Anfahren mit polo
Hallo!
Also mein problem ist das mein polo manchmal nicht richtig anfährt! D.h. wenn ich von der kupplung gehe und gas gebe dann hört es sich so an als wenn ich voll aufs gas treten würde was ich nicht tue! aber er fährt eher so an als wenn er gleich wieder absaufen würde! das bleibt die ganze fahrt so auch wenn ich schon beschleunigt habe ist er noch ziemlich laut! manchmal geht er auch garnicht erst an! dann muss ich so etwa 15 min. warten und dann geht es wieder!
kann mir einer sagen was das sein könnte! der wagen war gerade erst bei ner inspektion und da haben die nichts festgestellt!
Gruß anna
26 Antworten
ging mir auch so, mit dem polo anfahren ist echt schwierig. der hat bei mir auch ne ziemlich niedrige standdrehzahl, die liegt bei mir bei 600 U/min da muss man schon sehr langsam von der kupplung kommen und gas dazu. aber ist alles übungssache nun gehts wunderbar
Danke für die vielen tipps!
Bei meinem Polo wurden jetzt zündkerzen, zünkabel und zündverteiler erneuert! Ich weiß nicht ob es daran lag aber seit dem hab ich das problem nicht mehr und erfährt super an!
Aus eigener Erfahrung kann ich sagen, dass ein VW beim Anfahren durchaus gewöhnungsbedürftig sein kein, wobei sich alle anders verhalten. Die älteren sind m.M nach nicht so schwer (6N, Golf3...) anzufahren, gut dosierbare Kupplung und viel Drehmoment untenrum. Bei den neueren sieht es schon anders aus. So hat z.B. mein 6N2 1.4 16V (75PS) eine sehr schwergängige Kupplung und unterhalb von 2000 U/min kommt wenig bis gar kein Drehmoment. Trotzdem habe ich mit dem Anfahren keinerlei Probleme, sowohl Losfahren unter Standgas als auch rennmäßige Ampelstarts sind machbar. Alles eine Sache der Gewöhnung. Die Schwergängigkeit der Kupplung ist mir auch erst aufgefallen, als ich mal einen Tag nen 1.0er Lupo hatte. Beim 60 PSer 6N2 ist mir die jedoch auch nicht so aufgefallen und laut Autohaus auch bei den meisten 6N2 nicht so ausgeprägt wie bei meinem.
Fest steht allerdings, dass die dadurch schwerer zu fahren sind als die 6N.
hiho
das ist logisch das deiner unter 2000 nit gescheit zieht. ist halt nen 16v die sind für drehzahl gedacht 😉 aber ab 3500 wirds interessant.
meiner hat z.b. das maximale drehmoment erst bei 4400
Ähnliche Themen
Mit 16V hat das ja nun nix zu tun, ist wohl bei modernen Motoren so. Die alten Euro2-Triebwerke waren da besser, von 1500-4000 viel Drehmoment, drüber nichts mehr.
Hi
Das hab ich auch. Ich habe erst ca. 2cm Gaspedalspiel und dann reagiert das Pedal sehr empfindlich. Außerdem hat die Kupplung bei mir einen sehr kurzen Schleifpunkt und geht sehr gleichmäßig. Bei neuen Autos spürt man auch den Schleifpunkt daran, wie hart gerade das Kupplungspedal ist. Also ich hab wohl nen Monat gebraucht um das Auto entweder nicht abzuwürgen oder nicht mit durchdrehenden Reifen loszufahren.
Tach auch!
Muss mich mal wieder melden! Natürlich hat das was mit 16V zu tun, dass unten rum nix geht!!! Is ja wohl allgemein bekannt, dass das die tüpische 16V Karakteristik ist!
Gruß Christian
tach
oh ja das anfahren......
kenn ich auch, wehe wenn ich mal gas gebe, dann drehn mir die felgen in den reifen durch 😁 weiß net was ihr habt also ich finds normal ist doch besser wenn das auto spritziger ist, als ne tüte dier man das gaspedal durchtreten muss um vom fleck zu kommen, ich bin zufrieden......
greetz
Ich kann das mit dem Anfahren bestätigen. Meiner ist ein 60 PS 6N Polo. Es war am Anfang extrem schwierig: Entweder er ruckelte (zu zaghaft Gas geben) oder die Reifen drehten gleich durch beim Anfahren (wenn man etwas doller gedrückt hat 😉. Ich habe vorher in der Fahrschule auf einem Golf 3 TDI gelernt. War wesentlich einfacher mit dem Anfahren. Anschließend bin ich einen 75 PS Diesel Mercedes gefahren. Auch einfach. Als ich dann auf den Polo umgestiegen bin, war das ein Unterschied wie Tag und Nacht. Vor allem muss man aufpassen, dass der Wagen nicht so extrem nach vorne "schießt" beim Anfahren. Ich mache deshalb immer an der Ampel einen besonders großen Abstand zum Vordermann. 🙂
Man sollte auch auf das richtige Schuhwerk achten. Feste Schuhe mit nicht zu dicker Sohle sind am besten geeignet.
Am besten kann man das Anfahren üben am Berg. Dazu am Wochenende einfach mal in ein leeres Parkhaus fahren. Dann sollte man versuchen, den Wagen nur mit Gas und Kupplung an der Steigung einfach zu halten (ohne dass er sich bewegt und ohne die Bremse zu betätigen). Wenn man das hat, die gleiche Übung mit dem Rückwärtsgang wiederholen. Wenn man diese Übungen kann, hat man ihn "im Griff".
Übelegt doch mal warum das so ist das ihr mit einem Fahrschulauto besser anfaht als mit dem Polo!!?? Die meisten Autos in der Fahschule sind Diesel das ist das Anfahren so leicht wenn du da die Kuplung langsam kommen läßt dann rollter schon los und du braucht bloß langsam Gas geben!!
Der Benziner braucht etwas mehr Drehzahl zum anfahren und bis man das mal raushat das dauert etwas!! Beim Polo geht aber das Gas auch seht leicht das muss man mal sagen. Beim G4 von meinen Eltern geht das Gas total schwer und die Kupplung noch leichter als beim Polo!!
Stimmt, beim Polo ist das Gaspedal sehr locker.
Ich habe das beim Kauf des Wagens bemängelt. Der VW-Betrieb hat das dann etwas straffer eingestellt und schon war's deutlich besser. Selbiges geht auch mit der Kupplung, aber die war bei mir ok.
weiß gar nicht warum das so stört? vielleicht hat euch ja der fahrlehrer geholfen und deshlab geht das jetzt schwerer *lol* ha ne ihr könnt doch nicht nen diesel mit nem benziner vergleichen, 1. weil man den schleifpunkt beim diesel besser findet, da er dann fast auseinanderfällt vor vibrationen und das ist beim polo nicht so, also ich hatte keine probleme, im geegnteil manche leute dachten schon, samal hast n spritziges auto? was hast eingestellt. NIX IS SO. gott sei dank. und ich bin sehr zufrieden mit meinem 1.6er jet *lol* passt scho....
greetz