Angebot für GTI gut oder wo ist der Haken?
Hallo!
Dieses Angebot habe ich gefunden:
http://suchen.mobile.de/.../showDetails.html?...
Ist schon länger im Netz und sollte ursprünglich 28.870 € kosten. Was haltet ihr davon? Welchen Eindruck macht der Händler auf euch? Bin an der angegeben Adresse schon mal vorbeigefahren, dort steht nicht ein Auto. Ist wohl nur eine Post-Adresse. Ist das verdächtig?
Beste Grüße
Torsten
Beste Antwort im Thema
Irgendwie eine dubiose Geschichte ... da wird zunächst nachgefragt ohne Ende ... auf den Händler aufmerksam gemacht ... und dann plötzlich gesagt: Zuviel Leistung, zu hoher Verbrauch.
1. Irgendwie weiß ich vorher, was 211 PS bedeuten.
2. An die Mehrleistung gewöhnt man sich schnell. Und ich habe noch nie erlebt, daß sich jemand über zu viel beschwert ... eher in die andere Richtung.
3. Speziell im D Modus kann man mit dem DSG den GTI sehr gut in der Stadt fahren, ich bin regelmäßig in Paris und Amsterdam unterwegs, gar kein Problem.
4. Der Verbrauch: Auch hier kann man sich im Vorwege informieren und man sollte wissen, was ein Wagen mit 211 PS schluckt. Und ich möchte betonen: Im D Modus kann man den GTI sehr human fahren, auch in der Stadt. Dann liegt er kaum über einem "normalen" Golf ... wenn man sich keine Ampelrennen leistet und ihn ruhig fährt ... und spätestens auf der Landstraße ist der Verbrauch sensationell gering. Ich schaffe selbst in Großstädten einen Verbrauch von 9 Litern ... und im Mix liege ich bei 8,3 Litern ... und ich habe Spaß ohne Ende mit dem Wagen ...
Hm, ein GTI ist eine Einstellungsfrage, für manche ein Lebensgefühl. Wer sich mit dem Kauf dieses Wagens beschäftigt, weiß, was er dafür bekommt und was er dafür zahlen muss. Und die Kosten (Verbrauch, Versicherung, Steuern) sind für einen Wagen mit diesem Spaßfaktor schon extrem gering.
Wie dem auch sei ... auf mich wirkt die ganze Geschichte hier etwas ... hm ... nun ja ...
007
73 Antworten
Nachdem ich mal eine Nacht drüber geschlafen habe, habe ich mich dann doch gegen den Wagen entschieden. Das Angebot ist wirklich top (also, wenn jemand einen GTI sucht, nichts wie hin!!!), aber ich werde keinen GTI nehmen. Bin ja gestern zum ersten Mal GTI gefahren und der Wagen hat mir für den fast reinen Stadtbetrieb zu viel Leistung. Das ist wirklich sehr viel mehr als man für einen Spurt an der Ampel braucht. Trotz 18" Felgen fuhr sich der Wagen dank DCC aber sehr komfortabel. Insgesamt war mir der Charakter des Fahrzeugs aber für meine Zwecke zu sportlich. Da mir von dem 160 PS TSI abgeraten wurde, werde ich noch mal den 122 PS Probe fahren, aber vermutlich bei meinem Ver bleiben. Der Unterschied in der Leistung und der Unterschied von Ver zu VIer insgesamt ist mir dann vermutlich doch zu gering zum Tausch.
Beste Grüße und vielen Dank für eure guten Tipps
Torsten
Viele haben hier einen GTI für den Stadtbetrieb. Auch die Optik des GTIs kann überzeugen. 🙂
Zu viel Leistung? Wenn wir hier über einen Pagani Zonda oder einen Gumpert Apollo reden würden, könnt ich das Argument halbwegs nachvollziehen. Aber Autos wie der GTI haben doch gerade den Vorteil, dass man sie im Normalbetrieb völlig entspannt und stressfrei bewegen kann. Einfach immer schön bei 2.500 U/min schalten, und gut ist. Aber: Wenn man dann doch mal Lust auf ein bissl Spaß hat, einfach bis 7.000 U/min drehen und gut festhalten ... 😁
Ich würde mir das an Deiner Stelle noch mal überlegen. Nicht unbedingt, weil's ein GTI ist, sondern gerade weil die Ausstattung praktisch komplett ist, und der Wagen zu diesem Preis ein wirklich gutes Angebot darstellt.
Zitat:
Original geschrieben von 1Elvis
Zu viel Leistung? Wenn wir hier über einen Pagani Zonda oder einen Gumpert Apollo reden würden, könnt ich das Argument halbwegs nachvollziehen. Aber Autos wie der GTI haben doch gerade den Vorteil, dass man sie im Normalbetrieb völlig entspannt und stressfrei bewegen kann. Einfach immer schön bei 2.500 U/min schalten, und gut ist. Aber: Wenn man dann doch mal Lust auf ein bissl Spaß hat, einfach bis 7.000 U/min drehen und gut festhalten ... 😁Ich würde mir das an Deiner Stelle noch mal überlegen. Nicht unbedingt, weil's ein GTI ist, sondern gerade weil die Ausstattung praktisch komplett ist, und der Wagen zu diesem Preis ein wirklich gutes Angebot darstellt.
oder ein königsegg :-D
Ähnliche Themen
Kann eure Einwände schon verstehen. Aber im reinen Stadtbetrieb mit Stop and Go ist es vermutlich schwierig den GTI sparsam zu fahren. Ich denke 10-11 Liter sind da schon realistisch, oder?
Beste Grüße
Torsten
Zitat:
Original geschrieben von w124-300e
Ich denke 10-11 Liter sind da schon realistisch, oder?
Definitiv. Knapp über 12L war bisher der maximale Wert, den ich beim GTI während des Stadtbetriebes hatte. Da ist der TSI leider nicht so sparsam.
Ich halte einen durchschnittlichen Verbrauch von 9-12L im Stadtbetrieb für normal.
Die Sparsamkeit kann der GTI nur auf der Landstraße/Autobahn voll ausnutzen, auch wenn das emotional gesehen mit einem Auto wie dem GTI schon recht schwer ist. 😉
Merkwürdigerweise erziele ich wirklich hohe Verbräuche (Schnittverbr.: 11 - 12l) nur in der Stadt. Aber dort wird auch ein schwächerer Wagen übermäßig viel verbrennen. Ampelstopp und erneutes Anfahren = pure Energieverschwendung.
Sobald ich Landstraße und AB dabei hab, sind auch unter 10 L drin. Und wenn man den rechten Fuß ein wenig im Zaum hält, kann man den Wagen locker mit 8l/100km bewegen. Realistisch sind insgesamt (bei viel Stadt/Kurzstrecke und mit halbwegs schwerem Gasfuß) um die 10l .. siehe spritmonitor-link in meiner Signatur.
EDIT: Der Schnitt aus 93 Golf VI GTI liegt bei Spritmonitor übrigens bei 8,87l/100. Sparsamster User: 7,03, großzügigster: 11,39l/100km.
E.
Das hängt natürlich von der Stadt ab. Hier in Osnabrück fahre ich in der Stadt unter 9 Liter. Die Ampelschaltung ist halt gut gemacht.
Berlin ist das genaue Gegenteil. War gestern dort und es ist die Hölle!
nur mal zum vergleich. ich fahre einen 6er gti und meine freundin nen 5er gt sport mit dem 140ps tsi.
verbrauchsunterschied zwischen beiden ca. 1,5l mehrverbrauch für den gti.
beides sind handschalter und werden im gleichen streckenprofil bewegt.
ich würde trotzdem den gti nehmen, denn das angebot ist wirklich klasse.
Mit meinem jetzigen brauche ich 9,5 l in der Stadt. Ein neuer sollte halt nicht mehr verbrauchen, sondern eher weniger.
Dann kauf Dir den neuen GTD ... fast der gleiche Fahrspaß, günstig im Verbrauch ...
Aber mal ehrlich: Vor der Probefahrt hast Du Dir keine Gedanken zum Verbrauch eines 211 PS Autos gemacht? Kein Kommentar ....
Na sicher habe ich mir da auch Gedanken gemacht und bin ja auch bereit mehr Spritverbrauch für eine ordentliche Motorleistung in Kauf zu nehmen. Nur habe ich festgestellt, dass der GTI sehr viel mehr Leistung hat als ich brauche. Folglich ist der Spritverbrauch somit unnötig hoch.
Der GTI hat viel mehr Leistung als jeder braucht, alles über 200PS ist zu viel, aber es macht einfach unheimlich spass.
Der Golf braucht übrigens, dank des hohen Gewichtes, allgemein recht viel Sprit im Stadtverkehr. Da musst du schon zu einem Diesel greifen, wenn du was sparsameres suchst.
Ich finde den Verbrauch vom GTI, für die 211PS die er leistet, ziemlich fair. Ich denke übrigens nicht, dass du mit dem GTI wesentlich mehr brauchen wirst, als mit deinem jetzigen Golf V, denn dieser wiegt ja auch schon einiges.
Zitat:
Original geschrieben von w124-300e
Na sicher habe ich mir da auch Gedanken gemacht und bin ja auch bereit mehr Spritverbrauch für eine ordentliche Motorleistung in Kauf zu nehmen. Nur habe ich festgestellt, dass der GTI sehr viel mehr Leistung hat als ich brauche. Folglich ist der Spritverbrauch somit unnötig hoch.
Dieser Entscheidung zolle ich sehr viel Respekt. Ich konnte mich dazu noch nicht durchringen. Bei mir dreht sich seit Jahren die PS-Skala nur nach oben und ab 200 fehlt mir bei meinem R schon wieder was :-).
Ich denke für dich währe der 160PS genau richtig, in der Stadt recht sparsam (in München zur Hauptverkehrs/-Stauzeit und ohne grüne Welle hatte meine Scirocco 160PS+DSG max. 9l gezogen), aber auf der Landstraße oder Autobahn zumindest bis 180 ausreichend leistungsstark.