Angel Eyes Einbau - Schei.. Probleme
Hallo Leute,
Habe meine Angel Eyes bekommen und wie immer bei was Neuem gleich Troubles.
Die Widerstände die für die Check Control im Kabel sind funktionieren nicht. Ich mache die Zündung an, schalte aber kein Licht an, plötzlich flackern die Ringe 3 mal an und aus, dann gehen sie wieder aus und die Checkcontrol bringt den Fehler. Wenn ich das Licht dann anschalte funktionieren die Ringe wunderbar, nur leuchtet der Blinker halt mit, wegen der Ersatzfunktion.
Kann es sein, dass die Widerstände defekt sind. Wäre halt komisc, da es auf beiden Seiten nicht geht.
Vielleicht kennt sich ja jemand aus ??
Grüsse
Mikel
50 Antworten
es gibt auch varistoren, die ab einer bestimmten spannung einen sehr hohen widerstand haben. wenn dieser ab 10V auf ein paar kiloohm "schaltet", reicht das ja.
Oh mann o mann, ich hör euch gespannt zu, aber so richtig genau mit komme ich nicht :-)).
ICh dachte jetzt mal daran, was wäre wenn ich die Standlichtlampen auch noch dran hänge, parallel und diese einfach im Motorraum weiter leuchten lasse. Müsste doch auch klappen, oder? Ist halt nicht grad die schönste Lösung.
Aber das mit der Testspannung war schonmal super.
Grüsse
So nochmal ganz anders. Welchen Widerstand hat eine normale Standlichtleuchte und welchen hat einer dieser LED Ringe? Wenn man die Daten hat, kann man ja einfach den Widerstand durchmessen der dort mit eingebaut ist und ggf. ausgleichen. So dass man bei dem Led ring auf den Widerstand einer normalen Standlichtbirne im ausgeschalteten Zusatnd kommt.
Das blöde ist nur, dass so ein Widerstand ja schon vor die LEDs geschaltet ist. Es ist halt ein Schrumpfschlauch drüber, so dass ich nicht erkennen kann, welchen Widerstand er dazwischen geschaltet hat. Ich habe dem Verkäufer ein Mail geschrieben, worauf er geschrieben hat, dass er es bei sich im Bixenonscheinwerfer eines Coupe BJ 03 ohne Probleme eingebaut hat. Meiner ist halt ein Xenon vor Facelift, aber da kanns doch keinen Unterschied geben. Standlicht wird wohl immer gleich sein, oder ?
Ähnliche Themen
Habe grade mal nachgeschaut was der da verkauft.
Er hat ja noch einmal die angel eyez im angebot. Und da schreibt er "Zur Versteigerung steht ein kompletter Satz ANGEL EYES für den BMW 3er e46 (passt in jedes Modell)". Also muss das normalerweise, der Artikelbeschreibung nach zu urteilen auch in einen E46 ohne Xenonlicht passen. Oder hab ich da was überlesen?
Du kannst ja mal den Gesamtwiderstand messen von dem Ledring + eingeschrumpften Widerstand. Und dann zum Vergleich den Widerstand des normalen Standlichtes. Die differenz halt ausgleichen per Widerstand.
Ich glaub ich kauf mir auch mal sowas, wenn es dann richtig eingeschaltet ist bei Dir, wie siehts denn aus. Leuchtet gut?
Ich werd dann mal Fotos machen, wenns fix und fertig ist. Es gefällt mir schon gut. Hat fast die gleiche Farbe wie Xenon, ziemlich blau. Nur ist es nicht sehr stark. Also bei Tageslicht sieht man kaum etwas davon. Vielleicht für dich als Tip, würd ich dann eher die Neon Ringe probieren. Die sollen heller sein. Sind auch zur Zeit in Ebay um 79 €.
Dank dir jedenfalls für die Hilfe.
Hallo,
Du hast normalerweise einen Widerstand / LED der bereits eingelötet sind ( sind kaum dicker als der Kabel ). Diese sind aber nur für die LED's. Für die Check Control musst du pro Scheinwerfer einen dickeren Widerstand einlöten. MoKa hat mir das mal hier im Forum erklärt. Ich schau mal ob ich den Thread wiederfinde.
Gruss,
Sascha
@fly sam7
Also der Verkäufer ha geschrieben, dass das für die Checkcontrol auch schon mit dabei ist. Es ist am Kabel auch ein Schrumpfschluch, der ziemlich dick ist, passt grad und grad durch die Standlichtöffnung. Außerdem hat er ja beschrieben, dass es bei ihm funktioniert. Aber trotzdem danke. Wär super wenn du den Thread findest, ich hab nämlich keinen Schimmer wo der umgeht.
Grüsse
Mikel
Also ich habe die Standlichtringe von FK drin und da war der Kabelbaum falsch geklemmt, da trat bei mir auch am Anfang das Problem auf das das Relais schaltete und dann der Stromkreis anfing mit flackern, kurz danach ging dann auch der Blinker mit an.
Ich habe einfach den Kabelbaum so umgebaut das es ein geschaltetes PLUS ist und nicht minus wie es bei mir verbaut war und alle Probleme waren weg.
Um die CC zu überlisten reichen bei der Methode, wenn du ein Relais zum einschalten des anderen Stromkreises hast, 100 Ohm aus...
Hoffe ich konnte dir helfen
Hallo,
Hier ist er, besser spät als nie:
http://www.motor-talk.de/t432842/f166/s/thread.html
Gruss,
Sascha
Mir ist das alles jetzt zu anstrengend geworden und jetzt habe ich mir eine unkomplizierte Lösung gemacht. Ich hab einfach das normale Standlicht mit angeklemmt und im Motorraum als "sinnlose" Motorraumbeleuchtung verwendet. Zumindest gibts jetzt kein Check Control mehr :-)
Und so sehen sie jetzt aus.