Anfahrgeräusch am Honda Jazz eHEV 2020
Der neue Honda Jazz e-HEV macht beim Anfahren auf den ersten Metern ein eigenartiges Geräusch. Es soll dazu dienen andere Verkehrsteilnehmer und Passanten auf ein sich, eigentlich geräuschlos, näherndes Fahrzeug aufmerksam zu machen. Dieses melodiös anmutende Geräusch wird wohl elektronisch erzeugt, ja und wohl über Lautsprecher abgestrahlt. Weiss jemand wie das zustande kommt und ob es ausschaltbar ist.
Dann stellt sich auch die Frage, ist diese Funktion vielleicht durch die STVZO vorgeschrieben.
Gruß Piet_16
Beste Antwort im Thema
Dann suche doch selbst im Netz:
"Verordnung des Europäischen Parlaments und des Rates Nr. 540/2014: Seit dem 1. Juli 2019 muss in neuen Typen von Hybridelektro- über reine Elektrofahrzeuge bis hin zu Brennstoffzellenautos ein akustisches Warnsignal (Acoustic Vehicle Alerting Systems, kurz AVAS) zum Schutz von Fußgängern installiert sein (vom Anfahren bis ca. 20 km/h, sowie beim Rückwärtsfahren)."
Ab 01.07.21 müssen alle neu zugelassenen E-/Hybrid-/BZ-Fahrzeuge über AVAS verfügen.
mWn = meines Wissens nach
26 Antworten
Zitat:
@Hybrid-Fan schrieb am 1. Oktober 2020 um 14:24:06 Uhr:
Ja, kann ich mir auch vorstellen. Aber es ist ja gleichgültig ob der Verbrenner sofort anspringt oder nachdem ich 300m rein elektrisch gefahren bin.
Naja, er geht ja nach 600m wieder aus. Und wieder an. Und wieder aus ...
Nun findet man ein bisschen selbst heraus. 😉
Ich habe bei meinem Hybrid auch lange gebraucht, bis ich alle beeinflussenden Parameter kannte.
Aber jetzt bestimmte ich wann der Wagen in den E-Modus springt und an der Ampel aus bleibt.🙂
Zitat:
@hungryeinstein [url=https://www.motor-talk.de/.../...onda-jazz-ehev-2020-t6952274.html?...]
Aber jetzt bestimmte ich wann der Wagen in den E-Modus springt und an der Ampel aus bleibt.🙂
Ah, ein Hybridflüsterer ;-)
Ich hacke ja gerne jegliche Art von Hardware wie kabelboxen oder dsl modem, würde ja gerne mal an die Telemtriedaten des Jazz kommen ... muss mal den CAN bus suchen :-)
Zitat:
@hungryeinstein schrieb am 1. Oktober 2020 um 18:23:50 Uhr:
Aber jetzt bestimmte ich wann der Wagen in den E-Modus springt und an der Ampel aus bleibt.🙂
Schon was zusammengeschrieben?😕
Sowas wie ein "Hybrid-Assistant" wäre schön!😁
Ähnliche Themen
Oh ja, habe reichlich geschrieben. Müsstest nur einen acht Jahre langen Thread durchforsten. 😉
Aber es gibt sicher Abweichungen, fahre ja den alten Jazz Hybrid.
Aber es gibt so viele Punkte. Wie ist die Lüftung eingestellt, Heizung, Klima an oder aus, Benziner noch kalt, Akku voll, Akku leer. Akku kalt, Akku warm, regnet es oder nicht, Gaspedalstellung, steht der Wagen schräg...
Zitat:
@hungryeinstein schrieb am 2. Oktober 2020 um 05:51:45 Uhr:
Aber es gibt so viele Punkte. Wie ist die Lüftung eingestellt, Heizung, Klima an oder aus, Benziner noch kalt, Akku voll, Akku leer. Akku kalt, Akku warm, regnet es oder nicht, Gaspedalstellung, steht der Wagen schräg...
...nicht zu vergessen die aktuelle Mondphase, Wasseradern unter dem Carport, die Mehrheitsverteilung im Stadtrat und der Zyklus der Beifahrerin. 🙂
Aber im Ernst, der laaaaaaaange Hybrid-Thread ist sehr interessant und informativ!
Für das AVAS hätte ich mir die individuelle Einspielung eines MP3-Soundfiles gewünscht, ... oder zumindest eine Auswahl, z.B. Lanz Bulldog oder Tie-Fighter 😁
Zitat:
@TT-Fun schrieb am 2. Oktober 2020 um 08:54:09 Uhr:
Für das AVAS hätte ich mir die individuelle Einspielung eines MP3-Soundfiles gewünscht, ... oder zumindest eine Auswahl, z.B. Lanz Bulldog oder Tie-Fighter 😁
da kommt dann wieder zu viel Blödsinn raus :-P aber lustig wärs schon
Bzgl. kat:
Hab heute morgen mit einem ADAC-Menschen telefoniert:
- Die vorgeschriebeben Schadstoffmessungen werden inzwischen im Fahrbetrieb gemacht, böse Überraschungen sind also eher nicht zu erwarten.
- Ja, relativ gesehen ist der Schadstoffausstos durch das zwischenzeitliche Abkühlen wohl schlechter als bei einem Motor wo der KAT ständig auf Temperatur gehalten wird. Aber:
- Der Kat kann näher am Motor sitzen und kühlt dadurch nicht so schnell aus. Beim Hybrid besteht nämlich nicht nicht die Gefahr dass er überhitzt, dadurch dass der Motor im sweet spot gehalten wird.
- Auf diesem Modus kann der kat entsprechend designt werden.
- Eine "Kat-Heizung" würde zuviel Strom verbrauchen.
- Zum Atkinson-Motor meinte er das der eher schlechter bzgl. Schadstoffen wäre, wobei ich da auch schon das Gegentail gelesen habe. Zumindest produziert er keinen Feinstaub, im Gegensatz zu den Direkteinspritzern.
Vielleicht ein thema für einen eigenen thread, oder gibs den schon (?)
Wir waren mal wieder mit unserem Jazzy in der Stadt unterwegs. Letzter Verbrauch lag bei 4,2 L und wie man bei "Prognose" sehen kann, haben wir davor kurzfristig einen Streckenverbrauch von 1,3 L gehabt.
Btw: Letzte Woche hatten wir die Sitzheitzung getestet. Ich bin sehr begeistert. Ich hätte so etwas auch gerne in meinem Auto.
Oh mist, falscher Thread. 🙁
Ich finde da leider auch nichts drüber. Uns ist nur aufgefallen, dass es stets die vorherige Tour anzeigt.