Anfahrschwaeche i20 GB
Hallo,
Ich bin bereits mit Autobild in Kontakt zwecks Anfahrschwaeche beim i20 GB.
Bitte hierzu auch euer Feedback.Wer ist konkret mit welcher Motorisierung betroffen? Lg fly
Hallo Herr Mast,
inwiefern lässt sich die Schwäche beim Anfahrverhalten beschreiben?
Sind Sie diese Motorisierung bereits selbst gefahren, um für sich
prüfen zu können, ob die Performance für Sie ausreichend ist?
------------------------
Mit freundlichen Grüßen
Leserredaktion AUTO BILD
Beste Antwort im Thema
Meinst du nicht, dass deine hektischen, fast zwanghaften Vorabaktivitäten eher unsinnig sind? Warte bis du deine neue Karre entern und bewegen kannst - erst dann kannst du dir ein Urteil über das fertige Produkt bilden .....
152 Antworten
Zitat:
@Stirling89 schrieb am 6. Dezember 2015 um 16:10:30 Uhr:
mal ne Frage: ist es denn eigentlich schlimm, wenn man beim Anfahren auf 2000 Umdrehungen hochdreht?
Schlimm ist das nicht, aber du strapazierst damit die Kupplung.
So viel Drehzahl brauchst du nicht zum anfahren, es reicht wenn du nur ganz leicht Gas gibst und mit knapp über 1.000 Umdrehungen anfährst. Mit ein bisschen Gefühl hat man das schnell raus.
Bei modernen Motoren kannst du sogar ohne Gas anfahren, da sie selbst etwas Gas geben wenn die Drehzahl zu weit absinkt. Dann musst du natürlich etwas gefühlvoller mit der Kupplung umgehen, aber auch das hat man schnell raus.
Zitat:
Schlimm ist das nicht, aber du strapazierst damit die Kupplung.
So viel Drehzahl brauchst du nicht zum anfahren, es reicht wenn du nur ganz leicht Gas gibst und mit knapp über 1.000 Umdrehungen anfährst. Mit ein bisschen Gefühl hat man das schnell raus.
Mhh, ich werds bei Gelegenheit nochmal genauer beobachten (bin bisher eher nach gefühl angefahren), aber ich glaube, wenn ich ohne Gas anfahre lande ich schon so bei 1000 bis 1100 Umdrehungen.
Zitat:
Bei modernen Motoren kannst du sogar ohne Gas anfahren, da sie selbst etwas Gas geben wenn die Drehzahl zu weit absinkt. Dann musst du natürlich etwas gefühlvoller mit der Kupplung umgehen, aber auch das hat man schnell raus.
Wenn ich vom Parkplatz oder so losfahre mache ich das auch, aber an der Ampel oder Kreuzung (wenn man vielleicht auch noch Leute hinter sich hat), ist mir das zu langsam.
Zitat:
@Aygo Club schrieb am 6. Dezember 2015 um 11:53:50 Uhr:
Kann sein, dass Hyundai inzwischen etwas daran gemacht hat. Ich hab allerdings einen Test aus der "Auto Zeitung" gefunden, wo das Problem auch beschrieben ist. "Stop-and-Go Verkehr wird zur Geduldsprobe.." heißt es dort..
Habe heute meinen Händler gefragt,der wusste noch nichts von einem Update für die Anfahrschwäche.
Lg.
Ich bin mir auch nicht sicher, ob man das Problem überhaupt per Software lösen kann. Vermutlich müsste man eher die Kupplung neu abstimmen, dass die nicht so abrupt einrückt.
Ähnliche Themen
Stirling,
wenn du das Timing perfekt hinkriegst, kannst du theoretisch mit Vollgas anfahren, ohne dass die Drehzahl vor dem einkuppeln deutlich hochgeht. Das ist einfach Übungssache.
Theoretisch ist das möglich. Aber es bedarf schon einiger Übung und etwas Glück, damit das gelingt. 😛
Och, es geht ... 🙂
Ich mache das auch immer, wenn ich schnell über die Kreuzung huschen will und Querverkehr kommt.
Bei meinem i30 Diesel gebe ich Vollgas und lasse die Kupplung dann sofort bei 1.500 bis 2.000 Umdrehungen voll kommen. Es quietscht kurz, aber er schießt ohne nennenswerten Schlupf direkt los.
Zitat:
Bei meinem i30 Diesel gebe ich Vollgas und lasse die Kupplung dann sofort bei 1.500 bis 2.000 Umdrehungen voll kommen.
Ob das der Kupplung aber auf Dauer gefällt..!? 😁
Zitat:
@Aygo Club schrieb am 11. Januar 2016 um 11:27:02 Uhr:
Ob das der Kupplung aber auf Dauer gefällt..!? 😁Zitat:
Bei meinem i30 Diesel gebe ich Vollgas und lasse die Kupplung dann sofort bei 1.500 bis 2.000 Umdrehungen voll kommen.
Sicher nicht. Aber über Verschleiß mache ich mir bei meinem Auto keine Sorgen. Ich repariere alles selbst und bekomme noch Prozente auf das Material. 🙂
Dummheit so anzufahren.
So fährt man Hyundai i20 oder Kia Rio an. Kein Gas nur Kupplung kommen lassen. Durch die elektronische Regelung geht das Fahrzeug nicht aus. Ist sehr angenehm, fast wie Automatik fahren.
So mache ich das auch. Das geht zwar dann alles nicht ganz so schnell, aber es schont das Material. 😉
Hallo, ich fahre seit dem 23.12.15 einen i20 sc mit der 1.4 Ltr. Maschine, Benziner, 100 PS. Er gefällt mir sehr, ist sparsam und ist auch recht flott im höheren Drehzahlbereich, dank 6 Gang Getriebe. Was mich nur nervt ist das "LOCH" beim Hochschalten vom 1. i.d. 2. Gang. Fühlt sich so an, als wenn der Motor eine kleine "Denkpause" einlegt um zu überlegen, was er denn nun eigentlich machen soll. Das habe ich bisher bei keinem anderen Auto erlebt. Dem Hyundai Kfz.Meister ist das bei einer Probefahrt auch aufgefallen. Er meinte, er müsse mal ein Vergleichsfahrzeug gleicher Motorvariante fahren und mich danach informieren. Er ist bei einem grossen Hyundai-Händler tätig und Fahrzeuge gleicher Motorisierung sind bestimmt am Platz, aber ich habe noch keine Rückmeldung nach über 2 Wochen erhalten. Ich vermute da einen Softwarefehler beim elektronisch geregelten Gaspedal. Hat da irgendjemand das gleiche Problem oder kann mir jemand einen Tipp geben, wie man dieses nervige "Beschleunigungsloch" beseitigen kannn?
@Hansi20sc - das geschilderte "Beschleunigungs-Loch" ist gefühlt auch bei unserem i20, Benziner, 100PS, Style, Bj. 2015. Ich habe das so auch noch nicht erlebt, und besonders fällt es mir auf, wenn es steil die Straße hoch geht (da wo wir wohnen im Untertaunus ist das schon ziemlich steil im Ort). Ich hab bislang noch nichts unternommen (Rücksprache mit dem Verkäufer etc.), die einzige Lösung bisher: Wirklich erst im hohen Drehzahl-Bereich kuppeln. Das ist für die Kupplung wahrscheinlich nicht besonders angenehm, aber damit kommt man schneller über 2000 Touren im zweiten Gang, und der Wagen kommt wenigstens mit etwas Kraft die Straße hoch, ansonsten drückst das Gaspedal bis zum Boden durch im 2. Gang und es geht nur mit ca. 25km/h hoch...
Hallo,
unserer fuhr nach der 1. Inspektion wesentlich besser, wenn ihr die noch nicht habt machen lassen, kann ich euch Hoffnung machen.
Warum dies nun so ist kann ich leider nicht erklären, ich denke das an der Software etwas verändert wurde.
Er fährt besser an und ist auch drehfreudiger.
Gruß, rubbel 2
Ich war jetzt schon bei drei Händler , für den 84 PS. starken gibt es noch kein Softwareupdate (leider).
Lg.