50TDI - Anfahrschwäche, schlechtes Ansprechverhalten

Audi A4 B9/8W

Hallo Community,

ich habe seit gut 3 Wochen einen neuen A4 Avant S Line 50 TDI quattro Mj. 2020 mit 8-Gang Automatikgetriebe, Sportfahrwerk mit Dämpferregelung, Dynamiklenkung etc. Fährt sich soweit ganz gut und glücklicherweise scheinen (bislang) auch die ganzen Online-Funktionen um mein MMI plus mit Touch herum zu funktionieren.

Jedoch macht sich mittlerweile leider schon erste Ernüchterung in Bezug auf den Motor breit. Ich stelle bei dem Auto eine für einen 286 PS/210 kW und 620 Nm starken Motor nicht unbedingt zu erwartende Anfahrschwäche fest. Auch ist das Ansprechverhalten bei Betätigung des Gaspedals insgesamt schlecht. Ein teils ziemlich langer Delay bis etwas passiert, also bis Schub kommt, selbst in "S". Somit lässt sich Gas geben oder wegnehmen insgesamt sehr schlecht dosieren. Selbst wenn ich das Gaspedal schon recht weit durchgedrückt habe passiert kaum etwas, d.h. es erfolgt keine stetig ansteigende Beschleunigung, und ab einem gewissen Punkt schießt das Auto förmlich los. Je nach Situation fast schon unkontrollierbar.

Es wirkt so, als gäbe es nur die 2 Modi Null bis kaum Gas oder Vollgas. Aber keine stetige, gleichmäßig ansteigende Beschleunigung. Bei meinem vorherigen A4 (B7) S Line mit 140 PS Motor, 6-Gang Schaltgetriebe und Sportfahrwerk hab ich das Gaspedal nur leicht angetippt und dann kam sofort Gas, ein Ansprechverhalten mit Null Delay. Außerdem konnte ich da millimeterweise mehr Gas geben oder Gas wegnehmen, also viel besser und vom Verlauf her gleichmäßiger dosieren.

Das Verhalten bei dem jetzigen A4 kann ja aber nicht normal sein. Ich hatte deswegen schon 2 unangenehme bis gefährliche Situationen, weil Beschleunigung nicht (wie bislang gewohnt) erfolgte. Mein Vertrauen in das Fahrzeug ist dadurch aktuell jedenfalls nicht gerade groß. Die Kombi Getriebe und Motor wirkt für mich eher wie ein Sicherheitsproblem. Man weiß nie genau, was passiert oder eben nicht passiert.

Haben andere von Euch auch schon diese Erfahrung mit diesem Motor gemacht und eventuell auch Lösungen dafür gefunden? Sollte ich das Fahrzeug bei meiner Werkstatt prüfen lassen? Könnte eine andere Steuersoftware für Motor und Getriebe eventuell helfen?

Bin für jeden Hinweis oder Tipp dankbar!

Beste Antwort im Thema

Du solltest mal einen V6 TDI mit beschriebener Anfahrschwäche fahren. Dann verstehst du die Leute hier, die den Thread eröffnet haben.

166 weitere Antworten
166 Antworten

Auf dem Papier ist der Motor kraftvoller als der Vorgänger...620 Nm statt 600 Nm und 210 kW statt 200 kW. Für die Angaben im Prospekt von den Marketingheinis ist also alles perfekt 😉

Diese Werte wird der Motor auch tatsächlich erfüllen, nur halt nicht spontan, sondern eben mit Verzögerung und dafür gibts leider keine Prospekt Werte. Wo man allerdings sofort stutzig werden kann oder muss sofern man sich ein bisschen auskennt: die 620 Nm stehen erst ab 2250 rpm zur Verfügung, beim S4 stehen die 700 Nm sogar erst ab 2500 rpm zur Verfügung. Das ist der einzige Prospektwert wo man stutzig werden kann, dass da gewaltig was im argen liegt.
Wenn man dann mal zu Mercedes rüber schaut merkt man das deren 6 Zylinder Diesel Motoren das Nenndrehmoment von 600 bzw. 700 Nm schon bei 1200 rpm zur Verfügung haben...so muss es sein!
(Allerdings hat Daimler bei seinen 6z Dieseln immer 2 Turbolader....BMW bei der allerneuesten 6z Generation übrigens auch jetzt)

Das ist genau der Punkt, den ich mir je nachdem selbst vorwerfen muss. Dass ich bei der Auswahl des Motors neben dem Nenndrehmoment leider nicht genau genug bei den rpm hingeschaut habe... 🙁

Zitat:

@spuerer schrieb am 23. August 2020 um 11:36:01 Uhr:


TPI 2053287 "Anfahr-/Beschleunigungsverhalten V6 Tdi"

Update auf Motor und Getriebe
Msg erhält neuen Teilenrindex >= "L" bei A5/A5

Hab heute mit meinem Audi-Partner Kontakt aufgenommen. Die o.g. TPI scheint es tatsächlich zu geben, auch für meinen V6. Am 25.09. hab ich nun einen Termin für's Aufspielen der neuen Software-Version. Mal schauen, wie sich Motor und Getriebe danach verhalten. Bin schon sehr gespannt...

Bei dem Termin wird zusätzlich auch gleich noch das MMI auf die neueste Version aktualisiert. Obwohl ich das Auto erst vor 4 Wochen nagelneu ab Werk abgeholt habe, ist die aktuell aufgespielte Software-Version die vorvorletzte... 🙄

Dann gib bitte Feedback ob die TPI wirklich was verbessert.
Ich hole meinen 50 TDI am 28.9. ab, also kurz nachdem Deiner den TPI bekommt.

Ähnliche Themen

@Achim_s:

Werde ich machen. Wunder darf man aber sicher nicht erwarten. Lasse mich jedoch gerne von positiven Effekten angenehm überraschen…

Werde beim Termin auch versuchen, über meinen Audi-Partner diverse technische Details zu Änderungen, die durch das Update vorgenommen werden, in Erfahrung zu bringen...

Also ich habe meinen A5 V6 50 TDI seit Mittwoch wieder.
War beim 30000er Kundendienst und der Werkstattmeister hat mich gleich mit der guten Nachricht
von Software-Update begrüßt.

Am Abend gleich mal probiert, ob es was gebracht hat.
Ja, hat es.
Man merkt sofort den Unterschied.
Fährt schneller An und reagiert spontaner aufs Gaspedal.

Also es lohnt sich.

Aber warum der Kollege noch bis 25.09. warten muss...
Das Update dauert 5 Minuten.

Zitat:

@audiman1969 schrieb am 29. August 2020 um 16:11:45 Uhr:


Also ich habe meinen A5 V6 50 TDI seit Mittwoch wieder.
War beim 30000er Kundendienst und der Werkstattmeister hat mich gleich mit der guten Nachricht
von Software-Update begrüßt.

Am Abend gleich mal probiert, ob es was gebracht hat.
Ja, hat es.
Man merkt sofort den Unterschied.
Fährt schneller An und reagiert spontaner aufs Gaspedal.

Also es lohnt sich.

Aber warum der Kollege noch bis 25.09. warten muss...
Das Update dauert 5 Minuten.

Der "Kollege" hat arbeits- und urlaubsbedingt früher schlicht einfach keine Zeit dazu. Hab momentan genügend Anderes zu tun, als in Audi-Werkstätten aufzuschlagen. Zumal meine Werkstatt dafür gleich mal einen 3 Stunden Termin angesetzt hat. Software-Reparaturen sind ja Teufelszeug und mit nicht vorhersehbaren Problemen und Risiken verbunden...

Aber danke für den kurzen Status-Bericht. Das stimmt mich zuversichtlich, dass ich mich nach meinem Termin auch über ein entsprechendes Ergebnis freuen darf.

Zitat:

@kgfkl schrieb am 25. August 2020 um 18:16:05 Uhr:



Zitat:

@spuerer schrieb am 23. August 2020 um 11:36:01 Uhr:


TPI 2053287 "Anfahr-/Beschleunigungsverhalten V6 Tdi"

Update auf Motor und Getriebe
Msg erhält neuen Teilenrindex >= "L" bei A5/A5

Hab heute mit meinem Audi-Partner Kontakt aufgenommen. Die o.g. TPI scheint es tatsächlich zu geben, auch für meinen V6. Am 25.09. hab ich nun einen Termin für's Aufspielen der neuen Software-Version. Mal schauen, wie sich Motor und Getriebe danach verhalten. Bin schon sehr gespannt...

Bei dem Termin wird zusätzlich auch gleich noch das MMI auf die neueste Version aktualisiert. Obwohl ich das Auto erst vor 4 Wochen nagelneu ab Werk abgeholt habe, ist die aktuell aufgespielte Software-Version die vorvorletzte... 🙄

Was mich hier etwas stutzig macht ist, dass dein Wagen ja erst 3 Wochen alt ist. Das Update das die Anfahrschwäche etwas mildert gibt es doch schon seit mehreren Monaten. Das sollte doch schon lange in die Serie eingeflossen sein. Oder wurde der Wagen schon früher gebaut und jetzt erst zugelassen?

@verkehrshindernis:

Wenn ich den Artikel in der Bild, der weiter vorne im Thread bei einem Beitrag angehängt ist (audiman1969 am 23.08.), richtig interpretiere, dann wird dieses "problembezogene SW-Update" aktuell (noch) nicht im Auslieferungszustand aufgespielt, sondern erst dann, wenn der Kunde sich wegen der Anfahrschwäche und dem bescheidenen Ansprechverhalten beschwert. Sprich, als "Software-Anpassung auf Wunsch" des Kunden...

Zitat:

@kgfkl schrieb am 31. August 2020 um 19:09:32 Uhr:


@verkehrshindernis:

Wenn ich den Artikel in der Bild, der weiter vorne im Thread bei einem Beitrag angehängt ist (audiman1969 am 23.08.), richtig interpretiere, dann wird dieses "problembezogene SW-Update" aktuell (noch) nicht im Auslieferungszustand aufgespielt, sondern erst dann, wenn der Kunde sich wegen der Anfahrschwäche und dem bescheidenen Ansprechverhalten beschwert. Sprich, als "Software-Anpassung auf Wunsch" des Kunden...

Dann hast du ja eigentlich Glück gehabt. Du wirst eine Verbesserung durch das Update feststellen. Aber deine Erwartungshaltung sollte jetzt nicht sein, dass das Ansprechverhalten dann perfekt sein wird. Trotzdem viel Spaß mit dem Wagen.

Na ja, Glück wäre eher dann, wenn das Ganze überhaupt gar nicht notwenig wäre und die Kiste bzw. der Motor von vorneherein einfach so funktionieren würde, wie man es von so einem Motor erwarten kann und darf... ;-)

Da das Problem ja mehr oder weniger "systembedingt" ist, ist meine Erwartungshaltung an das Update eh nicht zu hoch. Aber diverse Verbesserungen nehme ich gerne mit. Wenn sie sich denn einstellen bzw. feststellbar sein sollten. Ich lass mich überraschen...

Ich habe heute von meiner Werkstatt mitgeteilt bekommen, dass es für die betroffenen Fahrzeuge seit letzter Woche eine Feldmassnahme von Audi gibt. Jetzt habe ich einen Termin nächste Woche...

Dann wäre es super, wenn Du nach der Massnahme kurz mitteilen könntest, um was es da konkret ging bzw. was konkret Gegenstand der Feldmassnahme ist. Eventuell auch eine TPI dazu. Dann kann ich das vor meinem Termin am 25.09. je nachdem auch gleich noch miteinplanen...

Fahre jetzt fast eine Woche mit dem Update.

Und kann sagen, man fährt ein anderes Auto.

Es hängt viel besser am Gas und auch die Anfahrschwäche ist nur noch sehr gering ausgeprägt.

Am besten merkt man es, wenn man in eine Autobahneinfahrt fährt.
Da geht es jetzt richtig gut und schnell, wenn man von ca. 70 auf 120 beschleunigt.

Also freut euch auf das Update.

VG

@audiman1969:
Danke für Deinen weiteren Fahrbericht. Klingt super. Aber ich muss aufpassen und mich entsprechend einbremsen, dass sich meine Vorfreude und Erwartungshaltung nun nicht in völlig abgehobene Höhen entwickeln... ;-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen