Angebot empfehlenswert ? (Astra h GTC) Kaufberatung
Servus 🙂
ich spiele schon seit längerer Zeit mit dem Gedanken mir ein Astra h GTC zu kaufen. Ich bin nun auf folgendes Angebot gestoßen und würde gerne mal eure Meinung dazu hören.
Hier der Link zum Auto:
http://suchen.mobile.de/.../188186507.html?...
Ich finde genau den Wagen so gut, da er die OPC line hat und dadurch meiner Meinung super aussieht.
Doch ich würde gerne eure Meinung zum Auto bzw. dem Preis hören.
Vielen Dank und mfg🙂
66 Antworten
Wieso sollte der GTC moderner aussehen? Er sieht lediglich etwas sportlicher aus, da er eben ein "Coupé" ist und auch flacher baut. Im H sitzt man etwas höher.
Der GTC rangiert eine Fahrzeugklasse über dem Polo, von daher würde ich klar dem Astra nehmen. Der Polo ist zudem nur ein 3 Zylinder, denke ich. Was für den Polo spricht wär ein frischer Zahnriemen, wenn dieser planmäßig bei 120tkm gewechselt wurde. Beim Astra sollte der bei 150tkm fällig werden.
Moin. Ich meine so etwas gelesen zu haben. Aber die sportliche Variante ist immer gut. Schade nur, dass er nur drei Türen hat, aber GTC und 3 Türen bedingen sich ja gegenseitig. Der hier wäre näher:
http://www.laendleauto.at/.../419608.htm?... hohenems&price=4990&tabid=1&pictureid=1
Ich glaube, man sollte wohl zum GTC greifen. Aber so wie es sich anhört, ist er den Aufpreis vom Polo auf alle Fälle wert. 4800 € sind realistisch.
Zitat:
Original geschrieben von Killerweman
Moin. Ich meine so etwas gelesen zu haben. Aber die sportliche Variante ist immer gut. Schade nur, dass er nur drei Türen hat, aber GTC und 3 Türen bedingen sich ja gegenseitig. Der hier wäre näher:http://www.laendleauto.at/.../419608.htm?... hohenems&price=4990&tabid=1&pictureid=1
Ich glaube, man sollte wohl zum GTC greifen. Aber so wie es sich anhört, ist er den Aufpreis vom Polo auf alle Fälle wert. 4800 € sind realistisch.
Warum bist du eigentlich immernoch auf der Suche nach einem Opel Astra und stellst Vergleiche zu kleineren Autos an? Ich dachte der passt nicht so richtig in deine Parkgelegenheit auf deinem Grundstück, weil der Astra zu breit ist?
Suchst du wirklich ein Auto, oder ist das Ganze hier nur ein wenig Smalltalk?!
Der rote Astra ist ne Klasse höher, hat weniger Km drauf und ist einiges jünger. Da muss man wohl nix weiter dazu sagen.
Gab es den H noch ohne Klima? Für mich wäre das allerdings ein KO Kriterium. Der Polo hat wohl ausser nem gesalzenem Preis nicht viel zu bieten.
Ähnliche Themen
Nein ich suche schon eines. Es geht sich durchaus aus, nur man muss eben etwas manövrieren bzw. die Garage ausräumen, dann haut das schon hin. Ja, eig. wäre mir auch ein kleinerer lieber, aber irgendwie habe ich mich in den GTC verguckt 😉.
Zitat:
Original geschrieben von Killerweman
. . . , aber irgendwie habe ich mich in den GTC verguckt 😉.
Der GTC hat schon etwas. 😎
Meine "Kleine" hat sich in ihren Schwarzen auch sofort verguckt und jetzt tourt sie mit ihm durch die Gegend.
Sry, deinen Beitrag oben habe ich überlesen. Dann fällt der Polo raus. Den Nachteil mit dem genauen Reinfahren in die Garage nehme ich in Kauf.
Vorteil silberner: in der Nähe, 5 türen
Vorteil GTC: sportlicher, 6 Gänge, 60tkm weniger, ca. 200 € billiger
Ja, der sieht wirklich gut aus. Anbei sind ein paar Bilder. Echt komisch, bis vor kurzem waren Kompaktklasse und ein 3-Türer ein Nogo, aber dieser gefällt mir einfach auf Anhieb.
Hat er denn ne Klima?
Wenn ja, dann auf zur Probefahrt. Die 200.- Euro kannst ja als Anzahlung für einen schönen Satz Alu´s verwenden. Die 60´km sind auf alle Fälle mal ne Nummer.
Garagen sind nun mal keine Rumpelkammern und wenn man zuviel Mist reinstellt, zerkratzt man sich das schöne Blech.
Die Felgen gefallen mir jetzt nicht ganz so gut, aber ich glaube, das sind noch Winterreifen. Klar, 5 Türen wären mir dennoch lieber, aber dann muss man wieder auf anderes verzichten, u.A. den sportlichen Look. Er hat übrigens Klimaautomatik. Eig. hat er alles, was man braucht bis eben die 5 Türen 😉. Ist so ein Wagen bei euch viel billiger? Schätze nicht.
Ja, d.h. du würdest auch eher zum roten tendieren. Auf den Bildern kann man natürlich nicht viel erkennen, aber dafür muss ich ihn ansehen. Für die Preise in AUT ist er wirklich alles andere als teuer.
Das mit den Türen ist Ansichtssache und kommt auch draufan für was das Auto gebraucht wird. Ich würde schon Kilometerbedingt zum Roten neigen.
Preislich dürfte der bei uns auch ca auf diesem Niveau liegen, wobei ich jetzt keine Dieselpreise im Kopf habe.
Also auf zur Probefahrt. 😉
Rot scheint jedoch noch immer ein Problemlack zu sein. Ich hab hier letztens einen aufm Parkplatz gesehen, da wäre ausgewaschen, matt noch geschmeichelt gewesen... Fleißig gepflegt hält der aber sicher auch. Ich bin immer wieder von der Pflegeleichtigkeit meines Panacotta überrascht, mit der beste Lack, den ich bisher hatte.
Ja, so wenig sind 60tkm nicht. Des Öfteren fahre ich alleine. Frage: Soll man bei kürzeren Strecken eher zum Benziner greifen oder sind Kurzstrecken ganz allgemein nie so gut für das Auto? Momentan tendiere ich immer zu Diesel, da sie bei gleicher PS - Anzahl genau gleich teuer sind in der Versicherung, also nicht teurer so wie in D.
Dass es Unterschiede im Lack gibt, wusste ich nicht. Aber das dürfte das geringste Problem sein. Panacotta ist wirklich auch eine schöne Farbe.
Optimal ist bei Kurzstreckemein möglichst kleiner Benziner, da dieser am schnellsten auf Temperatur kommt und somit am wenigsten Probleme macht. Absolut ungeeignet ist ein Diesel. Zum einen ist der Verbrauchsvorteil auf Kurzstrecke nahezu nicht gegeben und zum anderen kann sich auf Kurzstrecke der DPF nie Freibrennen. Ganz im Gegenteil, die Kurzstrecken verursachen erhöhten Rußausstoß und gehen dabei nicht nur dem DPF an die Substanz sondern auch den Drallklappen und dem AGR. Die Wartung und Reparatur ist beim Disel auch teurer womit der sich auf Kurzstrecke noch weniger rechnet.
Welche einfache Strecke fährst du denn täglich?
Das sind 18 bzw. 25,6 km. Aber der Golf ist auch ein TDI und bei dem sind es sogar nur 12 km pro Strecke. Auf jeden Fall klingt das nicht gut bzw. es wäre schade nur deswegen auf diesen verzichten zu müssen. D.h. man am besten ist ein Klein(st)wagen mit mickrigem Motor. Aber mal sehen.
Wäre das bei dieser Strecke schädlich? Falls ja, wie groß sollte der Motor des Benziners max. sein?
Ja wenn du mit deinem Golf nur 12 km einfache und tägliche Strecke fährst, anstelle den angegebenen 18- 25,6 km. Dann würde ich dir empfehlen, beim Golf zu bleiben.
Laut deinen Angaben sparst du ja schon an der Arbeitsstrecke, allein nur deswegen, weil du einen Golf TDI fährst. 😛