Angebot: 320d Touring... eure Meinung?!?
Hallo!
Habe hier ein Angebot von einem 320d Touring... was hällt ihr von dem Angebot???
Daten
34.140 km, Hubraum: 1995, 120 kW / 163 PS, Diesel, Getriebe: Schaltgetriebe, Anzahl Sitzplätze: 5, Schadstoffklasse: Euro4, Umweltplakette: 4 (Grün), Erstzulassung: 9/2006, Klimatisierung: Klimaautomatik, Herstellerfarbbezeichnung: monacoblaumet. metallic
Ausstattung
ABS, Einparkhilfe, El. Fensterheber, El. Wegfahrsperre, ESP, Garantie, Leichtmetallfelgen, Partikelfilter, Scheckheftgepflegt, Servolenkung, Sitzheizung, Tempomat, Zentralverriegelung, Xenon
Fahrzeugbeschreibung:
BMW 320d Touring, Leichtmetallräder, Dieselpartikelfilter, Lederlenkrad, Multifunktion für Lenkrad, Dachreling, Armauflage vorne verschiebbar, Innenspiegel autom. abblendend, Raucherpaket, Sitzheizung für Fahrer/Beifahrer, Park Distance Control (PDC), Dyn. Traktions Controlle (DTC), Nebelscheinwerfer, Regensensor, Bordcomputer, Außentemp. Anzeige, Airbag, Funkfernbedienung für Zentralverriegelung, el. Fensterheber vorne und hinten, Durchladesystem, Gepäckraumabdeckung, Klimaautomatik, Geschwindigkeitsregelung, BMW Radio Professional. Farbe: monacoblaumet, Polsterung: Stoff Fluid/anthrazit, Exterieurumfänge in Wagenfarbe, Interieurleisten titan matt, incl. 1 Jahr europaweite Gebrauchtwagengarantieversicherung, Änderungen und Irrtümer vorbehalten.
kosten tut der noch 16900 €
und is 1.Hd
11 Antworten
Ich persönlich würde niemals mir diesen Motor ins Haus nehmen. Ich komme mit dem Turboloch garnicht klar. Drehzahlband zwischen 2000 und 3500 RPM. :-(. Drunter und drüber ist nur ein bruchteil der Leistung noch da... Damit ist schalthektik angesagt, grad beim Abbiegen usw. bin ich oft überrascht gewesen das keine Leistung mehr da war und muste in der Kurve nochmals schalten.... (wenn dann nur als A)
gretz
Klingt gut. Hinfahren. Probefahrt! Austattung ist gut für nen 320d (die gibt es auch total nackt), Kilometer gehen in Ordnung (sind für einen Diesel aber sehr wenig...). Mit sicherheit ein gutes Fahrzeug!
MfG
Zitat:
Original geschrieben von kevinmuc
Ich persönlich würde niemals mir diesen Motor ins Haus nehmen. Ich komme mit dem Turboloch garnicht klar. Drehzahlband zwischen 2000 und 3500 RPM. :-(. Drunter und drüber ist nur ein bruchteil der Leistung noch da... Damit ist schalthektik angesagt, grad beim Abbiegen usw. bin ich oft überrascht gewesen das keine Leistung mehr da war und muste in der Kurve nochmals schalten.... (wenn dann nur als A)gretz
Jetzt wollen wir mal nicht übertreiben, gell?
Ich habe den Motor (noch) in meinem alten 320d, werde den aber in den nächsten Tagen durch einen Neuwagen mit dem neuen 177-PS-320d ersetzen. Aber: Der 163-PS 320d hat mir immer gute Dienste geleistet, der Motor brummt sogar deutlich weniger als der neue, und zieht auch wirklich gut bis über 4000 UPM wunderbar durch. Das Turboloch ist da - keine Frage. Aber der Motor ist super fahrbar, und von Schalthektik habe ich noch nie was gespürt. Ich bin jetzt fast 100t km damit gefahren, auch einiges in Großstädten und war immer wieder beeindruckt, wie schaltfaul man diesen Motor bewegen kann, da man das gesamte Drehzahlband nutzen kann, ohne dass es einem die Ohren bei höheren Drehzahlen zertrümmert wie bei manch anderem Diesel und praktisch allen 4-Zyl. Benzinern. Und ein Benziner dieser Leistungsklasse zieht bei niedrigen Drehzahlen auch nicht besser als dieser Diesel im Turboloch.
Ich finde es wirklich unglaublich, was das hier in diesem Forum für eine Gruppendynamik ist. Vor 3 Jahren habe ich hier auch schon gelesen (ohne angemeldet gewesen zu sein), da ich mich damals ebenfalls über den 320d informiert habe. Zu dieser Zeit war der 320d mit 163 PS der absolute Killermotor den alle total super fanden, weil man den ja so super schaltfaul bewegen kann, also total in Mode (Leute, die nicht der Meinung waren, wurden aber damals schon gekreuzigt). Dann kam der neue 177 PS, und auf einmal war der 163 PS total schlecht. Dann kamen die neuen ZF Automaten, die zugegebenermaßen deutlich besser sind als die alten (und erstmals auch für Fahrer jenseits von Stop-and-Go im Berufsverkehr eine Überlegung wert sind, aber in einigen Situationen immer noch nerven), und schon kann man einen Handschalter ja schon gar nicht mehr sinnvoll bewegen - und der 163 PS Handschalter ist natürlich überhaupt nicht mehr zu gebrauchen, wie hat man damit jemals fahren können?
Also Kevin, bleib bitte auf dem Boden der Tatsachen.
So, und jetzt zum Thema: Der Preis ist sicherlich gut, da wenig km.
Zitat:
Original geschrieben von Autofluesterer
Jetzt wollen wir mal nicht übertreiben, gell?Zitat:
Original geschrieben von kevinmuc
Ich persönlich würde niemals mir diesen Motor ins Haus nehmen. Ich komme mit dem Turboloch garnicht klar. Drehzahlband zwischen 2000 und 3500 RPM. :-(. Drunter und drüber ist nur ein bruchteil der Leistung noch da... Damit ist schalthektik angesagt, grad beim Abbiegen usw. bin ich oft überrascht gewesen das keine Leistung mehr da war und muste in der Kurve nochmals schalten.... (wenn dann nur als A)gretz
Ich habe den Motor (noch) in meinem alten 320d, werde den aber in den nächsten Tagen durch einen Neuwagen mit dem neuen 177-PS-320d ersetzen. Aber: Der 163-PS 320d hat mir immer gute Dienste geleistet, der Motor brummt sogar deutlich weniger als der neue, und zieht auch wirklich gut bis über 4000 UPM wunderbar durch. Das Turboloch ist da - keine Frage. Aber der Motor ist super fahrbar, und von Schalthektik habe ich noch nie was gespürt. Ich bin jetzt fast 100t km damit gefahren, auch einiges in Großstädten und war immer wieder beeindruckt, wie schaltfaul man diesen Motor bewegen kann, da man das gesamte Drehzahlband nutzen kann, ohne dass es einem die Ohren bei höheren Drehzahlen zertrümmert wie bei manch anderem Diesel und praktisch allen 4-Zyl. Benzinern. Und ein Benziner dieser Leistungsklasse zieht bei niedrigen Drehzahlen auch nicht besser als dieser Diesel im Turboloch.
Ich finde es wirklich unglaublich, was das hier in diesem Forum für eine Gruppendynamik ist. Vor 3 Jahren habe ich hier auch schon gelesen (ohne angemeldet gewesen zu sein), da ich mich damals ebenfalls über den 320d informiert habe. Zu dieser Zeit war der 320d mit 163 PS der absolute Killermotor den alle total super fanden, weil man den ja so super schaltfaul bewegen kann (Leute, die nicht der Meinung waren, wurden aber damals schon gekreuzigt). Dann kam der neue 177 PS, und auf einmal war der 163 PS auf einmal schlecht. Dann kamen die neuen ZF Automaten, die zugegebenermaßen deutlich besser sind als die alten, und schon kann man selbst den 177 PS 320d mit Handschalter ja schon gar nicht mehr sinnvoll bewegen und der 163 PS Handschalter ist überhaupt nicht mehr zu gebrauchen.
Also Kevin, bleib bitte auf dem Boden der Tatsachen.
Sind meine Erfahrungen... ich wurde öfters mit den Motoren gefoltert als mein Sixpack (325i) in der Werkstatt war ;-)
Ich hab das auch gelesen... so ein hochgelobter Motor... ich fand ihn einfach schrecklich... War da vollkommen enttäuscht weil ich was anderes erwartet hatte.
Ein Benziner hat hingegen ein gleichmäßig verteiltes Leistungsspektrum. Es ist so dass egal welche Drehzahl anliegt man erahnen kann welche Schubleistung vohanden sein wird... Beim Diesel ist man kurz über 2000 und denkt man hat vollen schub und dann muss man etwas langsamer werden und hat 70% weniger Schub. :-(.
gretz
Ähnliche Themen
sehe ich auch so, ich hatte bis November den 320D 163PS mit Automatik und war die ganzen drei jahre und 90tkm total zufrieden/glücklich mit dem. Super Fahrleistungen bei Spatzendurst, sonst sehr niedrigen Unterhaltskosten und absoluter Zuverlässigkeit. Der 177PS hat das "Leistungsloch" zwischen 180 und 200 nicht mehr und ist auch sonst in der Leistungsabgabe etwas homogener, aber der 163PS ist auch ein super Motor. Der Preis ist meiner Meinung nach vollkommen in Ordnung, ich würde höchstens noch nach einem mit Navi schauen.
lg
Peter
Kevin, ich gebe dir Recht wenn der Motor kalt ist. Wenn er warm ist, spürt man vom Turboloch ab ca. 1700 UPM fast nichts mehr.
Zitat:
Original geschrieben von M-Compact
wie is der Verbrauch???
Bei normaler (also nicht sensibler) Fahrweise kannst du mit ca. 6,5-7 Litern rechnen. Bei sanftem Gasfuß auf der Landstraße sind auch < 5-5,5 Liter machbar. Das maximale, was ich jemals damit geschafft habe, waren 8,5 Liter. Das war dann auf der Autobahn mit maximaler Geschwindigkeit, welche der Verkehr zuließ. Im Stadtverkehr sind es ca. 7,5 - 8 Liter.
Zitat:
Original geschrieben von Autofluesterer
Bei normaler (also nicht sensibler) Fahrweise kannst du mit ca. 6,5-7 Litern rechnen. Bei sanftem Gasfuß auf der Landstraße sind auch < 5-5,5 Liter machbar. Das maximale, was ich jemals damit geschafft habe, waren 8,5 Liter. Das war dann auf der Autobahn mit maximaler Geschwindigkeit, welche der Verkehr zuließ. Im Stadtverkehr sind es ca. 7,5 - 8 Liter.Zitat:
Original geschrieben von M-Compact
wie is der Verbrauch???
hast recht :-) man kann ihn sparsam bewegen....
Zitat:
Original geschrieben von M-Compact
sodalla.. auto gekauft 😉bzw meine Schwester hattn gekauft 🙂
Glühstrumpf ;-) und viel Spaß
lg
Peter