Anfahrproblem und schwankende Drehzahl beim 2.0TDI DSG
Hallo Forum,
ich habe einen 2.0TDI DSG Bj. 2008 ca. 50.000km ("United"😉 und dieser macht ein paar Probleme.
1. Anfahren
Beim Anfahren ruckelt es fast immer, was für Fahrer und Passagiere sehr unangenehm ist. Das Ruckeln läßt sich so beschreiben, dass es selbst bei sehr vorsichtigem Gasgeben erst einmal ruckt, wie wenn die Kupplung sehr schnell schließen würde. Dann trennt die Kupplung wieder, um gleichdarauf wieder einzukuppeln. D.h. ein sanftes Anfahren ist eigentlich nicht möglich. Und wenn man mal schnell vom Acker kommen will ist das ganz besonders unangenehm. Dasselbe passiert übrigens auch beim Rückwärtsfahren. Da ist es mir schon mal passiert, dass ich aus der Einfahrt nicht rausgefahren sondern "rausgehüpft" bin, d.h. da hat´s in einer Tour geruckt, wie wenn ich immer wieder Gas gebe und wegnehme.
Diese "Anfahrschwäche" ist bei warmem Motor/Getriebe sehr viel häufiger zu beobachten als bei kaltem Auto.
2. Drehzahl
Beim gleichmäßigen Fahren kommt es sehr häufig vor, dass die Drehzahl (z.T. bis 50-100 U/min) schwankt. D.h. ich halte das Gaspedal ganz gleichmäßig und trotzdem variert die Drehzahl, was eine sehr unruhige Fahrt zur Folge hat. Das passiert auch mit Tempomat! Die Häufigkeit der Schwankungen und die "Schwankungsbreite" ist sehr unterschiedlich. Zur Info: Es geht hier nicht um Schaltvorgänge.
Hilfe! Ich bin mit dem Auto eigentlich sehr zufrieden, aber diese Verhalten ist wirklich übel.
Gruß
Matthias
6 Antworten
Hallo
Zu Deinem 1. Problem:
http://www.motor-talk.de/.../...keln-dsg-restart-wichtig-t3309233.html
Das 2. Problem habe ich auch, habe noch keine Lösung gefunden.
Gruss M.
tut mir wriklich leid, dir das mitteilen zu müssen:
http://www.motor-talk.de/forum/dsg-faengt-das-ruckeln-an-t1675201.html
nimm dir ganz viel zeit für alle beiträge, dann weißt du, was dein getriebe wirklich hat.
das mit dem dsg zurücksetzen habe ich auch schon probiert - leider ohne erfolg!
gruß
emmac
Hallo, ich habe die gleichen Probleme gehabt,Ruckeln beim Anfahren wie beschrieben, kurzzeitige abfallende und ansteigende Drehzahl egal in welchem Gang (DSG).Habe heute meinen Touran aus der Werkstatt geholt.Bei mir war der Geber im Getriebe für die Kupplungstemperatur defekt (kann beim Händler vorher überprüft werden ob ein defekt vorliegt) wurde erneuert dafür muß dann die Mechatronik ausgebaut werden!!hat alleine 185 Euro Netto gekostet..Ausserdem mußte das DSG Getriebe Öl gewechselt werden (pflicht alle 60000km)sehr wichtig!!!!! mit diversen Kleinteile habe ich mal eben 489 Euro bezahlt inkl. MwSt. Allerdings bin ich heute auch erst 65 km damit gefahren aber vom Gefühl her würde ich sagen das war der Fehler.Leider gibt es zweierlei DSG Getriebe wobei man diesen Fühler einzeln nur bei einer Version austauschen kann.Ich hatte Glück, ansonsten wird es wohl richtig teuer. So de Werstattmeister.Ich hoffe ich konnte helfen.Viel Glück. Und der Fehler wurde über das Diagnose Gerät in einer VW Werkstatt angezeigt.Also geh zum Fachmann.Gruß
@MGärtner:
Hatte bei meinem Touran das gleiche Problem, wie unter Punkt 1:
=> www.motor-talk.de/forum/dsg-durchreissen-t3149976.html
Bei mir war die Mechatronik defekt und ist auf Grund der Gewährleistung getauscht worden.
Vielleicht ist dies auch der Grund unter Punkt2?
Sage es gleich ist eine kostenspielige Angelegenheit, der 🙂 zeigte mir die Rechnung welche ich nicht bezahlen musste:
Es wären ca. 1.800,-- Euro zu berappen gewesen.
Mechatronik von Werk vorprogramiert für mein Auto nach Wien geliefert, dort in der Werkstätte dann Einstellungsfahrt / Probefahrt gemacht und dann Touran abgeholt und wieder Freude gehabt.
Ähnliche Themen
Hallo zusammen. Ich habe mich gestern 15.06. schon zum Thema "schwankende Drezahl" gemeldet und geschrieben das ich in der Werkstatt gewesen bin.Wie gestern schon beschrieben hatte ich leider nach der Reparatur nur 65 km gefahren.Heute am 16.06. mußte ich wieder in die Werkstatt da die Fehler wieder aufgetreten sind.Richtig ist wohl das der ausgetauschte Kupplungstemperatur Geber tatsächlich defekt war leider aber wohl doch nicht der Auslöser für mein defektes DSG Getriebe ist! So, gesamt 500 Euro weg!!! inkl. DSG Getriebe Öl 6 Liter und diverse Kleinteile.Natürlich nicht umsonst da ja ein defekt vorlag.Dafür hat heute ein weiterer Mechaniker sozusagen einen "Neustart der Getriebesoftware" bzw. eine Nullstellung des Getriebes durchgeführt in der Hoffnung das es danach läuft. Nach erfolgreichem Neustart durfte ich nach Hause fahren unter der Bedingung bei einem wiederholten auftreten des Fehlers zurück in die Werkstatt zu kommen. Schade! es dauerte keine 2 km da habe ich wieder gewendet und bin zurück da der Fehler nach dem Neustart jetzt doppelt so schnell auftrat. Mittlerweile sammelten sich drei Mechaniker (alle immer nett und Fachlich) um den Computer und meinem Wagen bis einer sagte: ab jetzt kann es nur noch teuer werden. evt. neue Mechatronic ca. 1.800 Euro, neue Kupplungen, oder sonstige austauschbare Teile.Aber keiner gibt die Garatie welches Teil nun wirklich ein Defekt hat.Zum Schluß würde wahrscheinlich ein komplett neues Getriebe nötig sein weil das DSG Getriebe halt von der Technik sehr aufwendig sei. Aber wer investiert schon gerne ca. 6000 Euro für ein Getriebe? Ich nicht.Es sei aber erwähnt das ein Mechaniker sagte es hätte aber auch gelingen können mit dem Austausch.Also ich würde wieder erst den Kupplungstemperatur Geber überprufen und gegeb. austauschen lassen allein der Kosten wegen. Erstaunlicherweise hatte ich bzw. "mein Touran "nach verlassen der Werkstatt keine Probleme mehr.Ich glaube nicht das jetzt Ruhe ist, im Unterbewustsein hoffe ich es aber!Lange Rede kurzer Sinn DSG kann teuer werden.Es handelt sich bei meinem Touran um ein 4/2004 er Modell mit 138tkm .Habe diesen seit 2 Jahren und war jetzt zum 6. male in der Werkstatt immer mit neuen defekten.Wenn der Touran fährt ist dieser echt klasse aber ich werde mir keinen mehr kaufen.Sollt sich etwas erfreuliches ergeben werde ich mich wieder melden.Sorry wenn Ihr so viel lesen müßt aber so kann man seine Erfahrungen am besten kunt geben. Gruß an alle mitleidende Touraner und alle anderen. jakson
Hallo zusammen, ich schon wieder!Jetzt kommts, ich bin bis jetzt davon ausgegangen das hier ein Elektrisches Problem vorliegt so das irgendwo ein falscher Impuls ausgegeben wird.Wie der Zufall es will, habe zu den bisher von mir genannten Probleme (schwankende Drehzahl,Gang raus obwohl stellung auf D, für kurze Zeit und grüne Anzeige für Bremsbetätigung).Ausserdem startet mein Wagen sehr schlecht und ab 120 kmh ein piepsendes Geräusch aus dem Motorraum (Fahrerseite)elektrisch.Ich bin also hingegangen und habe alle Relais und Sicherungen im Kasten neben der Batterie reingedrückt und bei den Relais ein bisschen gewackelt (nicht rausziehen) wer weiss was dann passiert.Komisch der Wagen Startet besser, und läuft bisher nach ca. 2Stunden Fahrt einwandfrei!kein Drehzahlverlust oder sonstige Fehler im Fahrbetrieb.Evtl. ist ja nur ein Relais defekt.Ich werde Morgen (Freitag 24.06.11)mich noch einmal hier melden ob es immer noch gut ist.Ich hoffe!!!!!Gruß