Angebotsbewertung erbeten
Moin,
meine Frau braucht ein neues Auto, da der alte Wagen nach knapp 200tkm einen kapitalen Motorschaden erlitten hat.
Voraussetzungen für das neue Auto sind
- Kombi oder Van oder SUV (eine Hundebox für einen Schäferhund muß in den Kofferraum passen)
- Benziner
- gern Automatik, aber kein Muß
- Preis bis 14t EUR
- nicht älter als Bj.2015
- nicht mehr als 70tkm gelaufen
Wir hatten verschiedene Autos ausgewählt im Internet, wieder aussortiert (Kofferraum z.B. doch zu klein) und übrig geblieben sind
-Ford Kuga
-Skoda Octavia
-Skoda Fabia (wobei der eher abgeschlagen hinten liegt)
Folgendes Angebot haben wir gefunden und das Fahrzeug heut auch vor Ort mal angesehen.
Optisch sieht er ganz gut aus, ein kleienr Steinschlag am Stoßfänger vorn fiel auf.
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Was haltet ihr von dem? Sowohl das Auto selbst, wie auch der Preis.
Ein Manko ist, keine Klimaautomatik, aber wenn sie damit gut leben kann, meinetwegen.
Der Wagen wird hauptsächlich Überland und etwas in der Stadt gefahren, ab und an Autobahn mit moderatem Tempo. Alles im Flachland. Keine Fahrten mit Anhänger.
Ich habe verschiedentlich von einer ausgeprägten Anfahrschwäche gelesen und recht hohem Verbrauch im Vergleich zu den erbrachten Fahrleistungen. Seht ihr das auch so?
Der Motor an sich scheint recht unauffällig zu sein, zumindest liest man wenig Negatives über die Haltbarkeit.
Würdet ihr den Kauf empfehlen?
101 Antworten
Zitat:
@fehlzündung schrieb am 27. Februar 2021 um 23:14:21 Uhr:
Habe schon geguckt, beim Autohaus um die Ecke ist eine Tankstelle.Als ich meinen Subaru abgeholt habe, meinte der Verkäufer, damit können sie noch locker 100km fahren. Bin nach Hause gefahren (20km) und dann zur Tankstelle (5km) und habe 62 Liter getankt. Und der Tank faßt nur 60 Liter laut Anleitung....
In den Kuga-Tank bekommt man, wenn man bis Oberkante Einfuellstutzen fuellt, gute 65 bis 66 Liter rein. Nach dem automatischen Abschalten stopfe ich, wenn ich eine Langstrecke vor mir hab, immer noch ca 5 - 6 Liter rein. Dann sollte man aber gleich mindestens 50 km fahren. Wenn sich der kalte Sprit ausdehnt, gibts sonst ne Sauerei...
Mit wirklich randvollem Tank und bei Tempomat 115 kommt man auf 1100 km Reichweite. Selbst getestet.... (180 PS tdci Allrad; mit nem Benziner wird das aber nix).
ND
Mit meinem alten Kuga 1.6 EB hab ich 850km mit Tempomat 120 geschafft. Bin mir sicher 1000 KM gehen auch mit einem Benziner.
Ja sicher bei 90 mit Tempomat.😁 😁
Zitat:
@eddy_mx schrieb am 26. Februar 2021 um 23:26:07 Uhr:
Wenn kein Ölwechsel 10/2020 gemacht wurde, dann ist er jetzt überfällig, also machen lassen. Da der Händler ihn als Scheckheftgepflegt angeboten hat, ist die Sache klar.
Wie kann der Händler ihn als Scheckheftgepflegt verkaufen?
Ein Inspektion bzw. Ölwechsel hätte im 10/2020 erfolgen müssen, ohne wenn und aber.
Wenn diese im 03/2021 nachgeholt werden (wenn auch nur ein Ölwechsel), ist der dann definitiv nicht mehr scheckheftgepflegt, da die jährliche Wartung nicht eingehalten wurde, ganz egal ob das Auto bewegt wurde oder nicht.
Meiner war EZ 11/2019 und ich habe 09/2020 gekauft mit 21km auf der Uhr und habe trotzdem 2 Monate später mit nur 3.000 km die Wartung mit Ölwechsel durchführen lassen (weil eben ein Jahr rum ist), damit ist das Auto weiterhin scheckheftgepflegt.
Ja doch, der Stempel machts.
@Vegeta185052 Das stimmt, nur möglicherweise gelten bei Lagerautos andere Bedingungen, ansonsten müsste der Händler bei Standleichen jährlich einen Ölwechsel durchführen, sofern vorgeschrieben.
Garantie hätte der Kuga ja theoretisch bis 10/2021, sofern die Wartungsintervalle eingehalten wurden. Der Händler muss @fehlzündung auf jeden Fall die Jahr 1-Inspektion machen/nachholen, also auch Ölwechsel! Dass es da einen Stempel im Serviceheft gibt, es ist wohl selbstverständlich. Auch der Stempel der Auslieferungsinspektion sollte vorhanden sein.
Das sind die ganzen Sachen, die man beim Autokauf beachten muss. Wenn der Verkäufer behauptet hat, es sei kein Ölwechsel nötig, sei's drum, er ist kein Mechaniker. Anders sieht es beim Mechaniker aus.
Zitat:
@fehlzündung schrieb am 26. Februar 2021 um 22:59:56 Uhr:
Gebaut wurde er im Juli 2019, EZ im Oktober 2019 (laut den Web-Adressen von dir, mit denen man die FIN überprüfen kann).
Ob die da bei einem Auto, was im Lager steht, frisches Öl reinkippen, wenn es sowieso nicht bewegt wird und ob die im Rahmen der Inspektion das Profil der Reifen und den Zustand der Bremsbeläge inspizieren (bei einem auto, was sowieso nicht bewegt wurde), ist mir da recht egal.
Ich als Händler würde es nicht machen. Aber ich würde einen entsprechenden Stempel setzen. Und natürlich diese Inspektion nachholen, bevor der Kunde das Auto abholt.
So, ich wollte kurz Rückmeldung geben.
Heute hat meine Frau das Auto abgeholt. Geld zwei Tage vorher überwiesen, heut morgen habe ich sie zum Bahnhof gebracht und sie ist mit der Bahn zum autohaus gefahren.
Hat auch alles gut geklappt und am frühen Abend war sie mit dem Kuga dann wieder zuhause.
Ich habe ihn mir nur kurz angeguckt, weil es dunkel wurde und geregnet hat. Sie hat aber gesagt, alles prima, keine Macken oder Kratzer gefunden, Auto fährt gut, an einige Sachen muß man sich erst gewöhnen (aber das ist mt einem neuen Auto ja immer so).
Wenn es am Wochenende nicht zu schlechtes Wetter gibt, machen wir mal eine Ausfahrt.
Danke an alle für eure Tips, insbesondere für den Tip mit dem Autohaus Voitel.
Eine gute Zeit und unfallfreie Fahrt mit dem Kuga! Alles Gute!
Vielen Dank. Ich gebs an meine Frau weiter, ist ja ihr Auto und sie wird es überwiegend fahren.
Wenn es Fragen gibt, tauche ich sowieso hier wieder auf. Man muß also jetzt auch im Kuga-Forum mit mir rechnen.
Eine Inspektion wurde übrigens im Oktober letzten Jahres gemacht, also innerhalb der Jahresfrist, so dass die Garantiebedingungen erfüllt sind.
Ich habe mir das Auto nur kurz angesehen, aber es macht einen durchaus guten Eindruck. Wirkt von aussen bullig, hochwertig (Türen fallen schwer und satt ins Schloß), innen ist es nicht mein Geschmack, ist mir zu verspielt, zu zerklüfftet, aber ich bin ja auch nur Gastfahrer und ihr muß es gefallen.
Es ist, soweit ich verstanden habe, ohnehin ein Neuwagen, da ohne Vorbesitzer. Darf man fragen, welche Ausstattungsvariante vorhanden ist (Cool&Connect, Titanium)?
Ein Neuwagen ist es nicht, sondern eine Tageszulassung aus Oktober 2019. Aber eben mit 0km auf der Uhr.
Es ist die Ausstattung Trend mit Winterpaket und Garantieverlängerung bis 5 Jahre nach Erstzulassung.
Achja, ist der 1.5 EcoBoost mit 120 PS. Wir hatten vorher einen Gebrauchtwagen mit 150PS probegefahren, aber meine Frau meinte heute, sie merkt keinen großen Unterschied zwischen den beiden. Drehmoment ist laut Datenblatt bei beiden auch gleich, nur halt mehr PS. Aber das spielt für uns bzw. sie eine untergeordnete Rolle. Für ihre Strecken und Fahrweise reicht er allemal.