Angebotsbewertung erbeten

Ford Kuga

Moin,

meine Frau braucht ein neues Auto, da der alte Wagen nach knapp 200tkm einen kapitalen Motorschaden erlitten hat.

Voraussetzungen für das neue Auto sind
- Kombi oder Van oder SUV (eine Hundebox für einen Schäferhund muß in den Kofferraum passen)
- Benziner
- gern Automatik, aber kein Muß
- Preis bis 14t EUR
- nicht älter als Bj.2015
- nicht mehr als 70tkm gelaufen

Wir hatten verschiedene Autos ausgewählt im Internet, wieder aussortiert (Kofferraum z.B. doch zu klein) und übrig geblieben sind

-Ford Kuga
-Skoda Octavia
-Skoda Fabia (wobei der eher abgeschlagen hinten liegt)

Folgendes Angebot haben wir gefunden und das Fahrzeug heut auch vor Ort mal angesehen.
Optisch sieht er ganz gut aus, ein kleienr Steinschlag am Stoßfänger vorn fiel auf.

https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Was haltet ihr von dem? Sowohl das Auto selbst, wie auch der Preis.

Ein Manko ist, keine Klimaautomatik, aber wenn sie damit gut leben kann, meinetwegen.

Der Wagen wird hauptsächlich Überland und etwas in der Stadt gefahren, ab und an Autobahn mit moderatem Tempo. Alles im Flachland. Keine Fahrten mit Anhänger.

Ich habe verschiedentlich von einer ausgeprägten Anfahrschwäche gelesen und recht hohem Verbrauch im Vergleich zu den erbrachten Fahrleistungen. Seht ihr das auch so?

Der Motor an sich scheint recht unauffällig zu sein, zumindest liest man wenig Negatives über die Haltbarkeit.

Würdet ihr den Kauf empfehlen?

101 Antworten

Das wird er auch bestätigen. Er wird auch bestätigen, dass vor Ablauf eines Jahres bereits eine Inspektion durchgeführt wurde. Sonst wäre die Garantie ja hinfällig.

Trotzdem soll das Auto ja möglichst lange problemfrei laufen. Daher soll es an einem Ölwechsel nicht scheitern.

20.000km oder 1 Jahr. Stand das Auto ein Jahr oder länger muss neues Öl rein - ganz einfach eigentlich. EZ deines neuen Autos wissen wir nicht, genauso den Zeitpunkt der letzten Inspektion.

Gebaut wurde er im Juli 2019, EZ im Oktober 2019 (laut den Web-Adressen von dir, mit denen man die FIN überprüfen kann).

Das nützt ja nichts, denn wir wissen ja nicht, wie viele Kilomter der Vorbesitzer im Jahr gemacht hat. Hat er weniger als 20.000km gemacht, hätte die Inspektion samt Ölwechsel im Oktober 2020 erfolgt sein müssen, dementsprechend wäre jetzt kein Ölwechsel nötig. Du schreibst aber, dass das Auto länger stand.

Es gibt in dem Sinne keinen Vorbesitzer, der KIlometer gemacht hat. Es ist eine Tageszulassung aus 10/2019 und er hat die obligatorischen 10km auf der Uhr.

Also ein Neuwagen, der schon länger zugelassen ist sozusagen.

Dann kommt halt ein Stempel ins Scheckheft mit passendem Datum.

Wenn kein Ölwechsel 10/2020 gemacht wurde, dann ist er jetzt überfällig, also machen lassen. Da der Händler ihn als Scheckheftgepflegt angeboten hat, ist die Sache klar.

Und weil auch geschrieben wurde bezüglich Lagerung von Öl es müsste doch das selbe sein wenn das Öl im Kanister ist.
Nun ja auch nicht ganz.
Im Kanister wird es die ganze Zeit bei relativ gleichmäßiger Temperatur gelagert, aber nachdem das Öl im Auto war hat es 2 Winter mit Minusgraden und einen Sommer hinter sich was den Zustand auch nicht verbessert.

Irgendwie wurde mein Thread gekapert von einem mit Motorproblemen beim Diesel und ein Moderator hat die Threads dann auseinandergefummelt. Dabei sit auch meine letzte Antwort zu Unrecht mit in den neuen Thread gerutscht, daher hier nochmal:

Wir haben das Auto heute gekauft, bzw. den unterschriebenen Kaufvertrag zurückgeschickt und die Bestätigung erhalten.

Frisches Öl habe ich beim Verkäufer noch rausgehandelt und ich hoffe, sie machen es auch wirklich so. Aber das kann man halt eh nicht kontrollieren. Da kann man nur an das Gute im Menschen glauben und dem anderen vertrauen.

Abholung ist dann für den 12.3. geplant. Müssen aber noc überlegen, wie wir es machen...

Ich hab da im Februar 2020 auch ein Kuga gekauft. Hab bei Sixt in Bielefeld Auto gemietet und bei Sixt in Plauen abgegeben (430 km) wurde dann von der Verkäuferin abgeholt. Das ganze war aber vor Corona. Frag ob die das noch anbieten, wenn es in Frage kommt

Hatte ich auch schon überlegt, aber das dürfen sie derzeit nicht machen, coronabedingt. Genauso wie sie keine Einweisungen am Fahrzeug mehr machen dürfen. Stattdessen gibt es vorab ein Erklärvideo zugeschickt.

Die Autos haben minimal Sprit im Tank bei der Abholung, aber man schafft es noch bis zur Tanke mit Angst liegen zu bleiben 🙂

Habe schon geguckt, beim Autohaus um die Ecke ist eine Tankstelle.

Als ich meinen Subaru abgeholt habe, meinte der Verkäufer, damit können sie noch locker 100km fahren. Bin nach Hause gefahren (20km) und dann zur Tankstelle (5km) und habe 62 Liter getankt. Und der Tank faßt nur 60 Liter laut Anleitung....

Das ist auch die einzige Tankstelle die du erreichen kannst 🙂

Ich wollte beim kauf einen vollen Tank raushandeln, dass ging aber nicht. Der Verkäufer hat mir dann zugesichert er würde soviel Benzin reinmachen das wir bis nach Hause (80km) kommen.
Als wir ihn dann abgeholt haben war die anzeige zwischen halb und dreiviertel. Bin locker bis zuhause gekommen und hab dann hier nur 40 euro bei tanken müssen, dass er voll wahr.

Deine Antwort