Angebot empfehlenswert ? (Astra h GTC) Kaufberatung
Servus 🙂
ich spiele schon seit längerer Zeit mit dem Gedanken mir ein Astra h GTC zu kaufen. Ich bin nun auf folgendes Angebot gestoßen und würde gerne mal eure Meinung dazu hören.
Hier der Link zum Auto:
http://suchen.mobile.de/.../188186507.html?...
Ich finde genau den Wagen so gut, da er die OPC line hat und dadurch meiner Meinung super aussieht.
Doch ich würde gerne eure Meinung zum Auto bzw. dem Preis hören.
Vielen Dank und mfg🙂
66 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von blackzafi
Steuern ist schon ein großer Unterschied zwischen Diesel und Benziner
Aber nicht in Österreich, Diesel/Benzin ist egal, auf die Leistung kommt es an:
LinkLaut der Berechnung des Links, würde ich 850,-€ Steuern im Jahr bezahlen. Ist doch Blöd/ Wahnsinn, oder?
Zitat:
Original geschrieben von jkfor2k
Laut der Berechnung des Links, würde ich 850,-€ Steuern im Jahr bezahlen. Ist doch Blöd/ Wahnsinn, oder?
712 sollten es ca sein. Die KFZ Steuer ist dort Leistungsgebunden. Mit meinem 105 PSer würd ich 350 zahlen. Das sparen die Ösis dafür beim Sprit wieder rein.
So billig ist der Sprit dort auch nicht. Ich hab da mal 1,5 Jahre gearbeitet und bin nur aller paar Wochen mal heim gefahren. Es waren immer so 5- 7 Cent Unterschied zu den deutschen Tankstellen. Das ist schon etwas, aber reicht nun nicht wirklich aus. 😉
Aber du konntest immer 2 Fahrzeuge auf ein Kennzeichen anmelden und hast dann nur für das "teurere" Auto die Steuern zahlen müssen. Dann würde sich dadurch eine Ersparnis ergeben.
Ähnliche Themen
@jkfor2k, also entweder wohnst du in DE in einem Ort an dem Sprit sehr günstig ist oder du hast in AT immer an der Autobahn getankt. Ich wohne ca 50km von der Grenze entfernt und Tanke daher desöfteren mal beim Nachbarn. Heute kostet E5 in DE an der billigsten Tanke in meiner Gegend 1,48 und in AT kostet Super 1,31. Die 17Cent Unterschied sind dabei die Regel und keine aktuelle Besonderheit. Für meinen 1.6er bedeutet das bei 100L im Monat gute 200EUR Ersparnis im Jahr und das entspricht genau den Mehrkosten bei den Steuern. Zugegeben stimmt die Rechnung bei stärkeren Motoren jedoch nicht mehr 🙂
Zitat:
Original geschrieben von noVuz
@jkfor2k, also entweder wohnst du in DE in einem Ort an dem Sprit sehr günstig ist oder du hast in AT immer an der Autobahn getankt. Ich wohne ca 50km von der Grenze entfernt und Tanke daher desöfteren mal beim Nachbarn. Heute kostet E5 in DE an der billigsten Tanke in meiner Gegend 1,48 und in AT kostet Super 1,31. Die 17Cent Unterschied sind dabei die Regel und keine aktuelle Besonderheit. Für meinen 1.6er bedeutet das bei 100L im Monat gute 200EUR Ersparnis im Jahr und das entspricht genau den Mehrkosten bei den Steuern. Zugegeben stimmt die Rechnung bei stärkeren Motoren jedoch nicht mehr 🙂
Nun gut, ich war in Sankt Georgen im Attergau, also am Attersee und bin immer nach Chemnitz gependelt. Jedoch ist das auch schon wieder 8 Jahre her. Da war die größte Differenz zwischen den Tankstellen wirklich 10 Cent. Aber ich habe trotzdem immer in Ried (Österreich) getankt.
Langsam bewegen wir uns aber wieder am Grenzbereich des eigentlichen Themas. 🙂
Nein nein, die Erfahrungen sind schon interessant. Für den 75psler würde ich in etwa 570 € zahlen, für den 101psler 770 €. Ca. 200 € liegen dazwischen.
Auf jeden Fall hätte ich mir nicht gedacht, dass der Unterschied so groß ist, aber es klingt schon so, dass man, sofern möglich, die 1300 € investieren sollte. Dann werde ich das tun. Als Laie ist man in gewisser Hinsicht schon auch an die Seriosität vom Händler angewiesen.