Angebotsbewertung erbeten
Moin,
meine Frau braucht ein neues Auto, da der alte Wagen nach knapp 200tkm einen kapitalen Motorschaden erlitten hat.
Voraussetzungen für das neue Auto sind
- Kombi oder Van oder SUV (eine Hundebox für einen Schäferhund muß in den Kofferraum passen)
- Benziner
- gern Automatik, aber kein Muß
- Preis bis 14t EUR
- nicht älter als Bj.2015
- nicht mehr als 70tkm gelaufen
Wir hatten verschiedene Autos ausgewählt im Internet, wieder aussortiert (Kofferraum z.B. doch zu klein) und übrig geblieben sind
-Ford Kuga
-Skoda Octavia
-Skoda Fabia (wobei der eher abgeschlagen hinten liegt)
Folgendes Angebot haben wir gefunden und das Fahrzeug heut auch vor Ort mal angesehen.
Optisch sieht er ganz gut aus, ein kleienr Steinschlag am Stoßfänger vorn fiel auf.
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Was haltet ihr von dem? Sowohl das Auto selbst, wie auch der Preis.
Ein Manko ist, keine Klimaautomatik, aber wenn sie damit gut leben kann, meinetwegen.
Der Wagen wird hauptsächlich Überland und etwas in der Stadt gefahren, ab und an Autobahn mit moderatem Tempo. Alles im Flachland. Keine Fahrten mit Anhänger.
Ich habe verschiedentlich von einer ausgeprägten Anfahrschwäche gelesen und recht hohem Verbrauch im Vergleich zu den erbrachten Fahrleistungen. Seht ihr das auch so?
Der Motor an sich scheint recht unauffällig zu sein, zumindest liest man wenig Negatives über die Haltbarkeit.
Würdet ihr den Kauf empfehlen?
101 Antworten
Das scheint nicht möglich zu sein. Die kann man wohl nur innerhalb einer bestimmten Zeit ab Erstzulassung abschließen und danach ist die Option vorbei.
Grundsätzlich hab ich nichts gegen ein paar Kilometer. Kommt halt drauf an, wie die gefahren wurden. Wenn das dann ein Auto für Probefahrten war und jeder darauf rumgeritten ist, würd eich eher den ohne Kilometer nehmen.
Das mit der Garantie dürfte dann bei uns wohl etwas anders laufen, hier ist eine lange Neuwagen Garantie ein Verkaufsargument.
Natürlich kann ein Vorführwagen das er wohl sein wird auch seine Probleme haben.
Wie gesagt 16 Monate stehen kann folgende Teile beleidigen: Wasserpumpe, Kopfdichtung, diverse Simmeringe beim Motor, Lager im Kopfbeteich (Nockenwelle), Lager vom Turbo und platte Reifen sind das wenigste.
Nicht das die Teile jetzt schon kapput sind, aber dadurch das sie austrocknen können sie leicht geschädigt sein.
Wenn das die Garantie abdeckt dan ist es gut, musst halt bedenken das du im Schadensfall mehrere 100 km zu Händler "fahren" musst.
Entscheiden musst du selbst, aber vieleicht sagen andere das ist heute alles kein Problem mehr.
Moment mal, die Garantieverlängerung verstehe ich so, dass man die bei jedem Ford-Händler geltend machen kann, oder?
Ich denke schon, kann es dir aber nicht sagen.
Nö, die Entscheidung ist nicht einfach.
Und ich hoffe für dich das keiner der Beiden aus der Bauserie ist wo es Risse im Motorblock gab, hat aber eigentlich nur die 150Ps Varianten betroffen.
Also jedenfalls 5 Jahre Garantie nehmen.
Ja, davon hatte ich auch gelesen, aber mein Eindruck war, dass eher die Baujahre vorher betroffen waren.
Letztendlich kann dir mit jedem Auto was passieren. Ein Restrisiko bleibt immer. Wenn es danach geht, darf man keine Marke kaufen.
Ich glaube auch das es nur die Baujahre 2018/2019 betroffen hat.
Und 2019 wurde der Block überarbeitet.
Zitat:
@78618 schrieb am 24. Februar 2021 um 13:36:03 Uhr:
Ich glaube auch das es nur die Baujahre 2018/2019 betroffen hat.
Und 2019 wurde der Block überarbeitet.
Die 1.5 sind bis BAUJAHR (nicht ERSTZULASSUNG) Mitte 2019 betroffen.
Ah, vielen Dank für den Hinweis. Dann müßte ich noch rausfinden, wann er gebaut wurde. Ist auch die 120PS-Version betroffen?
Zitat:
@fehlzündung schrieb am 24. Februar 2021 um 15:19:12 Uhr:
Ah, vielen Dank für den Hinweis. Dann müßte ich noch rausfinden, wann er gebaut wurde. Ist auch die 120PS-Version betroffen?
Da musst du mal
@eddy_mxfragen
@idazuji Das wäre zu viel der Ehre, ich bin nicht allwissend, aber danke!
1. Laut unserer Liste sind es meistens die 182PS-Versionen, aber auch die 150PS-Varianten sind betroffen.
2. Über Ford Etis kann man erste Hinweise sammeln. VIN eingeben und "PTI-Informationen anzeigen" gehen: https://www.etis.ford.com/vehicleRegSelector.do
3. Ausstattungsabfrage über Conversmod ist detaillierter: https://www.conversmod.de/index.php?page=ausstattung&language=de
4. Laut Ford sind die Motoren ab EZ Mai/Juni (je nach Modell) nicht betroffen, daher wird spekuliert, dass diese mit dem neuen Block ausgestattet sind. Wichtig: EZ und Baudatum des Motors sind meist unterschiedlich.
Wir haben uns jetzt den Vertrag zumailen lassen vom Autohaus Voitel. Wird unterschrieben und zurückgemailt, dann kommen die Unterlagen, wir lassen zu.
Dann fahren wir mit der Bahn hin (wahrscheinlich meine Frau) und holt das Auto ab. Bezahlung entweder bar bei Abholung oder vorab überweisen, so dass das Geld bei Abholung da ist.
Ist jetzt ein Kuga Trend mit Winterpaket und Sportsitzen und Garantieverlängerung geworden für 15.500 EUR.
Vorab wird noch eine Inspektion gemacht, allerdings kein Ölwechsel, da der Wagen ja nicht gefahren wurde.
Wenn es der 1.5l-Benziner ist, dann muss der Ölwechsel alle 20.000km oder 1x jährlich durchgeführt werden - unabhängig davon, ob das Auto gefahren wurde oder nicht, denn die Additive im Öl altern. Dies kann ggf. bei einem Garantieanspruch dann entprechend auch Thema werden. Ist das der alte Kuga 2 oder der neue 2020?