50TDI - Anfahrschwäche, schlechtes Ansprechverhalten

Audi A4 B9/8W

Hallo Community,

ich habe seit gut 3 Wochen einen neuen A4 Avant S Line 50 TDI quattro Mj. 2020 mit 8-Gang Automatikgetriebe, Sportfahrwerk mit Dämpferregelung, Dynamiklenkung etc. Fährt sich soweit ganz gut und glücklicherweise scheinen (bislang) auch die ganzen Online-Funktionen um mein MMI plus mit Touch herum zu funktionieren.

Jedoch macht sich mittlerweile leider schon erste Ernüchterung in Bezug auf den Motor breit. Ich stelle bei dem Auto eine für einen 286 PS/210 kW und 620 Nm starken Motor nicht unbedingt zu erwartende Anfahrschwäche fest. Auch ist das Ansprechverhalten bei Betätigung des Gaspedals insgesamt schlecht. Ein teils ziemlich langer Delay bis etwas passiert, also bis Schub kommt, selbst in "S". Somit lässt sich Gas geben oder wegnehmen insgesamt sehr schlecht dosieren. Selbst wenn ich das Gaspedal schon recht weit durchgedrückt habe passiert kaum etwas, d.h. es erfolgt keine stetig ansteigende Beschleunigung, und ab einem gewissen Punkt schießt das Auto förmlich los. Je nach Situation fast schon unkontrollierbar.

Es wirkt so, als gäbe es nur die 2 Modi Null bis kaum Gas oder Vollgas. Aber keine stetige, gleichmäßig ansteigende Beschleunigung. Bei meinem vorherigen A4 (B7) S Line mit 140 PS Motor, 6-Gang Schaltgetriebe und Sportfahrwerk hab ich das Gaspedal nur leicht angetippt und dann kam sofort Gas, ein Ansprechverhalten mit Null Delay. Außerdem konnte ich da millimeterweise mehr Gas geben oder Gas wegnehmen, also viel besser und vom Verlauf her gleichmäßiger dosieren.

Das Verhalten bei dem jetzigen A4 kann ja aber nicht normal sein. Ich hatte deswegen schon 2 unangenehme bis gefährliche Situationen, weil Beschleunigung nicht (wie bislang gewohnt) erfolgte. Mein Vertrauen in das Fahrzeug ist dadurch aktuell jedenfalls nicht gerade groß. Die Kombi Getriebe und Motor wirkt für mich eher wie ein Sicherheitsproblem. Man weiß nie genau, was passiert oder eben nicht passiert.

Haben andere von Euch auch schon diese Erfahrung mit diesem Motor gemacht und eventuell auch Lösungen dafür gefunden? Sollte ich das Fahrzeug bei meiner Werkstatt prüfen lassen? Könnte eine andere Steuersoftware für Motor und Getriebe eventuell helfen?

Bin für jeden Hinweis oder Tipp dankbar!

Beste Antwort im Thema

Du solltest mal einen V6 TDI mit beschriebener Anfahrschwäche fahren. Dann verstehst du die Leute hier, die den Thread eröffnet haben.

166 weitere Antworten
166 Antworten

... das mit der Anfahrschwäche scheint Gefühls-/Gewöhnungssache zu sein... wenn ich den ganzen Tag mit dem Wagen cruise und niedertourig fahre ... stellt sich die Automatik auch mit ihrem Schaltverhalten auf den Fahrstil ein ... wenn es dann abrupt plötzlich mal die Wildsau sein muss, überlegt die Automatik schon noch etwas... in dem Fall schalte ich auf Sport und dann ist doch die Welt wieder in Ordnung ... dauert der Wildsau Modus etwas länger schaltet die Automatik auch wieder schneller ohne in Sport zu wechseln.... so mein Eindruck beim 3.0 TDI von 2005 und von 2020 ...

Zitat:

@chefbaer schrieb am 6. Oktober 2024 um 01:12:07 Uhr:


Darf man fragen warum aus einem Elektro ein Diesel wird? Nur interessehalber, hab ja auch beides und kann jedem Konzept etwas abgewinnen.

Als 6 Zylinder Diesel, würde ich nur noch einen BMW in Betracht ziehen, warum? Sehr harmonisch und sparsam. MB kann ich nicht beurteilen (Design funktioniert nicht).

Ganz unrecht hast du da nicht.
BMW mag meine Frau so gar nicht. Ich selber… bin dem recht neutral gegenüber gestellt.
War aber schon immer ein VW/Audi Mensch.
BMW hat zwar (dank ZF) ordentliche Getriebe an Board (Audi leider nur in wenigen Modellen….) und gute Motoren.
Leider aber ein sehr anfälliges und schlechtes XDrive.

Warum von Elektro zu Diesel:
Unser „neues“ Fahrprofil gibt es her.
Wir sind zu Wohnwagen Camper übergegangen. Das kannst mit dem Elektro einfach völlig vergessen.
Auch besuche ich meine Eltern viel häufiger zu früher (da älter und ich will es später nicht „bereuen“) die 400km entfernt wohnen.
Geht mit Elektro gut, aber nur im Sommer und gemütlich.

Zusätzlich: ich bin Hobby Schrauber und mache eigentlich alles selbst. Am Elektro fehlt mir einfach was.

V6 von Audi schrecke ich aktuell noch aufgrund der Steuerketten Thematik zurück.
Schraube zwar gerne.
Aber Motor samt Getriebe ausbauen ist mir dann doch etwas too much.

Deine Antwort
Ähnliche Themen