Anfahren: Polo 3 vs. Polo 4

VW Polo 3 (6N / 6N2)

Jetzt kommt mal eine blöde Frage von einer Fahranfängerin. Ist bestimmt nicht schwer zu beantworten, aber für mich persönlich sehr wichtig. 🙂

Also in der Fahrschule bin ich einen VW Polo 4 gefahren. Das war ein ziemlich neuer Wagen mit allerlei Schnickschnack. Das Anfahren war unheimlich einfach, weil man einfach nur langsam die Kupplung kommen lassen musste bis zum Schleifpunkt. Man konnte also z.B. an einem leichten Gefälle ohne einen CM zu rollen anfahren.

Jetzt habe ich aber nur noch einen VW Polo 2 und ich musste erstmal entsetzt feststellen, dass man so keinen Meter vorwärts kommt. Nachdem der Wagen hunderte Male abgewürgt wurde, habe ich begriffen, dass man bei dem alten Modell erst Gas geben muss, bis sich hier was tut. Inzwischen hab ich mich auch ganz gut dran gewöhnt, aber es ist nicht gerade bequem.

Ich möchte mir jetzt bald einen Polo 3 kaufen (entweder Baujahr 1996 oder 1999) und daher jetzt meine ganz einfache Frage:

Kann man beim VW Polo 3 bereits nur mit der Kupplung, ohne Gas zu geben, anfahren?

Der Polo 2 geht auch aus, wenn man im ersten Gang gefahren ist und kein Gas mehr gibt. Beim Polo 4 fährt man automatisch in "Schrittgeschwindigkeit" weiter.

Bin für Antworten dankbar!! =) 😁

33 Antworten

jo klar das das zeit braucht, eh man sich mit dem auto eingestimmt hat, dafür is üben üben üben angesagt, nix anderes was man in der fahrschule auch gemacht hat. ich achte schon gar nimmer sehr drauf, wann denn der schleifpunkt kommt, das is einfach drinne.

und was acuh super geht mit dem polo, anfahren am berg (mit ampel hehe) und auf der bremse stehen, keine handbremse angezogen, kuppling kommen lassen, und dann hält der sich am berg und ab aufs gas und weiter geht die fahrt. gut ds sollte man den neuanfängern nicht gleich raten sowas zu machen und auszuprobieren im stadtvrkehr, könnte bei den ersten paar mal in die hose gehen hehe. aber das geht auf alle fälle spitzenmäßig. also so schlecht lass ich mir den polo net reden *g*

Zitat:

Original geschrieben von polo_mausi


und was acuh super geht mit dem polo, anfahren am berg (mit ampel hehe) und auf der bremse stehen, keine handbremse angezogen, kuppling kommen lassen, und dann hält der sich am berg und ab aufs gas und weiter geht die fahrt. gut ds sollte man den neuanfängern nicht gleich raten sowas zu machen und auszuprobieren im stadtvrkehr, könnte bei den ersten paar mal in die hose gehen hehe. aber das geht auf alle fälle spitzenmäßig. also so schlecht lass ich mir den polo net reden *g*

Hey mausi, aber genau davon rede ich doch! =))

Man steht am Berg (Ampel) und tritt die Bremse. Dann schaltet die Ampel auf grün, man lässt die Kupplung ein wenig kommen, geht von der Bremse runter (_ohne_ zu rollen - man steht also) und dann gibt man langsam Gas. Was hast du denn für einen Polo? Einen Diesel? Weil genau davon rede ich ja die ganze Zeit. Anfahren mit der Kupplung halt... ?? *leicht verwirrt* 😁

Ich meine hauptsächlich die Situation am Berg... beim alten Polo 2 muss man sehr viel Gas geben und da quietschen meistens die Reifen. Beim Polo 4 konnte man einfach leicht die Kupplung kommen lassen, von der Bremse gehen und erst dann Gas geben.

Genau so hab ich das in der Fahrschule gelernt und das ist kinderleicht. Hoffe du kannst das nochmal bestätigen und sagen was du für nen Polo hast mausi??

ich hab nen polo 6n, 98er baujahr, BENZINER.
aber wenn ich nur die kuppling kommen lasse bis zum schleifpunkt, dann fahr ich ja noch nicht an, sondern dann steht der am berg ohne zu rollen. richtig anfahren tue ich erst dann wenn ich gas gebe und die kupplung weiter kommen lasse. wenn ich die kupplung ohne gas weiter kommen lassen würde, dann verreckt die karre. sowas kannst einfach nur mit nem diesel machen.

Mit einer 1,4 Liter Maschine kann man eigentlich schon am Berg den Wagen mit der Kupplung halten und dann auch mit Leerlaufdrehzahl anfahren, jedoch dauert das dann echt zu lange und man wird zum Verkehrshinderniss.

Was ich meinte mit dem Verschleiß war, dass es Leute gibt die am Berg stehen oder vor der Ampel etc. und den Wagen komplett mit der Kupplung halten.
So lange bis die endlich losfahren können und das geht auf die Kupplung, deswegen der Hinweis, dass sie sich nicht unbedingt angewöhnen soll den Wagen mit der Kupplung zu halten, also nicht auf Anfahren bezogen, nur auf Wagen am Berg festhalten.

Aber ich denke auch, dass das Anfahren am Berg nur mit einkuppeln ( alos ohne Gasgeben ) schädlicher ist bei kleinen Benziner sicherlich, da man einfach zu lange die Kupplung schleifen lassen muss, bis man den 1. Gang endlich ganz drin hat.

Ähnliche Themen

hiho

selbst mit unserem polo2 bj 1987 mit 45ps kann man im ersten rolllen und der geht nicht aus. da war was kaputt. evtl war auch die kupplung fertig ist z.b. bei unserem so da ist auch nixmehr mit schleifpunkt

und man kann mit jedem 6n anfahrn ohne gaszugeben weil die alle versuchen immer die Leerlaufdrehzahl zu halten nur würgen die kleinen dabei recht schnell ab weil einfach die kraft fehlt.

die neuen tdis haben soviel drehmoment und regeln so schnell nach das man sogar mit nem anhänger am berg ohne gas losfahrn kann das ist mit nem kleinen polo aber nicht drin weil die zuwenig kraft haben und daher zu schnell abwürgen. aber wenn du nen 1.6er oder 1.4er bekommst sollte das mit nem bissel übung ohne probleme klappen pass nur auf das die kupplung ruckelfrei kommt sonst gehts auchnicht gut

Oo
also ich kauf mir autos nur danach wie sie anfahren...

spaß^^

übung macht den meister... nach 2 - 4 wochen passiert dir das abwürgen nicht mehr...

*an kopf pack* 😉

hab in der fahrschule aufm golf gelernt ... da ging das auch mit kupplung anfahren danach bin ich dann den passat von meinen eltern gefahren der hatte zwar auch 115 ps aber war nichmehr so mit dem losfahren ... is aber eigentlich total einfach wenn du den schleifpunkt richtig raushast hälst du dich mit wirklich jedem auto am berg ohne das es ausgeht sogar mit nem 45 ps corsa geht das :P
mein polo hab ich die erste woche auch ab und an abgewürgt oder nen kavalierstart hingelegt weil mir einfach die erfahrung gefehlt hat ... jetz klappt das alles super einfach keine angst haben is doch egal was hinter dir passiert 🙂

gedulde hehe

naja auch wennsch mit grader strecke nur mit der kupplung anfahre, ohne gas zu geben, bin ich genauso ein verkehrshindernis. dakommst doch net weg vom fleck wenn du den ewig anrollen lässt.

und wenn er erstmal läuft, und ich den mit leerlauf den berg hochrollen lasse, klar das das geht, das der sich da hochzieht, nur anfahren ohne bissl gas is schlecht.
weiß ja net wie lange ihr braucht um loszufahren *g* aber leute die vernünftig anfahren haben einen da schon 3 mal überholt, eh der andere da seine kupplung langsam hat kommen lassen und der wagen mal anrollt hrhr 😉

Ja das ist schon klar, dass man da nicht wirklich schnell vorwärts kommt. Aber zum Beispiel beim Einparken ist das doch super praktisch. Einfach langsam die Kupplung kommen lassen und eigentlich sollte da das Auto langsam vorwärts/rückwärts rollen. Beim Einparken kommt es ja manchmal auf cm an und da find ich das sehr praktisch. Ich meine das krieg ich mit dem Polo 2 auch hin, wenn ich vorher Gas gebe aber ich habs doch lieber andersrum...

und wenn Mausi am Berg mit der Kupplung den Wagen halten kann (was ja das wichtigste ist erstmal), dann sollte man sich auch langsam Vorwärts tasten können. Zum Anfahren ist das ganz ohne Gas zu geben dämlich das ist klar, aber man kann sich Vorwärts tasten ja?? 😁

Mahlzeit!

"Anfahren" ohne Gas zu geben ist normalerweise mit jedem Auto möglich. Man muß nur mit grnügend feingefühl an die Sache gehen. Allerdings ist das kein Anfahren sondern Verkehrsbehinderung!

Der Schleifpunkt von jeder Kupplung ist nunmal auch anders, so dass man bei jedem Fahrzeug das Kupplungspedal unterschiedlich weit kommen lassen muss.

Autos am "Berg" nur mit Hilfe von Kupplung und Gas zu halten ist so ziemlich das dümmste was man seiner Kupplung antun kann da sie ja die ganze Zeit schleift und schleift und auf Wiedersehen Kupplung...🙄

gewöhn dich einfach ans Gasbegen beim Anfahren...so soll man es auch machen. Üb einfach....zuerst gibst nen bissl Gas und lässt dann die Kupplung kommen. Sicher ist das die erste Zeit etwas blöd, weil vielleicht der Wagen erstmal nen bissl viel Drehzahl bekommt und du vielleicht noch länger brauchst dabei, aber nach 1 bis 2 Wochen hast du die Koordination der beiden Pedale so raus, das das nen fließender Übergang ist.

Anfahren nur mit Kupplung soll man eigentlich nicht. Beim Diesel geht aber viel besser als beim Benziner. Beim Rückwärtsfahren ist das auch kein Problem (also mit Gas) spielst dann einfach mit Gas und Kupplung...wirst das alles schnell raus finden.

Mein GTI kann ich nur sehr schlecht nur mit Kupplung anrollen lassen. Der Punkt wo er rollt und nicht kurz vorm ausgehen steht ist ganz schmahl...muss man sich schon konzentrieren. Also immer Gasgeben.....am Berg fällt das nach nen bissl üben auch leicht. Hast Bremse getreten, legst den 1 Gang ein. Dann eigentlich wie immer anfahren nur sollte das schon zügig von statten gehen, denn sonnst rollt man und am Anfang könnte man so schon nervös werden und nen recht flotten Start hinlegen...

anfahren

das liegt ganz alleine am elektronischen gaspedal. das haben nur autos neuerer baujahre.

Hallo!

Jedes, aber auch wirklich jedes Auto verhält sich beim Anfahren anders. Selbst kein 1,4er Polo 6N gleicht genau dem anderen.
Ich arbeite in einem VW Betrieb und fahre daher jeden Tag einige verschiedene VWs und Audis an.

Ich finde der 6N lässt sich noch recht leicht anfahren. Diese Polo 9N-Dreizylinder-Kreissägen brauchen schon ordentlich Drezahl, um überhaupt vom Fleck zu kommen.

Zum Diesel:
Die älteren Diesel lassen sich wesentlich leichter anfahren als die modernen TDI-PDs. (Pumpe Düse). Auch darf hier die Drehzahl nicht zu niedrig werden. Die alten Diesel gehen dann einmal in den Drehzahlkeller, wenn man z.B. langsam im 2. Gang abgebogen ist. Die Pumpe-Düse-Diesel gehen dann kommentarlos aus. Nach dem Motto: Der eingelegte Gang passt nicht zur Motordrehzahl und Fahrgeschwindigkeit. Ich fahr so nicht weiter.

Nochmal zum Anfahren allgemein:
Habt Ihr mal beobachtet wie so manche ältere Leute anfahren und/oder einparken? Der Motor läuft fast am Drehzahlbegrenzer und der Wagen wird im Schneckentempo in die Parklücke bugsiert.

gruß
phil

mein polo benzi 50 ps, kann auch prima mit der kupplung anfahren. nur nicht so schnell wie diesel.

am berg anfahren ist auch kein problem: bremse gedrückt halten, kupplung kommen lassen, bremse lösen und gas geben...

mehr ist es nicht...

Zitat:

Original geschrieben von Fauly1


mein polo benzi 50 ps, kann auch prima mit der kupplung anfahren. nur nicht so schnell wie diesel.

am berg anfahren ist auch kein problem: bremse gedrückt halten, kupplung kommen lassen, bremse lösen und gas geben...

mehr ist es nicht...

Das wollte ich hören, danke! =)

Und macht euch keine Sorgen, dass ich zum Verkehrshindernis werde. 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen