Anfahrprobleme 3.0 TDI Tiptronic
Leute ich brauche Eure Hilfe:
Unser 3.0 TDI mit Tiptronic kommt schwer vom Fleck weg. Stehst an der Kreuzung, willst links abbiegen, trittst das Pedal durch und es zieht sich wie ein Gummiband bis 2000rpm....ab 2000 rennt er auch ordentlich los wie es sein soll bis in den Begrenzer. Man traut sich gar nicht mehr richtig abzubiegen. Ganz toll, wenn man noch einen 1.5t Hänger am Haken hat.
Ich bin letztens den 3.0 TDI von Fatjoe gefahren. Da liegen Welten dazwischen beim Anfahren. Schleichender Prozess, früher ging es besser.
Soweit zum Problem. Auf zur Ursachenfindung:
230Tkm
Fehlerspeicher leer
Injektoren in Ordnung
DPF neu in 2017 (DPF ist aber undicht, es rußt aus dem Auspuff)
Getriebe Lernwerte zurück gesetzt, keine Besserung
Getriebeöl gewechselt 2017
LMM 2x getauscht, auch ohne LMM selbes Verhalten
Ich vermute das Problem motorseitig. Man hört nicht mal den Turbo loslegen. Also alles von AGR offen, über Ansaugweg verkokt bis Sensorprobleme...kein Abgasstrom, kein Ladedruck.
Jemand Ideen zur Diagnose? Logfahrten, auslesen, usw?
205 Antworten
Neuigkeiten nach heutiger Logfahrt:
Ladedruck Soll hängt dem Ladedruck Ist total hinterher. Ich habe mich bei der ersten Logfahrt vertan, dachte immer das Ist dem Soll entspricht. Im Anhang mal ein Bild.
Spricht für mich im Moment nach falsch justierter VTG. Die Ansteuerung vom Ladedrucksteller (MWB 34) vom Steuergerät ist korrekt. Soll = Ist.
Gibst also Vollgas, Ladedrucksteller wird angesteuert, Soll = Ist aber Ladedruck kommt nicht bzw sehr langsam.
Es könnte natürlich auch ein Defekt in der AGA sein, gebrochener Kat oder dichter DPF. Dann würde ich aber eine andere Ladedruck Kurve erwarten. Denn der Druck steigt immer plötzlich an (s. Bild). Nichtsdestotrotz habe ich den DPF DiffDruck ausgelesen. <10mbar im Leerlauf. Unter Dauervollast auf der Autobahn geht der Diffdruck bis auf 220mbar hoch. @Fatjoe 1 hast Du einen Vergleichswert? Deiner ist zwar gechippt aber wäre mal interessant.
Raildruck ist in Ordnung, Ist entspricht dem Soll.
Ich würde jetzt bei kalten Motor den Oxi Kat öffnen und rein sehen, gleichzeitig die Abgasseite des Laders ansehen. Ist da alles OK, mache ich einen Termin zur VTG Justierung bei Audi.
Rot ist soll und grün der Ist Wert? Erkenn das nicht so gut.
Diffdruck kann ich morgen mal schauen was meiner an Werten rausschmeisst.
Ging er denn mit diesem Lader jemals besser?
Der LD-Sollwert springt sowieso, wenn die Lastanforderung kommt. Der Istwert braucht aus physikalischen Gründen eine Weile, bis er kommt. Klar, darf er schneller folgen. Ob er es kann, steht leider auf einem anderen Blatt. Aber vielleicht kann aber das VTG dennoch optimiert werden.
Was aber sein sollte, ist, dass bei Lastanforderung sofort das VTG auf "hab'-acht" stellt. Der Lader braucht eben große Heißgasmengen, beim Start einer solchen Lastanforderungsspirale muss erstmal das Henne-Ei-Problem gelöst werden.
Ohne ausreichend Luftmasse gibts nur begrenzte Dieselmengen. Mit begrenzten Dieselmengen gibts nur laue Abgaswärme. Damit hast Du kein großes Abgasvolumen (heiß=größeres Abgasvolumen), also wenig Turboladerantrieb. Und hier schließt sich der Kreis, es fehlt an Ladedruck für mehr Ladedruck. Also schaukelt sich diese selbstanfachende Prozesskette langsam hoch. Obenrum ist der Turbo faktisch stets am drosseln, um nicht in Überdrehzahl zu gehen.
Ja rot ist soll. Der Moment wo es steil ansteigt, ist Vollgas. Müsste 4. Gang gewesen sein. Zählt mal die Sekunden, 8sek bis Ladedruck da ist. Das ist eindeutig zu viel und nciht normal.
Ob er mit dem Lader mal besser ging? Ich glaube nicht. Ich erinnere damals nach Ladereinbau den Verdacht auf undichte Ladeluftstrecke. Ja, 2 Jahre später habe ich auch ein kleines Leck beseitigt aber ich muss gestehen, dass der Lader schon immer so lahm war. Hätte besser gleich damals reklamieren sollen.
Ähnliche Themen
Hab grad mal die diff-druckwerte anzeigen lassen. Leerlauf 7mbar.
Vierter Gang war ich irgendwo bei 450 musste aber vom Gas gehen. Danach nochmal im 5 ten Gang. Da war ich dann bei über 500mbar. Genauen Wert weiß ich jetzt nicht da ich bei der Geschwindigkeit nur aus dem Augenwinkel kurz geguckt habe.
Zitat:
@Fatjoe 1 schrieb am 7. April 2019 um 18:37:38 Uhr:
Doch. Turbo hört man bei dir. Da war ich sogar überrascht bei dir da ich schon dachte das meiner schon,, laut" ist. Deiner ist akustisch schon präsent vom turbo auch mit wenig Drehzahl.
Du solltest evtl. auch noch den leichten Ruck im Getriebe erwähnen auch wenn Du das auch schon vorher hattest. Kann ja trotzdem sein das es damit zusammen hängt.
Was mir grad noch einfällt. Die SSR funktionieren bei dir? Nicht das die leicht klemmen (ich weiß das sie dann im FS stehen sollten) und er untenrum nicht genug Luft kriegt weil die Klappe,, zu" ist.
Meinen hört man gar nicht bzw nur ganz selten bei kühlen temperaturen!
Und er rennt auch von unten raus !
Bei original aga und ansaugtrakt natürlich !
Bei meinen nachbar mit seinem a6 wurden die turbos lauter bevor sie dahin gerafft wurden !
Erst mal VTG Steller checken.
Ich habe bei meinem die Dämmung der Stirnwand entfernt. Die hing runter und löste sich auf. Da ist jetzt eine Alu Gewebefolie als Hutzeschutz aufgeklebt. Die dämmt keinen Schall. Dadurch hörst Du den Lader besser 😉
Brauchst nur mit offenem Fenster mal an ner Mauer vorbei fahren. Das hat der alte genauso wie der neue Lader gemacht. Und jeder andere 3.0 (bitu weiß ich nicht) macht das ähnlich im vorbeifahren. Die hört man eigentlich immer etwas.
Okay is ein tunnel keine mauer
Zitat:
@Sniper141 schrieb am 25. April 2019 um 11:27:19 Uhr:
Okay is ein tunnel keine mauerDateianhang Video
Deine AGA ist kaputt. 😉 😁
... und der war noch nicht auf 90°C und schon am Drehzahl-Max. gefahren 😰
[EDIT]
Den Turbo höre ich bei meinem 2.7TDI auch hin und wieder mal ... ist aber auch nicht mehr der jüngste 😉
@mpbrei war ja nur kurz und es waren 89^C
Und es war für einen guten zweck (test) das er nicht zu laut wird wegen meiner frau !! 🙄
Is jetzt bissel leiser