Anfahrschwäche = Turboloch?

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Einem Bekannten von mir erzählte ich vom neuen 1,6 TDI und dass der lt. Testberichten eine leichte Anfahrschwäche hat. Er: "Turboloch?" Das sei schlecht zu fahren und bringt mehr Verbrauch. Ich frage mich nun, ob die Anfahrschwäche immer gleich Turboloch bedeutet. Ist der 1,6er also wieder wie ein älterer Turbodiesel mit Turboloch? Wird ein 1,6 TDI real mehr Verbrauch haben als der 2,0 TDI (110 PS)?
j.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Pechvogelgolf


Hier gehts auch darum wie man dem 1,6 etwas beine machen kann mfg

Die ganze frisiererei macht keinen Sinn!

Wenn ich einen stärkeren Motor haben möchte,nehme ich einen welcher ab Werk mehr Leistung hat!

Alles andere ist Murks und geht auf die Lebensdauer des Motors!

101 weitere Antworten
101 Antworten

Er fäht doch soweit ich weiss einen A3 mit dem 1.6 TDI CR. Kann ja sein, das die Steuerung bei Audi schon optimaler eingestellt war, oder vlt auch das Getriebe anders ist. Anscheinend ist es ja nicht NUR ein Motorproblem.

Gibt es das Update auch für die 105 PS Version oder nur für die 90 PS Motoren?

Zitat:

Original geschrieben von Diabolomk


Tja, und da gibt's tatsächlich Leute wie fliger65 die meinen das Problem hätte es nie gegeben

Der Audi mit dem 1,6er TDI welchen ich zur Probe gefahren bin hatte es auch nicht!

Zitat:

Original geschrieben von rock-ranger


Gibt es das Update auch für die 105 PS Version oder nur für die 90 PS Motoren?

natürllich wohl auch für den 105PS Motor, weil es den 90PS noch garnicht im Golf gibt, muss wohl ein "Tippfehler" gewesen sein

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von flieger65



Zitat:

Original geschrieben von Diabolomk


Tja, und da gibt's tatsächlich Leute wie fliger65 die meinen das Problem hätte es nie gegeben
Der Audi mit dem 1,6er TDI welchen ich zur Probe gefahren bin hatte es auch nicht!

man sollte nicht von dem einen auf andere schließen

Zitat:

Original geschrieben von Diabolomk



Zitat:

Original geschrieben von flieger65


Der Audi mit dem 1,6er TDI welchen ich zur Probe gefahren bin hatte es auch nicht!

man sollte nicht von dem einen auf andere schließen

Ich denke das kann man in diesem Fall schon,weil es der gleiche Motor mit identischer Leistung aus dem selben Konzern ist!

Zitat:

Original geschrieben von flieger65



Zitat:

Original geschrieben von Diabolomk


man sollte nicht von dem einen auf andere schließen

Ich denke das kann man in diesem Fall schon,weil es der gleiche Motor mit identischer Leistung aus dem selben Konzern ist!

Aber nicht wenn diverse Zeitschriften und einige hier von Probefahrten/Auslieferungen von diesem Problem berichtet haben.

Zitat:

Original geschrieben von Diabolomk



Zitat:

Original geschrieben von flieger65


Ich denke das kann man in diesem Fall schon,weil es der gleiche Motor mit identischer Leistung aus dem selben Konzern ist!

Aber nicht wenn diverse Zeitschriften und einige hier von Probefahrten/Auslieferungen von diesem Problem berichtet haben.

1. darf man nicht alles glauben was solche Zeitschriften schreiben

2. weiß man nicht wieviel der Motor gelaufen hatte in einem Zeitschrifttest

In der Regel verhält sich ein neuer Motor solange er nicht eingefahren ist (das kann mehrere 1000 km dauern) sowieso immer sehr zäh und träge vor allem wenn es sich hierbei um einen kleinen Hubraum handelt.

Einfahren ... son quatsch, da verändert sich nix, was man als Mensch ohne Hilfsmittel wahrnehmen kann!

Den Zeitschriften glaube ich nicht viel, aber wenn was an einem VW bemängelt wird und ich es selber schon getestet habe, dann wird wohl was dran sein, sonst gäbe es ja das Softwareupdate deswegen nicht!

Zitat:

Original geschrieben von Diabolomk


Einfahren ... son quatsch, da verändert sich nix, was man als Mensch ohne Hilfsmittel wahrnehmen kann!

Ach ja?

Wenn sich da nix verändert dann dürfte der Motor am Anfang nicht mehr Treibstoff bzw.Öl verbrauchen als nach dem Einfahren!

Ein neues Auto verbraucht

immer

mehr Kraftstoff als ein älteres weil sich auch noch heute die beweglichen Teile im Motor zueinander einlaufen müssen,daran ändern auch modernste Produktionsverfahren nichts.

Ach, sowas hab ich bei meinen 4 Neuwagen noch nie bemerkt! Das war vielleicht noch vor 30 Jahren so, als es noch ein Einfahröl gab, welches man nach 1000km gewechselt hat.

Zitat:

Original geschrieben von Diabolomk


Ach, sowas hab ich bei meinen 4 Neuwagen noch nie bemerkt! Das war vielleicht noch vor 30 Jahren so, als es noch ein Einfahröl gab, welches man nach 1000km gewechselt hat.

Auch vor 30 Jahren gab es kein Einfahröl sondern das Öl wurde meistens schon nach 1000-1500 km gewechselt!

Ich hatte auch schon 4 neue Autos und da war es immer so gewesen das die Autos nach einigen 1000 km weniger Kraftstoff verbraucht haben und der Motor nicht mehr so zäh war.

Aber den meisten fällt das sowieso nicht auf,denn dafür muß man den Kraftstoffverbrauch regelmäßig kontrollieren!

Nach meiner Meinung sind die Motoren auch nach 1500 km nicht vollständig eingelaufen sondern dieser Prozess kann schon mal bis 20000 km dauern weil sich der Spritverbrauch auch nach 1500 km immer noch nicht eingependelt hat und noch zurück geht.

Zitat:

Original geschrieben von gerhard42


Gute Nachricht für alle Besitzer eines der ersten ausgelieferten VW Golf VI 1,6 90 PS TDi!!!!

VW hat die Anfahrschwäche anerkannt und stellt seit 30.11.2009 ein kostenloses update der Motorsteuerung zur Verfügung. Dieses wird in wenigen Stunden in der VW Werkstatt auf das Auto überspielt. Dadurch wird nicht nur die Anfahrschwäche beseitigt, sondern ist die gesamte Steuerung des Motors auf dem neuesten Stand.

Durch das update wird ua bei kaltem Motor die Standgasdrehzahl um 100 U/min angehoben, meines Wissens aber die gesamte Gaskurve verändert. Durch dieses update fährt sich der Wagen jedenfalls wesentlich angenehmer.

VW stellt dieses update jedoch nicht automatisch, sondern nur auf ausdrückliches Ersuchen zur Verfügung. Ich habe bei Porsche Salzburg angerufen und mich über die Anfahrschwäche beschwert (und dabei auch auf die Berichte in diesem Forum hingewiesen), worauf gleich am nächsten Tag in der Vertragswerkstatt das softwareupdate durchgeführt wurde.

Hallo,

Danke für den Hinweis,ich selbst habe den Golf VI 1,6 90 PS TDi im Juli 2009 bekommen und das Turboloch im Bereich zw. 1000 und 1800 Umdrehungen ist doch recht lästig.
Bei zb. einer Geschwindigkeit von 50 kmH im 3. Gang tut sich bei Vollgas mal 2 Sekunden gar nix,bis dann endlich der Turbo kommt.Bei 50 kmH im 5. Gang fängt es zu ruckeln an,wahrscheinlich stirbt der Motor ab,wenn man nicht zurückschaltet.

Wenn der Turbo aber mal da ist,läuft der Wagen bestens,zieht schön durch,da gibt´s dann nix mehr zu meckern.

Meine Frage: Kann ich diese Service-/Werkstattaktion auf irgendeiner Homepage nachlesen?

Suche jetzt seit gut 2 Stunden,finde aber keinen einzigen Eintrag dazu.

Danke !!!

Zitat:

Original geschrieben von Slash77


Danke für den Hinweis,ich selbst habe den Golf VI 1,6 90 PS TDi im Juli 2009 bekommen und das Turboloch im Bereich zw. 1000 und 1800 Umdrehungen ist doch recht lästig.
Bei zb. einer Geschwindigkeit von 50 kmH im 3. Gang tut sich bei Vollgas mal 2 Sekunden gar nix,bis dann endlich der Turbo kommt.Bei 50 kmH im 5. Gang fängt es zu ruckeln an,wahrscheinlich stirbt der Motor ab,wenn man nicht zurückschaltet.

Wenn der Turbo aber mal da ist,läuft der Wagen bestens,zieht schön durch,da gibt´s dann nix mehr zu meckern.

Ich finde, auch im Turbobereich gibt es eine Ansprechverzögerung, jedenfalls bei 105 PS. Stört mich aber nicht wirklich. 50 km/h im 5. Gang ist zu langsam, da das Getriebe sehr lang ist. Der 5. Gang braucht bei meinen 105 PS etwa 65 km/h.

j.

Also das Turboloch spüre ich nur bei weit unter 1500U/min.

Mit 50km/h im 5. Gang fahre ich garnicht, erst ab ca. 70km/h schalte ich in den 5. Gang. 50km/h fahre ich im 4. Gang....

Wozu auch unbedingt immer den höchsten Gang fahren, wenn der Verbrauch doch so schon sehr gering ist und die Drehzahl bei knapp über 1000U/min?

Deine Antwort
Ähnliche Themen