Forumi10, i20, ix20, Atos, Bayon & Getz
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Hyundai
  5. i10, i20, ix20, Atos, Bayon & Getz
  6. Anfahrschwaeche i20 GB

Anfahrschwaeche i20 GB

Hyundai i20 2 (GB)

Hallo,

Ich bin bereits mit Autobild in Kontakt zwecks Anfahrschwaeche beim i20 GB.

Bitte hierzu auch euer Feedback.Wer ist konkret mit welcher Motorisierung betroffen? Lg fly

Hallo Herr Mast,

inwiefern lässt sich die Schwäche beim Anfahrverhalten beschreiben?

Sind Sie diese Motorisierung bereits selbst gefahren, um für sich

prüfen zu können, ob die Performance für Sie ausreichend ist?

------------------------

Mit freundlichen Grüßen

Leserredaktion AUTO BILD

Beste Antwort im Thema

Meinst du nicht, dass deine hektischen, fast zwanghaften Vorabaktivitäten eher unsinnig sind? Warte bis du deine neue Karre entern und bewegen kannst - erst dann kannst du dir ein Urteil über das fertige Produkt bilden .....

152 weitere Antworten
Ähnliche Themen
152 Antworten

Ich denke nicht, dass die Kupplung das Problem war. Der i20 hat eine etwas gewöhnungsbedürftige Anfahrabstimmung. Im Gegensatz zu vielen anderen Autos sollte man beim Anfahren zunächst kein Gas geben. Die Elektronik macht das von selbst. Erst nach dem Einkuppeln auf`s Gas!

Meiner ist jetzt 2 1/2 Jahre und ich hab keinerlei Schwierigkeiten mehr. Der fährt einwandfrei. ;)

Hallo zusammen

Der Kupplungswechsel naht... Was kostet dieser und wieviele Arbeitsstunden rechnet man.

Danke für eure Antwort.

Grüsse

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Hyundai i20 Kupplung Wechsel Kosten Jg. 2014 1.2Liter Schaltgetriebe' überführt.]

4 Stunden max.

Freie Werkstatt: 500,-max.

Hyundai: min. 700,-?

Woran spürst du, dass die Kupplung platt ist?

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Hyundai i20 Kupplung Wechsel Kosten Jg. 2014 1.2Liter Schaltgetriebe' überführt.]

Oder möchtest Du lediglich auf "Verdacht"/aus Vorsorge die Kupplung wechseln?

VG

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Hyundai i20 Kupplung Wechsel Kosten Jg. 2014 1.2Liter Schaltgetriebe' überführt.]

Ja genau auf Verdacht, im 2Gang einkupplen und er würgd nicht mehr ab...

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Hyundai i20 Kupplung Wechsel Kosten Jg. 2014 1.2Liter Schaltgetriebe' überführt.]

Zitat:

@amar schrieb am 12. Juni 2019 um 17:08:07 Uhr:

Ja genau auf Verdacht, im 2Gang einkupplen und er würgd nicht mehr ab...

Kannst du das genauer erklären?

Wann würgt er ab? Beim Anfahren - oder .....?

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Hyundai i20 Kupplung Wechsel Kosten Jg. 2014 1.2Liter Schaltgetriebe' überführt.]

Er macht wahrscheinlich den Kupplungstest.

2. gang rein, Handbremse anziehen, und anfahren. Wenn er abwürgt alles ok, wenn er AN bleibt und hochjault, Kupplung platt.

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Hyundai i20 Kupplung Wechsel Kosten Jg. 2014 1.2Liter Schaltgetriebe' überführt.]

Genau

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Hyundai i20 Kupplung Wechsel Kosten Jg. 2014 1.2Liter Schaltgetriebe' überführt.]

Ich habe mit meinem neuen i I20, 1,2 liter 84PS Motor auch das Problem mit der Anfahrschwäche. Im ersten Gang beim anfahren fällt die Motorenumdrehung erst mal in ein Loch. Ich versuche dann etwas mehr Gas zu geben, aber manchmal dreht der Motor dann zu sehr auf. Wenn der Wagen gerade steht und ich nur mit dem Standgas anfahre gibt es dieses Problem nicht, aber versuche dies mal an einer Steigung zu machen.

Ich habe mich an Hyundai gewandt. Dann war ich in einer Original Hyundai Werkstatt. Dort wurde ich nur vertröstet mit den Worten : Dies sei ganz normal, ich sollte halt etwas mehr Gas geben. Hyundai und Werkstatt wollen oder können mir nicht helfen. Es gibt kein SW Update.

Ich möchte nicht unbedingt bis zur 2. Inspektion warten, um dann zu hoffen, das die Anfahrschwäche sich von selbst erledigt.

Ich fahre jetzt schon seit 40 Jahren, aber so etwas ist mir noch nicht unter gekommen.

Was also kann ich tun ?

Nicht unter 2500 U/min die Kupplung kommen lassen (sonst kommt dieses Loch). Oder auf gerader Strecke ohne Steigung mal probieren ohne Gasgeben die Kupplung kommen zu lassen (also nur einkuppeln).

Das mit dem einkuppeln auf gerader Strecke ohne Gasgeben habe ich schon probiert und es geht auch so, allerdings kommt man da sehr langsam vom Fleck. Das Problem ist ja bei einer Steigung, da funktioniert es überhaupt nicht.

Die Anfahrtsschwäche beim GB hat uns auch dazu veranlasst, immer noch auf einen neuen i20 zu warten.

Unser PBT aus 2011 macht immer noch keine Probleme. Und der Abzug für 78PS ist fast ne Granate...

Kein Vergleich zum i20 GB!

Frage:

Haben alle GB dieses Problem? Oder nur GB ab BJ xy?

Ich vermute mal alle, da alle den selben Motor haben. Meine Benziner mit 75 oder 84/86PS.

Wenn dann in 2020 kein neuer i20 kommt, werden wir keinen i20 mehr kaufen.

Dann ein anderes Fabrikat. Wäre schade! Aber wenn man an der Ampel oder wenns aus dem Stand bergauf geht

so rumzuckelt, macht es keinen Spass/Sinn.

es macht sich insofern bemerkbar, das beim anfahren im ersten Gang beim normalen Gasgeben und gleichzeitiger Kupplung kommen lassen die Motordrehzahl um ca. 500 Umdrehen runter fällt. Ich habe dann das Gefühl, das Auto fällt in ein Loch. Ich muss dann wirklich sehr viel Gas geben um diese Loch aufzufangen. Auch beim umschalten in den 2. Gang ist es ähnlich, da ist es aber nicht mehr so dramatisch, weil das Auto ja schon rollt, aber auch nervig.

einfach über 2000 U/min Gasgeben, dann ist das kein Problem.

Zitat:

@new-rio-ub schrieb am 12. November 2019 um 16:47:00 Uhr:

einfach über 2000 U/min Gasgeben, dann ist das kein Problem.

Das wiederum ist doch auf Dauer auch nicht wirklich gut für die Kupplung, oder??

Deine Antwort
Ähnliche Themen