesamten Beitrag vom mir dir nicht durchliest!

Welche Produkte ich gegeneinander vergleiche ist meine Entscheidung.

Sorry, ich wusste nicht, dass Du doch ein deutscher Muttersprachler bist.
Ich wollte Dir keinesfalls auf den Schlips treten.

Chuck Norris schreibt sich mit Doppel-R, aber das erwähne ich nur nebenbei. 🙂

Ähnliche Themen

An den Scheiben bildet sich gerne am äußeren Radius innen und außen ein Grad, der durch Rostbildung immer weiter nach innen wächst. Sieht man vorwiegend nach dem Winterbetrieb.
Durch die Felge sieht man ja gut das Tragbild der Bremsscheibe. Falls noch möglich, "drehe" ich die Scheiben immer am Fahrzeug ab.
Vorne mit Motorkraft und hinten manuell. Die Bremsbacken könne sich dann wieder besser an die Scheibe pressen
Man sollte natürlich vom Zerspanen Ahnung haben, da dies natürlich nicht ungefährlich ist !!!

Ich hab die Erfahrung auch schon machen müssen mit dem Tragbild (TÜV-relevant). Entweder Abdrehen lassen oder neue Bremsklötzer. Ich hab es an einer Hinterbremse mit Freibremsen versucht,es wurde nur schlimmer da die Klötzer schon die Verformung der Scheibe angenommen haben.
Neue Klötzer drauf und nach 1 Woche normaler Nutzung war alles wider Fit.

Kann ich so allerdings nicht bestätigen. Bei mir hat der Rost sofort den Belag der neuen Klötze weggeschmirgelt und das Tragbild blieb genauso wie mit den alten Klötzen. Evt. klappts bei einer sehr dünnen Rostschicht noch.

Also mal ganz ehrlich,wenn wie hier beschrieben das aussieht als wenn ne Schweißnaht drauf ist...
Ich halte es einfach so.Wenn man einen Wagen unter 100 PS hat,reichen mittelbrächtige Bremsen wie TRW, NK...bei schwereren ,PS stärkere setze ich dann lieber auf Brembo. Mal ehrlich,so teuer sind die Bremsen nun nicht.
Für meinen ehem. Volvo C70II hab ich für vorn/hinten komplett 240 Euro für Brembo bezahlt. In einer Werkstatt hätte ich dafür nicht mal die Hinterachse mit Standartbremse bekommen.
Wenn es eben so ist,wird gewechselt-fertig.

Andreas

Vielleicht sollte sich ChuckNoris mal erklären lassen das die Bremsscheiben in der F1 aus Carbon sind und bei PKW aus einer Stahllegierung, ergo lassen sich die Temperaturen schlicht nicht vergleichen. Wo die Stahlbremse noch fröhlich vor sich hinleuchtet ist eine Carbondbremse schon lange am Brennen, Kohle halt. 😁
Welche Stahllegierung bei PKW-Bremsen verwedet wird dürfte sich von Hersteller zu Hersteller unterscheiden, kleine Unterschiede können da einen großen Unterschied machen.
😁 So hatte zb VW bis zur Einführung des ABS bei unbelüfteten Scheiben als Material ST35, sprich Abfallwerkstoff da im wesentlichen nur die Zugfestigkeit vorgegeben ist aber nicht die exakte Legierung. Entsprechend waren die Bremsleistungen, auch ein Art ABS, Antibremssystem.
Jeder Hersteller köchelt mit seiner eigenen Rezeptur was die Legierungen angeht, von den Gußverfahren und Wärmebehandlungen abgesehen. So eine simplel aussehende Bremsscheibe ist gar nicht so simpel.

Was Rost auf der Reibfläche angeht, Der kann sich nur dort halten wo die Beläge nicht aufliegen. Wird der Rost beim Bremsen nicht entfernt ist was Faul, entweder an den Belägen oder am Sattel.

An sukkubus:
Das sage ich auch nicht nur sollte es logisch sein das beschichtete bremsscheiben eben weniger bis gar nicht rosten als unbeschichtete originale von MB weshalb für mich dieser Vergleich unlogisch erscheint d.h. du vergleichst etwas von den du im Vorhinein weißt das es besser ist als das anderen Bauteil und das ist für mich nicht fair! Wäre das gleiche als wenn ich dacia und MB vergleichen würde!

An garyK:
D.h. wenn andere mir gegenüber ausfällig werden dann soll ich das so als Kompliment hinnehmen und bloß nicht zurück stenkern?! Ich bin seit einem tag in der defensiveposition falls es dir nicht aufgefallen ist!

Bei uns gibt's einen Spruch "so wie du in den Wald schreist so kommt es auch zurück"

Ich finde es äußerst interessant das ein Moderator von mt mich persönlich mit Sachen wie ich schreibe halbwahrheiten oder ich habe keine Ahnung was ich schreibe oder ich schreibe Blödsinn PERSÖNLICH angreift und wenn ich diesbezüglich etwas sage wird mir dann gedroht wie ich soll aufpassen was ich schreibe! Mir kommt das dann irgendwie so rüber als wenn sich gewisse Leute alles erlauben können und wenn ich was schreibe dann wird sofort gedroht! Sehr professionell!!!

Ich finde es auch sehr lustig das ich wenn du dir denn Verlauf durchliest der einzige bin der User moonwalk auf sein Anliegen konstruktiv antwortet die anderen sind darauf bedacht gegen mich zu Posten ja sogar mich wegen meines migrationshintergrunds zu degradieren was hier irgendwie irrelevant vielmehr wirft man mir stänkern vor!

An spargel:
Er sagte doch klar das technisch alles in Ordnung war laut seinem nechaniker weswegen ich ihm geschrieben habe das es nur einen Grund geben kann und der wäre unregelmäßige fahren!

Ja klar haben unsere Lehrer unterschiedlich unterrichten wenn man bedenkt das du Risse und Verformungen in bremsscheiben unbedenklich findest!

Toll deine unpersönliche Ausdrucksweise mir gegenüber mit "dummdeutsch"! Da frage ich mich wo jetzt diese "droher" sind!

Sag mal habt ihr kein kroatisch in der schule gehabt?

Ich glaube das du ein horvatslos bist!

An servicetool:
Natürlich darfst du vergleichen was du willst nur macht es für mich keinen Sinn etwas zu vergleichen von dem ich weiß warum das andere besser ist und das andere schlechter bzw warum die besseren nicht rosten! Wie gesagt wäre so als wenn ich MB und dacia vergleichen würde!

Ich habe nirgends behauptet das deutsch meine Muttersprache ist viel mehr betonte ich das deutsch nicht gleich deutsch ist!

Das sich Chuck norris mit Doppel r schreibt und auch auseinander das weiß ich, ich habe diesbezüglich eine Antwort an user spargel1im gleichen beitrag gemacht aber ich wiederhole mich gerne wenn es dir hilft: es ist nicht erlaubt sich als jemand auszugeben der man nicht ist, also ich mein den Namen einer echten Figur zu kopieren weswegen ich ein r weglies! Dir würde es auch nicht gefallen wenn sich jemand als du ausgibt bzw er deinen vor und Nachnamen als Pseudonym missbraucht außer er heißt genau wie du?!

An dir donald:
Ich vergleiche nur aus dem Grund weil einige hier behaupten das Temperaturen für normale grauguss bremsen von 400°C bis 700°C keine Besonderheit sind wenn man dann aber bedenkt das dass der Temperatur Arbeitsbereich von f1 bremsen sind dann wird diese Angabe für Pkw bremsen lächerlich!

Fast alle Herstellers verwenden bei Pkw bremsen eine grauguss Legierung nur unterscheiden sie sich in der Zusammensetzung bei dieser Legierung d.h. der eine verwendet mehr Eisen der andere mehr Kohlenstoff!

Ganz ehrlich: Nicht die anderen sind es, die rumstänkern, die reagieren nur auf deine arrogante Schreibweise -angefangen damit, andere User als Junge, Kindchen u.ä. zu betiteln. Nein, du bist derjenige der hier den Streit angezettelt hat. Ob du einen Migrationshintergrund hast, interessiert hier wirklich keinen, das sei dir versichert. Und solange sich einer ein bisschen Mühe gibt, verständliche Beiträge zu verfassen, wird dir deswegen alleine bestimmt keiner den Kopf abreißen. Wenn du aber von vornherein dich als selbsternannten und alleinigen Kompetenzabonnenten hinstellst und behauptest, alle anderen wären keine Techniker außer dir und das nach gerade mal zwei Tagen hier auf MT, musst du dich über Gegenwind nicht wundern. Ein bisschen mehr Selbstreflexion und Kritikaufnahmefähigkeit wären hier vielleicht mal angebracht.
Es geht einzig und allein darum, dass wir hier auf MT eine gepflegte und höfliche Umgangsform für wichtig erachten. Daran halten wir uns alle und ich empfehle dir, deine Gegenüber auch so respektvoll zu behandeln, wie du behandelt werden möchtest.
Wenn du dich in dieser Richtung noch änderst, hurra und herzlich willkommen. Wenn nicht, prophezeie ich dir keine lange Aufenthaltszeit hier auf MT.

mfg

Deine Antwort
Ähnliche Themen