Anfahrschwäche auch beim 40TDI quattro?

Audi A6 C8/4K

Hallo Community!
Die Anfahrschwäche wird immer in Verbindung mit dem 45TDI/50TDI genannt. Ich finde aber, der 40 TDI Quattro hat ebenso eine Anfahrschwäche. Dies hat bisher jeder bestätigt, der mit diesem Auto gefahren ist. Besonders im Schritttempo z.B. beim Einfahren in einen Kreisverkehr kommt das Auto nur verzögert vom Fleck. Intelligenten Freilauf deaktivieren und Getriebe S-Modus verbessern die Situation, dennoch ist es nicht das Fahrverhalten, das ich von vorherigen Audis und auch anderen Autos gewohnt bin. Es scheint aber hier eher an der Getriebeabstimmung zu liegen. In Wohngebieten ist es oft so, dass ich stehen bleibe, weil ein Fußgänger über die Straße möchte, der Fußgänger deutet aber, dass ich fahren soll. Also fahre ich wieder an, das dauert aber so lange, dass der Fußgänger denkt, ich bleibe trotzdem stehen und hat dann schon ein Bein auf der Straße, bis der A6 dann noch in Bewegung kommt. Wie gehts den anderen 40 TDI Quattro Fahrern? Ähnliche Erfahrungen? Schon ein Statement der Werkstatt bekommen?
LG

Beste Antwort im Thema

Anfahrschwäche ist leider Markenübergreifend im Konzern durchgängig zu beobachten. Sowohl Diesel als auch Benziner sind betroffen.

15 weitere Antworten
15 Antworten

Dass sich das Gefühl beim Anlassen-Anfahren bei aktivem S/S System zwischen normalem Anlasser und 48V-Startergenerator etwas unterscheidet, ist aber auch durchaus plausibel. Der Motor kommt wesentlich schneller auf nutzbare Drehzahl.

Deine Antwort
Ähnliche Themen