Anfahren mit polo

VW Polo 3 (6N / 6N2)

Hallo!
Also mein problem ist das mein polo manchmal nicht richtig anfährt! D.h. wenn ich von der kupplung gehe und gas gebe dann hört es sich so an als wenn ich voll aufs gas treten würde was ich nicht tue! aber er fährt eher so an als wenn er gleich wieder absaufen würde! das bleibt die ganze fahrt so auch wenn ich schon beschleunigt habe ist er noch ziemlich laut! manchmal geht er auch garnicht erst an! dann muss ich so etwa 15 min. warten und dann geht es wieder!
kann mir einer sagen was das sein könnte! der wagen war gerade erst bei ner inspektion und da haben die nichts festgestellt!
Gruß anna

26 Antworten

Polo läuft schlecht

Hi,
ich fahre uch einen Polo und meiner hatte das vor kurzem auch noch, bei mir lag es am Standgas das war zu hoch eingestellt und dadurch fuhr er auch immer sehr hochturig.

Gruß

mach ma fenster runter ....
klingt der wie nen orginal VW Käfer?
wenn ja is deine Zündung im Kübelböck 😉

Re: Polo läuft schlecht

Zitat:

Original geschrieben von melv783


Hi,
ich fahre uch einen Polo und meiner hatte das vor kurzem auch noch, bei mir lag es am Standgas das war zu hoch eingestellt und dadurch fuhr er auch immer sehr hochturig.

Gruß

wie stellt man denn den standgas ein? regelt der sich nicht selber?

Hallo,

also das Standgas kann man nicht einstellen, das stellt sich nämlich selber ein. Als ich mir meinen Polo gekauft hatte, fand ich das auch sehr seltsam. Aber der Fachmann von VW hat mir gesagt, dass man mit dem richtigen Anfahren auch nach ner Zeit in den Griff bekommt. Bei mir hat es auf jeden Fall geklappt. Ist ne reine Übungssache.

Ähnliche Themen

Ja, stimmt. Das Anfahren mit dem Polo ist echt ein bisschen gewöhnungsbedürftig. Muss man schon sehr vorsichtig mit dem Gas umgehen, damit es sich nicht zu laut anhört, aber auch nicht so, als ob er fast absäuft.

Yo,

habe da nochmal was zu sagen. Also wenn der Wagen z. B. beim Anfahren ein bisschen ruckelt, dann ist das völlig normal, eben weil man zu wenig Gas gibt. Eine Woche nachdem ich meinen Polo gekauft hatte, bin ich gleich zu VW hin und habe gefragt, ob das normal wäre, da ich den Polo überhaupt nicht unter Kontrolle hatte. Ich musste mich ungefähr 3-4 Monate daran gewöhnen. Dann hatte ich alles voll im Griff. Ich bin nämlich vorher einen 12 Jahre alten Passat gefahren. Und der hat nicht ein Kupplungspedal, dass man einfach so butterweich runterdrücken kann. Da ist das Gaspedal natürlich auch nicht so empfindlich. Also wie gesagt, warte ab, bis du dich daran gewöhnt hast.

Morgen ihr LUSCHEN!!!

Seid ihr alle dumm oder so? Einfacher als mit nen 6n kann man ja wohl nicht anfahren. Der hat ne elektonische Drosselklappe drin. Das heißt wenn man zu wenig Gas gibt holt er sich selbst Gas.
Merkt man am zittern im Gaspedal.

Und ihr nennt euch VW-Fahrer!!!
Na PRIMA!!!!!!!!!!

Gruß Christian

P.S.: Und spart euch euer gemecker (IRGENDEINER MUSS JA IMMER DUMM LABERN), oder so!!!

na da is aber einer oberschlau @ 6nBlackMagic

kannst du mir mal sagen, wenn sich mein polo selber gas holt, wenn ich keins gebe, wie kann er dann absaufen?

warscheinlich ist nicht jeder VW- Fahrer ein KFZ- Mech., kann sich eben nicht jeder mit allem auskennen

bye ;-)

Der 6N hat keine elektronische Drosselklappe (EGas genannt), die wird immer noch mit einem Seilzug angesteuert.

Das was der 6N blackmagic meint ist wohl die Leerlaufregelung. Dabei wird die Drosselklappe im Leerlauf (und nur im Leerlauf) durch einen Stellmotor (den Leerlaufsteller) ein wenig geöffnet oder geschlossen, je nach bedarf. Wenn jetzt die Drehzahl beim Leerlauf durch z.B. Belastung abfällt regelt der Leerlaufsteller nach und macht die Drosselklappe weiter auf. So gelangt etwas mehr Gemisch in die Zylinder und die Leerlaufdrehzahl steigt wieder.

Bei der Einspritzung mit EGas (ME Motronic) kein Seilzug verwendet sondern vom Gaspedal wird die Stellung von einem Poti abgenommen und zum Steuergerät geführt. Das berechnet je nach Drehmomentwunsch (Gaspedalstellung), Drehzahl, Temperatur, gemessene Luftmenge... den optimalen Öffnungswinkel von der Drosselklappe. Das System arbeitet also Drehmomentgeführt.

Zitat:

Seid ihr alle dumm oder so? Einfacher als mit nen 6n kann man ja wohl nicht anfahren.

Von wegen. Also als ich meinen 6N bekommen habe, fand ich es sehr schwierig als Anfänger beim Anfahren. Also da kenne ich so manche Fahrzeuge mit denen man besser anfahren kann, als mit dem 6N, gerade weil er so empfindlich auf das Gaspedal reagiert. Ich habe meine Fahrschule mit einem Bora und einem Golf gemacht und bin kein einziges Mal abgesoffen. Danach, als ich meinen Polo bekommen habe, fing es mit Absaufen erst richtig an.

hiho

der polo gti hat e gas.

aber anfahrn ist echt kacke mit der kiste der alte 45ps polo (bj 87) von meiner mutter ist da einfacher.

aber auch wenn man z.b. im 4 bei 2500U/min vollgas beschleunig und dann schalten will dreht meiner immernoch kurz 100-200U/min höher. obwohl ich den fuss schon vom gas hab wenn ich den fuss aufs kupplungspedal stell. Ab 4500U/min bis ende macht der das aber nimmer

In der fahrschule fährt man ja auch nen diesel da kann nix absaufen wenn man nicht gerade nen fußschade hat ^^. Für nen fahranfänger ist das immer erstmal was schwieriger nen benziner zu fahren

Naja die Diesel haben auch ihre Tücken!
Die TDIs sind z.B. sehr empfindlich wenn man aus dem langsamen Rollen den 2. Gang einkuppelt. Die sind nicht so weich wie ein Benziner, der dann kurz ein bißchen niedertourig läuft, sondern gehen mit einem sehr starken ruck aus!

Mit dem Polo kannst auch anfahren wenn du die Kuplung langsam kommen läßt!! Durch die Stangdasregelung klappt das wunderbar!!
Ihr müsst halt erstmal euren Schleifpunkt suchen und den Fuß ganz leicht auf das Gaspedal legen dann geht das wie von selbst!! Das ist alles mit Übung verbunden am besten öfters mal Anfahren üben!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen