Angedachten Kauf eines Smarts - Brabus

Smart Fortwo 451

Hallo zusammen,

ich hatte ca. 3 Jahre einen kleinen blauen Smart mit 71 PS und habe diesen vor rund 2 Jahren verkauft, weil ich nicht mehr viel in der Stadt gefahren bin. Mittlerweile fahre ich ins Büro in die Innenstadt (8 km) und würde mir gerne wieder einen Smart anschaffen. Damals hatte ich mir gesagt, dass der kleine zwar gut läuft aber mir die 71 PS zu wenig sind, bzw. für die Leistung zu viel verbrauchen. Daher tendiere ich ganz klar zum Brabus. Weil wenn wenig Leistung, dann kann ich auch gleich den Diesel nehmen, mit geringsten Verbrauch. So war zumindestens damals meine Einstellung.

Heute stehe ich vor der geplanten Anschaffung. Ich würde wohl wieder das Modell bis 2014 wählen, da es mir irgendwo optisch besser gefällt.

Nun aber zu dem, was ich fahren möchte.
- 8 km ins Büro
- 15 km ins 2 Zuhause
- 24 km zurück

Das auf jeden Fall täglich, ansonsten nur kleinere Fahrten. Langstrecke etc. fahre ich lieber mit einem anderen Auto (über 50 km).

Was wäre eine Empfehlung bzgl. der Laufleistung? Bis wie viel km kann man den Brabus guten Gewissens kaufen? Tankt er "nur" Super Plus oder reicht normales E5? Ist von der Sonderausstattung etwas "nicht" zu empfehlen?

Damals habe ich mich über die fehlende Ausstattung geärgert.
So jetzt hoffe ich, dass ich eine nette Diskussion angestoßen habe. Ich würde mich sehr freuen auch hier im Forum aktiver sein zu dürfen.

Viele Grüße
Marcel

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@380Volt schrieb am 17. November 2019 um 12:19:20 Uhr:



Zitat:

@Ingo.M schrieb am 17. November 2019 um 01:27:38 Uhr:


Der 451er ED ist mittlerweile schon zu alt, da werden die Akkus wahrscheinlich nicht mehr so auf der Höhe sein, und ein neuer Akku ist zu kostspielig.

Oh mein Gott, was für ein Halbwissen und es gibt leider scharenweise Trottel die das glauben .

Halt dich besser zurück wenn du keine Ahnung vom ED hast und von Vorurteilen geprägt bist.
Bevor du so einen Nonsens zum Akku verbreitest könntest du besser mal auf Foren verweisen die dahingehend kompetent sind... "Goingelectric" bspw., dort findet jeder E-Interessent kompetente Antworten.

1: Der 451ED Akku ist für 200.000km gut. ERWIESEN. Erst dann verliert er ca. 10% Kapazität. Er funktioniert aber weiter ...

2: Es gibt noch reichlich 451ED am Markt die haben kaum was gelaufen, tlw. erst 25.000km und sind sogar preiswert, tlw. incl. Kaufakku.

Der ED fährt sicherlich sehr angenehm, nur ist die Reichweite ein Problem.

Und da Frage ich mich nur warum dann schon so viele 451er ED auf Grund nicht mehr richtig funktionierenden Batterien (verringerte Reichweite) als wirtschaftlicher Totalschaden verschrottet wurden?

Und die Akkulaufleistung nur an den Kilometern fest zu machen ist Quatsch, da spielen noch andere Faktoren mit, Alter, Ladeverhalten usw.

Daimler braucht die zurück genommen "Defekten" Akkus als Großspeicher auf, da macht es halt nichts wenn die Dinger nur noch 70-80% schaffen.

Wir hatten in der Firma auch einige ED's, die Meisten sind mittlerweile wieder gegen Verbrenner getauscht worden.

1x vergessen die Kiste abends ans Netz zu hängen und der Wagen fällt den nächsten Tag aus. Im Winter schrumpfte die Reichweite auch enorm.

Hätte ich einen Zweitwagen für längere Strecken, käme ein E-Auto für den Kurzstreckenverkehr für mich sicherlich auch infrage, einen mindestens 5 Jahre alten 451ED würde ich mir da aber definitiv nicht kaufen.

81 weitere Antworten
81 Antworten

Zitat:

@Ingo.M schrieb am 18. November 2019 um 16:48:10 Uhr:


.....
Dieses leise Summen .....

.....Für mich gehört aber zum Komfort auch dass ich Mal 400Km am Stück fahren kann, und das auch mit Autobahnrichtgeschwindigkeit 130.
.....

Summen tut da nix, die Reifen sind lauter als der Antrieb 😠 Ich merke du bist noch nie elektrisch gefahren. Hol dir mal nen Vorführer. 453ED, ist aber gefährlich, hat Suchtpotential 😉

Auch hier die Rückkopplung zum Preis. Drogen sind nun mal teuer 😁

zu 2: Gern auch Tacho 160 zum Strecke machen, dann mit dem Cooper.

Es ist nur eine Frage welcher Schlüssel vom Haken genommen wird.

Aber ich überlasse an 8 von 7 Tagen den Cooper gerne meiner Frau 😉

Ich spreche vom 451ed und nicht vom 453er ED bzw EQ, und den 451er ED bin ich schon des öfteren gefahren, und der summt definitiv hörbar bei Stadtgeschwindigkeiten, irgendwann sind die Reifen lauter, das ist richtig, aber besonders beim Anfahren hört man das leise Summen (Straßenbahn) deutlich.

Hmm, dann übertönt wohl mein Tinitus das Summen. Oder der den du gefahren bist war ein "Lauter" .
Bei 50 km/h und mitschwimmen höre ich Null Geräusche vom Antrieb.

Das "Summen" (der Leistungselektronik) höre ich erst ab ca. 110-120 km/h.

Hallo zusammen,

Wie auch immer es mit dem Elektro Smart ist, die Fahrzeuge eignen sich leider nicht für mich. Die Kosten sind zu hoch bzw. der Mobilitätsgewinn zu gering.

Genauso sieht es leider auch oft mit den Brabus smarts aus. Die sollen noch ca 10.000 Euro für einen 8 Jahre alten Kosten? Das ist einseitig zu viel. Die 84 ps smarts sind da wesentlich besser aufgestellt und gerade mit viel Ausstattung gibt es beim Brabus keine Auswahl.

Bleibt da in meiner Liste quasi nur noch 84 PS Smart oder Diesel Smart. Die Diesel haben leider wieder wenig Ausstattung. Sind aber eindeutig die Wirtschaftlochkeits Gewinner

Lg Marcel

Ähnliche Themen

Moin Marcel,

für den reinen Transport von A nach B ist der Diesel eindeutig sinnvoller, allerdings hätte ich bedenken bzgl. der Störanfälligkeit der Motorperipherie (Abgaskühler, Partikelfilter, AGR, etc ...) besonders, wenn du kurze Strecken fahren willst. Dies betrifft hauptsächlich den 54 PS, kommt aber auch beim 45 PS zum Tragen.

Der Turbo hat nur eine echte Schwachstelle - den Krümmer, bei welcher sich bei ca. 100.000 langsam die inneren Hitzeschutzbleche auflösen und in den Turbolader fallen können. Dabei wird dieser häufig zerstört. Ein rechtzeitiger Tausch des Krümmers - evtl. gegen einen aus Edelstahl - verhindert dieses Problem.

Dem Mehrverbrauch des Turbo steht ein deutlich größerer Fahrspaß gegenüber, besonders wenn man die Software optimieren lässt.

Gruß
Marc

Guten Morgen Marc,

Vielen Dank für deine Nachricht. Ich kenne leider nur den 71 PS Smart und der war nicht gerade der schnellste. So hatte ich damals gesagt entweder richtig Leistung oder Diesel. 7 Liter Verbrauch bei der Spritzigkeit standen in keinem guten Verhältnis.

Aber ja ich denke auch, dass der Diesel bei meinen vielen Kurzstrecken arge Probleme bereiten kann und würde. Die 8 km einfache stecke ist schon -gut-, manchmal sind es nur 2 km zum einkaufen.

Lg Marcel

Ich würde an deiner Stelle einen gut ausgestatteten 84Pser kaufen. Ist derselbe Motor wie beim Brabus. Nen gut ausgestatteten bekommt man auch immer gut verkauft. Bei Brabus zahlt man nur für den Namen und den Barbus Zierrat, den man sich ja gebraucht nachkaufen kann, wenn man darauf steht

Mit Tuning ist da viel möglich und mittlerweile auch über 130PS

Hallo zusammen,

leider bin ich aktuell immer noch am Suchen eines passenden Smart. Die Diesel gibt es leider nicht in meiner Wunsch-Ausstattung. Die 84 PS Benziner schon eher, wobei der Diesel vom Verbrauch her sicherlich Spaß bereiten kann.

Gleichzeitig schaue ich immer mal nach der eins neueren Smart Generation mit DSG Getriebe. Die müsste doch schöner fahren oder? Habe das leider keine Erfahrung. Das Getriebe des Smart hat mich immer genervt.

Viele Grüße
Marcel

Wenn dich das Getriebe des Smart (451) "immer genervt" hat, weshalb hast/hattest du dann überhaupt einen im Auge?

Smart fahren ist ja in vielerlei Hinsicht "anders"...

Naja weil die Smarts klein, wenig und für meine Anwendung geeignet sind. Da nimmt man auch die ein oder andere Sache in Kauf.

Ja, klar.
Der Kleine ist schon irgendwie ein "Phänomen", auf kleinstem Raum ein "vollwertiges" Auto, angenehme Sitzhöhe und unerreichte Unterhaltskosten!
Dazu entspannte Parkplatzsuche.

Ich fahre mit meinem Elefantenrollschuh Autobahn, wie auch Stadt- und Landstrasse.
Zwischen 4,2 l (Mix Stadt/Land) und reichlich 6 Liter (Autobahn).

Natürlich, kein Vergleich mit einer Limousine (z B. recht reudiges Abblendlicht, trotz Osram Nightbreaker) oder einem generell grösserem Auto und ja, er hat jede Menge "Spezialitäten", die können mal nerven, aber auch "liebenswert" sein.
Aber, auch nach längerer Autobahnfahrt steige ich ohne Kreuzschmerzen aus (gute Sitze).

Klar, "mondänes Reisen" geht anders (windempfindlich!) und den Vergleich habe ich, mit Cadillac-CTS oder S-Klasse natürlich nicht in einen Topf zu werfen...

Aber, manchmal stelle ich mir die Welt vor, allein mit dem Kleinen mobil zu sein, auf Komfort wie Klimaanlage und Automatik auch da nicht zu verzichten, aber das ganze Drumherum aus der Portokasse zu zahlen...

Mein Tipp, Marcel, schaue die einen an, wenn er gefällt und gut dasteht, nehmen, für deine angedachte Nutzung ist (vielleicht?) das Nonplusultra nicht zwingend notwendig, dafür haste ja einen anderen schicken Wagen ;-)
Vernünftige Fahrzeuge, relativ wenig Kilometer, schöne Farben und gute Ausstattung gibt es schon für einen schmalen Taler und individualisieren kannst du den Kleinen immernoch...
Diesel oder Benziner, meiner Meinung nach, würde ich es daran nicht zwingend festmachen, auch der kleine Benziner wird zügig warm...

Vielen lieben Dank 🙂

Ich hoffe beide Motoren überleben meine Kurzstrecken ohne große Probleme 😉

Vielleicht guckste sogar nach einem Smart Cabrio, hatte ich auch auch schon...Toll.

Da haste gleich noch diese Option...

Zitat:

@MH-Husky schrieb am 21. November 2019 um 23:21:22 Uhr:


Gleichzeitig schaue ich immer mal nach der eins neueren Smart Generation mit DSG Getriebe. Die müsste doch schöner fahren oder? Habe das leider keine Erfahrung. Das Getriebe des Smart hat mich immer genervt.

Beim 453er mit DSG aber den 90PS Motor nehmen, der 71PS Motor ist noch schlapper als der 71er im 451.

Wenn man sich mit den Nachteilen (kleinerer Kofferraum, für Größere Personen zu kurze Sitzfläche und eingeschränkter Fußraum durch die großen Radkästen, unergonomische Schalteranordnung) des 453ers abfinden kann, sind die Vorteile (Leiser, kleinerer Wendekreis, leichtgängigere Servo, weichere Federung) durchaus ein Argument.

Oh das hört sich alles gar nicht gut an. Bei 1,95 m wird es wohl eng werden. Na man will nur alles durchdacht haben 😉 habe aktuell einen schönen 84ps Smart im Auge

Deine Antwort
Ähnliche Themen