Anfahrprobleme 3.0 TDI Tiptronic

Audi A4 B7/8E

Leute ich brauche Eure Hilfe:

Unser 3.0 TDI mit Tiptronic kommt schwer vom Fleck weg. Stehst an der Kreuzung, willst links abbiegen, trittst das Pedal durch und es zieht sich wie ein Gummiband bis 2000rpm....ab 2000 rennt er auch ordentlich los wie es sein soll bis in den Begrenzer. Man traut sich gar nicht mehr richtig abzubiegen. Ganz toll, wenn man noch einen 1.5t Hänger am Haken hat.

Ich bin letztens den 3.0 TDI von Fatjoe gefahren. Da liegen Welten dazwischen beim Anfahren. Schleichender Prozess, früher ging es besser.

Soweit zum Problem. Auf zur Ursachenfindung:

230Tkm
Fehlerspeicher leer
Injektoren in Ordnung
DPF neu in 2017 (DPF ist aber undicht, es rußt aus dem Auspuff)
Getriebe Lernwerte zurück gesetzt, keine Besserung
Getriebeöl gewechselt 2017
LMM 2x getauscht, auch ohne LMM selbes Verhalten

Ich vermute das Problem motorseitig. Man hört nicht mal den Turbo loslegen. Also alles von AGR offen, über Ansaugweg verkokt bis Sensorprobleme...kein Abgasstrom, kein Ladedruck.

Jemand Ideen zur Diagnose? Logfahrten, auslesen, usw?

205 Antworten

Hier mein Thema, wie Andy schreibt genau das selbe Problem, bis 1800rpm geht GAR NIX.

https://www.motor-talk.de/.../...bleme-3-0-tdi-tiptronic-t6592703.html

Logg mal die Rauchgrenze (s. Mein Thema oben), also ob der sensorisch zu wenig Luft bekommt und deshalb Leistung drosselt.

Übrigens, 450Nm ab 1400rpm nicht 400Nm.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'A4 Cabrio 3.0TDI ASB Zieht nicht richtig' überführt.]

https://www.motor-talk.de/.../...nter-1800upm-3-0tdi-t5336568.html?...

Man lernt nie aus! Hier gibts die Meinung mit Bestätigung, dass Lernwerte über eine bestimmte Zeitdauer hinweg erstmal entstehen müssen. So richtig glauben kann ich es nicht, aber was soll man machen, wenns tatsächlich zutrifft?

Mein LMM ist schon seit Monaten und Tausenden km drin.

Aber danke, werde das mal in Ruhe alles lesen, habs nur eben überflogen

Habe ja auch meine Zweifel schon dargelegt.

Im Thread gibts aber aufgrund meiner Nachfrage etwas Bewegung...

Ähnliche Themen

Danke schonmal für Eure Hilfe !
Gibt anscheinend einige mit dem Problem und keiner konnte es bisher lösen, erscheint mir recht komisch weil irgendwo her muss es ja kommen.
Ich kann halt nicht sagen wie der Motor normal läuft, weil ich ihn nur so kenne, zumindest bei diesem Auto.
Also ich denke der LMM spielt gar keine so riesen Rolle hier im Bezug auf die Marke welche verbaut ist.
Die Funktion eines LMM ist ja nun auch kein Hexenwerk, das bekommt Hella genauso hin wie Conti / Hitachi usw.

Was ich mir vorstellen könnnte sind evtl. SRK oder halt Sensoren die dazu gehören.
Wenn man den Motor auf Drehzahl hält ist ja alles gut soweit.
Ich werde mal ne Logfahrt machen, aber ich befürchte, dass das gleiche rauskommt wie bei den anderen mit der Rauchbegrenzung.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'A4 Cabrio 3.0TDI ASB Zieht nicht richtig' überführt.]

Das sollte aber nur solange dauern, wenn man die Lernwerte nicht mit VCDS löscht.
Ich habe auch mal testweise einen neuen LMM verbaut, gebracht hat es jedoch nichts.
Selbes Problem wie die anderen, ASB Motor unter 1900U/Min keine Leistung.

Waere vielleicht noch interessant, ob du nen Handschalter faehrst oder Automatik.

Soll ich beim Mod klingeln und um eine Zusammenlegung eurer beiden Themen bitten? Denke, der allgemeinen Ordnung halber waere das von Vorteil fuer euch.

EDIT: OK, ist beantragt! 🙂

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'A4 Cabrio 3.0TDI ASB Zieht nicht richtig' überführt.]

Ich hab nen Handschalter (Gott sei Dank!)

Ja ich denke auch, dass das eine gute Idee wäre.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'A4 Cabrio 3.0TDI ASB Zieht nicht richtig' überführt.]

😁

OK, da muss man dann sehen, inwiefern sich die Daten vergleichen lassen. Cephi faehrt ja eine TT.
Dein Thema kommt bald hier rueber, Zusammenlegung ist beantragt.

Da ich viel im 4f forum mitlese Scheint das aber weit verbreitet zu sein das die Dinger unter 1800 nicht richtig wollen. Unabhängig davon ob Schalter oder tt6. Die tt6 kaschiert dass nur besser.

Heute als Test den funktionierenden alten LMM von a3Autofahrer eingebaut. Hat nix geholfen, selbes Problem.
Somit habe ich 1x Denso, 1x Hella (aktuell verbaut) und 2x Audi OEM Hitachi getestet.

Dann bleiben nur noch übrig:
Ladedruck und Ladelufttemperatur Sensor => 75€ OEM Audi
Falsch justiertes VTG => Justierung ~100-120€ bei Audi
Klemmendes AGR Ventil?! => Ausbauen und reinigen (null bock auf die Sauerei 😁)
Oder eben irgend eine andere Duselei die wahnwitzige Zusammenhänge mit der Einspritzung hat, die ich mir nicht erklären kann.

Mach doch agr mal testweise dicht. Du kannst das aber auch über vcds antakten. Da weißt du dann ob es vernünftig funktioniert.

Zitat:

@cepheid1 schrieb am 24. April 2019 um 18:51:38 Uhr:



Oder eben irgend eine andere Duselei die wahnwitzige Zusammenhänge mit der Einspritzung hat, die ich mir nicht erklären kann.

Den MWB 35 Temperatursensor nicht vergessen. Genau diesen hat der 2.7 eben nicht verbaut, dieser dient dem Schutz des Laders vor Überhitzungen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen