Angebot für eine G21 M Sport bekommen
Hi, ich war bei einem BMW Händler um mir ein Angebot für einen G21 320i geben zu lassen.
Eigentlich wollte ich eine kaufen aber man wollte mich unbedingt davon überzeugen, dass Leasing die bessere Wahl wäre.
So wurde mir ein G21 320i M Sport mit 16% Rabatt angeboten Leasing Angebot
352€ Rate X 36 Monate + 10.000€ Anzahlung macht ca. 22700€
15.000 Kilometer für 3 Jahre und 35.000€ wenn ich den G21 in drei Jahren kaufen möchte.
Würdest ihr den leasen oder doch kaufen
52 Antworten
Ich habe es beim Handler gekauft. Privat gibt es nicht so viele 330i als Facelift und wenn welche kommen verlangen die viel Geld.
Es gibt doch genug Leasingrückläufer, nach 3 Jahren machst du nix verkehrt, das LCI bringt nicht unbedingt Mehrwert (siehe den Thread hierzu) dann fährst du den Wagen 5 Jahre und solltest vom Wertverlust gut dabei sein. Mit 8 Jahren bekommst du den Wagen gut weg jnd solltest keine größeren Reparaturen haben.
Ähnliche Themen
Zitat:
@bmw1. schrieb am 7. Januar 2024 um 08:04:17 Uhr:
Beim gebrauchten steht dann aber eventuell direkt schon der Service oder TÜV an
Das sind doch Peanuts im Vergleich zum Mehrpreis eines Neuwagen. Bis jetzt hast Du den BLP von deinem Angebot auch nicht gepostet, wie soll man da vernünftig beurteilen können. Und dann schreibst Du was von 15.000 km in 3 Jahren?? Heißt das 5.000 km p. a.?
Wenn Du Meinungen willst, dann bitte erstmal vernünftige Angaben!
Zitat:
@Volvoluder schrieb am 06. Jan. 2024 um 21:17:29 Uhr:
bereits im Frühjahr 2023 nicht nur von einem anstehenden LCI berichtete,.....
Tatsächlich traf mich nur die 1. Preiserhöhung für das LCI im Juli 2023 und aktuell müsste ich für das Ende 2023 ausgelieferte Fahrzeug
Da war wohl eher jedesmal von 2022 die Rede in deinem Beitrag 😁 😉
Zitat:
@DriverF48 schrieb am 7. Januar 2024 um 08:46:19 Uhr:
Zitat:
@bmw1. schrieb am 7. Januar 2024 um 08:04:17 Uhr:
Beim gebrauchten steht dann aber eventuell direkt schon der Service oder TÜV an
Das sind doch Peanuts im Vergleich zum Mehrpreis eines Neuwagen. Bis jetzt hast Du den BLP von deinem Angebot auch nicht gepostet, wie soll man da vernünftig beurteilen können. Und dann schreibst Du was von 15.000 km in 3 Jahren?? Heißt das 5.000 km p. a.?
Wenn Du Meinungen willst, dann bitte erstmal vernünftige Angaben!
BLP 64.400€ Gesamtpreis 54.000€
Modell 51.700€
Ausstattung 12730€
Nachlass - 11.597€
Ersparnisse 8625€
Nachlass auf Modell und Ausstattung
Listenpreis 64.430€
Verkaufspreis 52.832€
Leasing:
Laufleistung 5000km
Laufzeit 36 Monate
Anschaffungspreis 52.832€
Sonderzahlung 10.000€
36 monatliche Leasingraten 351,90€
Gesamtpreis 22.668€
Leasing Minder kn Satz 6,44 ct
Rückkaufswert 35436€
Wenn es unbedingt ein Neuwagen sein muss: Klare Empfehlung zu kaufen. Du bezahlst 1,51€ pro km nur fürs Leasing!
Es ist nicht verwunderlich, dass das Autohaus Leasing als die bessere Wahl empfiehlt - die bessere Wahl für den Leasinggeber….
Ich würde an Deiner Stelle einen jungen Gebrauchten kaufen, aber keinen Neuwagen.
Jetzt kann man damit was anfangen 😉
BLP € 64.400 ./. € 11.600 Nachlass = €52.800
Leasingrate € 630 incl. Sonderzahlung entspricht LF ~ 1,2 (heute normal, vor 2-3 Jahren noch Irrsinn) bei nur 5.000 km p.a.
Leasingzahlungen in 36 Monaten € 22.700 zzgl. € 35.400 prognostizierter Rückkaufwert = Gesamt € 58.100 (entspräche einem Nachlass von ~ 10%).
€ 58.100 ./. € 52.800 = € 5.300 (~ 10% vom rabbatierten Neupreis).
Meine Meinung: Schlechtes Geschäft für einen Privatperson, die nach Leasingende rauskaufen möchte.
Bei dem von dir genannten Nachlass komme ich allerdings auf 18% und nicht auf 16%. Oder gilt dieser Nachlass nur bei Leasing?
Fazit: Ganz klar kaufen und wenn's finanziell knapp wird, dann einen jungen Gebrauchten..... ebenfalls meine Meinung!
Am Ende noch ein kleines Bsp. am Rande:
2020 habe ich für meine Frau einen Audi geleast. 0/36/10.000 incl. Wartung & Inspektion für einen LF von ~ 0,45! Das war bis dato das erste Privatleasing bei uns und wird wahrscheinlich auch das letzte gewesen sein bei den aktuelle vorherrschenden Konditionen. Aber zur Hochphase von Corona war das einfach zu verlockend....und wir haben anschließend nicht gekauft.
Leasingfaktor 1,2 bei 5000km/Jahr ist auch heute ein schlechter Faktor. Einen 3 jähriger mit dann 15.000km wird vermutlich eine Reihe an potentiellen Käufern anlocken
Beim Leasing muss man sich auch nicht um den Verkauf kümmern.
Einen Wagen zu verkaufen erfordert einiges an Arbeit und auch Erfahrung, wenn man einen guten Preis erzielen will. Aufbereitung, Beschreibung, Betreuung der Anfragen über mehrere Wochen, auch nervende und aufdringliche Händler, die stets behaupten, das das Fahrzeug viel weniger wert sei oder unbesehen schon einen Preis wissen, obwohl das Auto zu einem deutlich anderen Preis annonciert ist. Und Betrüger sind immer auch immer die ersten, die sich melden auf eine Anzeige.
Zitat:
@joe_e30 schrieb am 07. Jan. 2024 um 10:13:06 Uhr:
Beim Leasing muss man sich auch nicht um den Verkauf kümmern.
Vielleicht solltest Du seinen Beitrag Mal kpl. lesen. Er plant nach Leasingende zu KAUFEN!
Und LF 1,2 bei 5.000 km p.a. ist trotzdem besch***. Schlechtes Geschäft, ob mit oder ohne Rückkauf.
Zitat:
@Srkn89 schrieb am 6. Januar 2024 um 21:30:08 Uhr:
Habe mir nie gedanken deswegen gemacht weil ich finde privat lohnt sich leasen nie.
Der Neuwagenkauf lohnt sich genauso wenig. Es lohnt sich alles nicht. Jedoch will man ja manchmal ein neues Auto und dann gilt es abzuwägen.
In dem Fall bleibe ich auch dabei, dass das ein schlechtes Geschäft ist für den Leasingnehmer. Wenn man ohnehin in drei Jahren auf Elektro umsteigen möchte, dann würde ich die Zeit möglichst günstig überbrücken. Da wäre ein Gebrauchter die beste Wahl.