Angebot Alpine HIFI nachrüsten

BMW 1er

Schon interessant, habe mal ein Angebot eingeholt zum Nachrüsten von Standard Sound zum Alpine HIFI system.

Was mich wundert ist das alleine für Kodierungsarbeiten fast 200 € netto auf dem Kostenvoranschlag stehen!
Soweit ich weiß muss da garnichts kodiert werden.
Was soll das?

Desweiteren habe ich z.B bei ebay ein Alpine Nachrüstset gesehen wo explizit im Angebot steht das man bei z.B Radio professional welches ich habe den Nachrüstsatz nicht nutzen kann.
Gibts da nochmal Unterschiede??

40 Antworten

Ich möchte in Kürze Eton 100W / 195 und wahrscheinlich eine Axton DSP Endstufe verbauen und habe auch noch einige Fragen

Können die Eton Hochtöner nicht auch in das vorhandene Spiegeldreieck gebaut werden? (Loch muss gesägt werden, ist klar)
Oder Ist da keine äußere Abdeckung dabei?

Wenn der HiFi Verstärker gegen eine DSP Endstufe getauscht wird, sind die originalen Kabel bezüglich Stromversorgung und zu den Lautsprechern vom Querschnitt noch ausreichend?

Türdämmumg ist beim 10cm System nicht notwendig?

Wie ist die Axton 530 oder 580 Endstufe qualitativ einzuschätzen
Sind Eton oder Mosconi hörbar besser?

Danke für die Infos

Gruß
Dirk

Für die Hochtöner einfach die passende Abdeckung bei BMW kaufen (die vom HK System). Das ist das einfachste, ist nicht arg teuer und sieht auch noch gut aus. 😉

Gib mal bitte Infos was die Nachrüstung gebracht hat. Ich habe ein F21 Lci mit Radio Pro und Standart Lautsprecher.
Gibt es eigentlich eine gute und einfache Plug and Play Lösung ausser die von Eton

Die Eton sind die gute&günstige Plug&Play-Lösung! Was genau war die Frage?

Ähnliche Themen

Na bezüglich der Hochtoener. Wenn ich das richtig verstanden habe muss im Spiegeldreick dieser verbaut werden. Das hört sich aufwendig an darum

Zitat:

@woltemd schrieb am 19. Juli 2018 um 05:54:03 Uhr:


Ich möchte in Kürze Eton 100W / 195 und wahrscheinlich eine Axton DSP Endstufe verbauen und habe auch noch einige Fragen

Wenn der HiFi Verstärker gegen eine DSP Endstufe getauscht wird, sind die originalen Kabel bezüglich Stromversorgung und zu den Lautsprechern vom Querschnitt noch ausreichend?

Türdämmumg ist beim 10cm System nicht notwendig?

Wie ist die Axton 530 oder 580 Endstufe qualitativ einzuschätzen
Sind Eton oder Mosconi hörbar besser?

Danke für die Infos

Gruß
Dirk

Kann jemand für Erhellung sorgen?

Danke und Gruß
Dirk

Zitat:

@hoelly10 schrieb am 24. Juli 2018 um 22:19:15 Uhr:


Na bezüglich der Hochtoener. Wenn ich das richtig verstanden habe muss im Spiegeldreick dieser verbaut werden. Das hört sich aufwendig an darum

Dann nimm, so wie ich, das Coax-System B100XW von Eton. Das ist dann zwar kein klassisches Zwei-Wege-System mit getrennten Hochtönern, dafür spart man sich den Einbau ins Spiegeldreieck.

Ich habe den Einbau damals ein bisschen dokumentiert:

https://www.youtube.com/watch?v=Clie8s4ZSjc

Wenn du keinen Verstärker einbauen möchtest (so wie ich), dann musst du noch die Frequenzweiche B100HPX mit einbauen (nicht im Video dokumentiert, aber genauso plug&play).
Ich bin mit den Lautsprechern mega zufrieden! Der Einbau ist nicht sonderlich anspruchsvoll 😉

@woltemd Dämmung ist auf jeden Fall Pflicht! Sonst klingt das doch nach nix!!
Der Leitungsquerschnitt ist ausreichend, da musst du keine neuen Leitungen zu den Lautsprechern legen.

Moin,

ich mir das hier nachrüsten lassen:
Vorne https://www.ars24.com/.../Gladen-ONE201-BMW-ALPHA

hinten https://www.ars24.com/Lautsprecher/Gladen/11038/Gladen-ONE-100-BMW

Endstufe https://www.ars24.com/Verstaerker/Gladen/9125/Gladen-XS-75c6

Dämmung https://...acr-allendorf-onlineshop.de/...-door-kit-standard-5307.html

+ div Kabelsets.. ca 70-100€ + Türinnenrahmen mit Spiegeldreieck

Der Bass ist zwei Stufen besser als beim HK und spielt auch beim leisen hören souverän ohne beim lauten höhren zu nerven. Achtung bei den HK nachrüsten.. die Hoch und Mitteltöner im Center hinter dem Navi Display, das lässt sich nicht ohne weiteres Nachrüsten, es fehlen also Lautsprecher wenn man nicht das gesamte Armaturenbrett tauschen möchte.

Zitat:

@cz3power schrieb am 25. Juli 2018 um 08:03:15 Uhr:



Zitat:

@hoelly10 schrieb am 24. Juli 2018 um 22:19:15 Uhr:


Na bezüglich der Hochtoener. Wenn ich das richtig verstanden habe muss im Spiegeldreick dieser verbaut werden. Das hört sich aufwendig an darum

Dann nimm, so wie ich, das Coax-System B100XW von Eton. Das ist dann zwar kein klassisches Zwei-Wege-System mit getrennten Hochtönern, dafür spart man sich den Einbau ins Spiegeldreieck.
Ich habe den Einbau damals ein bisschen dokumentiert:
https://www.youtube.com/watch?v=Clie8s4ZSjc

Wenn du keinen Verstärker einbauen möchtest (so wie ich), dann musst du noch die Frequenzweiche B100HPX mit einbauen (nicht im Video dokumentiert, aber genauso plug&play).
Ich bin mit den Lautsprechern mega zufrieden! Der Einbau ist nicht sonderlich anspruchsvoll 😉

@woltemd Dämmung ist auf jeden Fall Pflicht! Sonst klingt das doch nach nix!!
Der Leitungsquerschnitt ist ausreichend, da musst du keine neuen Leitungen zu den Lautsprechern legen.

Wo hast du die Dämmung denn her und was kostet diese?

Ich hab mir ne Rolle beim Reckhorn gekauft, 2qm für ca. 30€!

gelöscht

Deine Antwort
Ähnliche Themen