Anfahrschwaeche i20 GB
Hallo,
Ich bin bereits mit Autobild in Kontakt zwecks Anfahrschwaeche beim i20 GB.
Bitte hierzu auch euer Feedback.Wer ist konkret mit welcher Motorisierung betroffen? Lg fly
Hallo Herr Mast,
inwiefern lässt sich die Schwäche beim Anfahrverhalten beschreiben?
Sind Sie diese Motorisierung bereits selbst gefahren, um für sich
prüfen zu können, ob die Performance für Sie ausreichend ist?
------------------------
Mit freundlichen Grüßen
Leserredaktion AUTO BILD
Beste Antwort im Thema
Meinst du nicht, dass deine hektischen, fast zwanghaften Vorabaktivitäten eher unsinnig sind? Warte bis du deine neue Karre entern und bewegen kannst - erst dann kannst du dir ein Urteil über das fertige Produkt bilden .....
Ähnliche Themen
152 Antworten
bis 2000 U/Min halte ich für noch normal beim Anfahren.
Ich habe heute morgen bei meinem Kia Rio (gleicher Motor wie Hyundai 1,25 l, 86 PS) darauf geachtet.
Knapp unter 2000 U/Min kommt kein "Loch".
ich habe hierzu noch eine Frage.
Macht es wegen der Anfahrschwäche Sinn die Leerlaufdrehzahl zu erhöhen ?
Wenn ja, ist dies technisch überhaupt möglich ?
macht keinen Sinn und geht auch wohl nicht so einfach wie früher mit einer Schraube am Vergaser einzustellen.
3 Zylinder Nähmaschinenmotörchen haben eise vom Werk aus eine höhere Einstellung damit man den unrunden Lauf nicht so merkt.
Zitat:
@Aygo Club schrieb am 21. Januar 2016 um 17:11:22 Uhr:
So mache ich das auch. Das geht zwar dann alles nicht ganz so schnell, aber es schont das Material.
Hallo.
Kannst mir kurz nochmals schildern, wie man die Anfahrtsschwäche bzw. das Ruckeln beim Anfahren mindert?
Bekomme bald meinen i20 GBII mit 84PS und möchte beim "einfahren" nix falsch machen...
Bei meinem i20 PBT kann man ganz normal anfahren. Ohne Ruckeln. Fast ne kleine Rakete an der Ampel.
Kupplung kommen lassen und gleichzeitig aufs Gas. Zieht sofort gleichmäßig ab.
ABer beim GB (bin auch probegefahren) ist das gefühlt ganz anders!
Wenn ich so kupple wie beim alten PBT, ruckelt der wie die Sa....
Viele schreiben "Kupplung komplett erst kommen lassen und dann aufs Gas".
Da meint man ja, dass der Motor ausgeht...
Kannst das evtl. nochmals kurz beschreiben mit dem korrekten Anfahren?
Interessiert viele GB fahrer....
Danke
Hallo,
ich habe auch genau diese Anfahrprobleme. Auf gerader Strecke mach ich es so, das ich die Kupplung ohne Gas zu geben kommen lasse, er fährt dann zwar langsam an, allerdings ohne zu ruckeln. Bei einer kleinen Steigung ist dies schwieriger, da gebe ich schon selbst Gas, versuche es bis maximal 2000 Umdrehungen. Meistens gelingt dann das Anfahren einigermaßen, ab und zu passiert es, das ich zu viel Gas Gebe und der Motor dann aufheult und der Wagen beim Anfahren einen Satz nach vorne macht.
Beim Anfahren ist wirklich viel Gefühl und Konzentration nötig. Habe ich so noch nie erlebt. Autohändler und Werkstätten beschreiben dieses Problem als normal.
Ich wünsche dann mal viel Erfolg mit dem neuen Wagen.
Irgendwo habe ich gelesen dass es ein Software-Update geben soll
Zitat:
@new-rio-ub schrieb am 16. April 2020 um 08:55:40 Uhr:
Irgendwo habe ich gelesen dass es ein Software-Update geben soll
Ja, aber angeblich soll es doch keine geben.
Bin auch schon 2x den 84PS Motor vom BJ 2019 gefahren. Also GBFL.
1x sehr starkes ruckeln, schlecht anzufahren
1x ziemlich normal, etwas lahm aber akzeptabel
Wird wohl im Laufe der Zeit immer besser werden (nach einfahren)
Kia Rio UB, gleicher Motor.
Mir ist es am Anfang auch oft passiert. Jetzt passiert es so gut wie nicht mehr. Eher etwas mehr Gas geben. Ich habe auch die Sitzposition geändert, ganz hoch, so dass der Winkel Fuß/Bein Gaspedal anders ist.
Evtl. hat aber auch Kia im Zuge der Inspektionen doch ein (heimliches) Software-Update gemacht.
Hier kann man schauen, ob ein Software-Update vorlieg, welche die Anfahrtsschwäche ggf. mindert.
https://www.hyundai.de/service-zubehoer/rueckrufaktionen
Schlüsselnummer eingeben und schauen, ob ein Software-Update angeboten wird.
Könnte mal jemand schauen, ob für den GB FL 2020 84PS ein Software-Update vorliegt.
Meiner ist ja noch nicht da....
Meinst du nicht, dass deine hektischen, fast zwanghaften Vorabaktivitäten eher unsinnig sind? Warte bis du deine neue Karre entern und bewegen kannst - erst dann kannst du dir ein Urteil über das fertige Produkt bilden .....
Zitat:
@Texas_Lightning schrieb am 19. April 2020 um 12:46:56 Uhr:
Meinst du nicht, dass deine hektischen, fast zwanghaften Vorabaktivitäten eher unsinnig sind? Warte bis du deine neue Karre entern und bewegen kannst - erst dann kannst du dir ein Urteil über das fertige Produkt bilden .....
Nein. Eben nicht!
Diese Vorab-Infos sind wichtig, um schnell handeln zu können.
Aber da ist jeder anders.
Einge legen es halt draufan, andere denken halt im Voraus.
Und je mehr Infos ich habe, umso schneller kann ich reagieren!
z.B. spielt gleich Motor-Update drauf, wenn ich Wagen abhole...
Von sich aus, tun das die wenigsten...
Dazu eine Weisheit meines ehemaligen Nachbarn (eremitrierter Mathe- und Physikprofessor) und meiner Oma mütterlicherseits:
Wer im voraus denkt, denkt zweimal!
Wollte auch mal bzgl. Anfahrtsschwäche was mitteillen.
Bin den aktuellen GB FL mit 84 PS gefahren und lange den PBt mit 78 PS. Also den Vorgänger.
Der PBT zieht einwandfrei ohne ruckeln oder bocken. Gleichmäßig und kernig. An der Ampel haben wirklich
nicht viele eine Chance auf den ersten 20 Meter (wirklich). Erst dann bricht er ein (normal bei 78PS und 1,2).
Nun der GB FL mit 84PS.
Kein Vergleich! Sowas von lahm. Bin mehrmals angefahren. Keine Spur von "kernig". Zieht nicht gleichmäßig.
Zieht überhaupt nicht. Ruckelt, wenn die Kupplung zu früh kommt.
Ein Unterschied wie Tag und Nacht. Wirklich!
Nun frage ich mich:
Warum hat Hyundai das so verbockt?
Um Sprit einzusparen? (mein PBT fährt mit 5-5,5L im Mix! Top!)
Um das Getriebe etc. zu schonen?
Warum nur? Ich verstehe den Unmut hier!
Der Grund nennt sich WLTP, also Optimierung auf/ für Prüfstände.
Wer hier jammert, sollte mal einen 190 PS-TDI mit DSG aus dem VW-Konzern fahren. Da kommt beim Anfahren ein großes Loch und weil DSG kann man noch nicht mal mit der Kupplung spielen
Hallo.
Auch ich habe das Problem der krassen Anfahrtsschwäche bei neuen i20 GB.
Habe seit knapp 3 Wochen einen Advantage mit 84PS.
Anfahren an der Ampel ist eine Zumutung.
Hoffentlich legt sich das noch, wenn der Wagen eingefahren ist.
Sonst ein Top Auto mit toller Ausstattung.
Aber man kommt die ersten Meter fast nicht weg.
Hatte noch nie ein Auto, welches so schlecht anfährt.