Angebotsbewertung erbeten
Moin,
meine Frau braucht ein neues Auto, da der alte Wagen nach knapp 200tkm einen kapitalen Motorschaden erlitten hat.
Voraussetzungen für das neue Auto sind
- Kombi oder Van oder SUV (eine Hundebox für einen Schäferhund muß in den Kofferraum passen)
- Benziner
- gern Automatik, aber kein Muß
- Preis bis 14t EUR
- nicht älter als Bj.2015
- nicht mehr als 70tkm gelaufen
Wir hatten verschiedene Autos ausgewählt im Internet, wieder aussortiert (Kofferraum z.B. doch zu klein) und übrig geblieben sind
-Ford Kuga
-Skoda Octavia
-Skoda Fabia (wobei der eher abgeschlagen hinten liegt)
Folgendes Angebot haben wir gefunden und das Fahrzeug heut auch vor Ort mal angesehen.
Optisch sieht er ganz gut aus, ein kleienr Steinschlag am Stoßfänger vorn fiel auf.
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Was haltet ihr von dem? Sowohl das Auto selbst, wie auch der Preis.
Ein Manko ist, keine Klimaautomatik, aber wenn sie damit gut leben kann, meinetwegen.
Der Wagen wird hauptsächlich Überland und etwas in der Stadt gefahren, ab und an Autobahn mit moderatem Tempo. Alles im Flachland. Keine Fahrten mit Anhänger.
Ich habe verschiedentlich von einer ausgeprägten Anfahrschwäche gelesen und recht hohem Verbrauch im Vergleich zu den erbrachten Fahrleistungen. Seht ihr das auch so?
Der Motor an sich scheint recht unauffällig zu sein, zumindest liest man wenig Negatives über die Haltbarkeit.
Würdet ihr den Kauf empfehlen?
101 Antworten
Das ist das alte Modell.
Wenn ich ein Auto bei Ford kaufe und die die Inspektion durchführen und abstempeln, gehe ich davon aus, dass alles gemacht wird, was zur Erhaltung der Garantie erforderlich ist. Das wäre ja sonst ein starkes Stück....
Meint ihr, ich sollte noch einen Ölwechsel machen lassen auf eigene Kosten?
Zitat:
@fehlzündung schrieb am 26. Februar 2021 um 18:16:59 Uhr:
Das ist das alte Modell.Wenn ich ein Auto bei Ford kaufe und die die Inspektion durchführen und abstempeln, gehe ich davon aus, dass alles gemacht wird, was zur Erhaltung der Garantie erforderlich ist. Das wäre ja sonst ein starkes Stück....
Meint ihr, ich sollte noch einen Ölwechsel machen lassen auf eigene Kosten?
Ja, ich würde definitiv nochmal ein Service machen. Sicher ist sicher.
Oder du fahrst 1500km und machst dann einen Ölwechsel.
Damit bringst du etwaige Ablagerungen bald heraus.
Mein Mechaniker hat mir damals bei meinen Kuga nach 2000km einen Ölwechsel mit Filter empfohlen und sogar billiger gemacht.
Macht mein Mechaniker bei jeden Auto.
Also Inspektion wird sowieso gemacht, das ist auch im Preis mit drin. Mir wurde lediglich gesagt, dass sie das Öl nicht wechseln, da der Wagen ja noch nicht gefahren wurde.
Und was glaubst den du was bei dieser Inspektion gemacht wird?
Geschaut ob alle Teile noch drann sind 😁
Aber mache wie du glaubst, nur komm dich dann nicht beschweren falls du in 2 Jahren einenn Motorschaden haben solltest...
Ford wird schon einen Grund finden warum du dann schuld bist.
Da wird nichts gemacht, was nicht sonst auch vor Übergabe gemacht wird, das ist schon klar. Was soll man auch bei einem Auto mit 10km machen, außer die Bremsen mal freibremsen, Luft auf die Reifen pumpen, Batterie volladen, evtl. Updates aufspielen.
Mir gehts eher darum, dass man dann erstmal ein Jahr Ruhe hat, bevor eine Inspektion ansteht.
Nur du willst sicher auch ein Auto haben das du viele Jahre fahren kannst, und offensichtlich ist das auch dein erster Turbobenziner.
Und meiner Meinung nach ist da gerade in deinen Fall (16 Monate gestanden) etwas Vorsicht geboten.
Motoröl altert auch wenn es nicht verwendet wird und es sollte gerade für den Turbo in Ordnung sein.
Bei einen Saugmotor wird so ein Öl wahrscheinlich kein Problem sein, aber bei einen Turbomotor wäre ich vorsichtig.
Gut, dann sollen sie halt noch das Öl wechseln, das kann ja nicht die Welt kosten.
Ich dachte eher nach dem Motto: Öl ist zwar im Motor, aber Motor nicht/kaum gelaufen. Wenn Öl ein Jahr im Kanister ist, würde man es ja auch noch nehmen, auch wenn es dann ebenfalls schon ein Jahr alt ist.
Zitat:
@fehlzündung schrieb am 26. Februar 2021 um 20:20:36 Uhr:
Gut, dann sollen sie halt noch das Öl wechseln, das kann ja nicht die Welt kosten.Ich dachte eher nach dem Motto: Öl ist zwar im Motor, aber Motor nicht/kaum gelaufen. Wenn Öl ein Jahr im Kanister ist, würde man es ja auch noch nehmen, auch wenn es dann ebenfalls schon ein Jahr alt ist.
Nein, ich würde NIE ein Jahre altes Öl nehmen auch wenn es nur im Kanister stand.
Zitat:
@fehlzündung schrieb am 26. Februar 2021 um 20:20:36 Uhr:
Gut, dann sollen sie halt noch das Öl wechseln, das kann ja nicht die Welt kosten.Ich dachte eher nach dem Motto: Öl ist zwar im Motor, aber Motor nicht/kaum gelaufen. Wenn Öl ein Jahr im Kanister ist, würde man es ja auch noch nehmen, auch wenn es dann ebenfalls schon ein Jahr alt ist.
Ist schon richtig, aber wir leben im Zeitalter hochgezüchterer Downsizing-Motoren, da gelten andere Regeln.
Lass den Ölwechsel durchführen und gut ist. Bisschen komisch ist die Werkstatt aber schon, wenn sie argumentiert, dass ein Ölwechsel nicht erforderlich sei, da das Auto nicht bewegt worden sei. Aber der Verkäufer ist ja auch kein Mechaniker.
Ja, dann wirds gemacht und gut ist. Kommt bei dem Kaufpreis dann auch nicht mehr drauf an, ob es hundert EUR mehr oder weniger sind.
Wollte ihn morgen eh nochmal anrufen, weil wir auch einen Ladekantenschutz haben wollen (wegen Hund). Mal sehen, ob er da ein gutes Angebot machen kann für Ölwechsel und Schutz.
Gut, ich kenne mich da nicht aus, aber weiß man, wenn man Öl kauft, wann es hergestellt und abgefüllt wurde? Wie alt es ist, wenn du es kaufst?
Ich habe bei mir zuhause noch zehn Jahre altes Öl stehen im verschlossenen Gebinde. Aber das kommt bei mir auch nur noch in den Rasenmäher.....
Wahrscheinlich fahre ich deswegen auch ein Auto mit Saugbenziner. Aber da wirds ja auch imemr komplizierter mit dem Öl. Werksmäßig füllt Subaru ein 0W20 ein. Gut bei starker Kälte und für den Prospektverbrauch, aber ich habe bei der ersten Inspektion auf 5W30 umstellen lassen (ist auch zugelassen), weil ich dem 0W20 dann doch nicht ganz traue, wenn man im Hochsommer den Motor stark belastet.
Wie eddx_mx schon meinte, wir leben im Zeitalter der Downsizing Motoren.
Und bei manchen Auto Herstellern kann man nichteinmal ein gleichwertiges Öl eines anderen Öl-Herstellers nehmen weil im vorgeschriebenen Öl ganz spezielle Aditive drinnen sind.
Also bei früheren Saugmotoren war alles nicht so kritisch, aber heute würde ich da kein Risiko eingehen.
Zitat:
@fehlzündung schrieb am 26. Februar 2021 um 21:03:00 Uhr:
Ja, dann wirds gemacht und gut ist. Kommt bei dem Kaufpreis dann auch nicht mehr drauf an, ob es hundert EUR mehr oder weniger sind.Wollte ihn morgen eh nochmal anrufen, weil wir auch einen Ladekantenschutz haben wollen (wegen Hund). Mal sehen, ob er da ein gutes Angebot machen kann für Ölwechsel und Schutz.
Gut, ich kenne mich da nicht aus, aber weiß man, wenn man Öl kauft, wann es hergestellt und abgefüllt wurde? Wie alt es ist, wenn du es kaufst?
Ich habe bei mir zuhause noch zehn Jahre altes Öl stehen im verschlossenen Gebinde. Aber das kommt bei mir auch nur noch in den Rasenmäher.....
Wahrscheinlich fahre ich deswegen auch ein Auto mit Saugbenziner. Aber da wirds ja auch imemr komplizierter mit dem Öl. Werksmäßig füllt Subaru ein 0W20 ein. Gut bei starker Kälte und für den Prospektverbrauch, aber ich habe bei der ersten Inspektion auf 5W30 umstellen lassen (ist auch zugelassen), weil ich dem 0W20 dann doch nicht ganz traue, wenn man im Hochsommer den Motor stark belastet.
Beim EB kannst du dich schonmal auf 5W20 bei egal welcher Temperatur einstellen und einen jährlichen Wechsel, sonst ist die Gefahr bei Turbomotoren da dass die relativ schnell hops gehen.