Anfahren bzw. Beschleunigung aus dem Stand heraus

Audi A6 C7/4G

Hallo BiTurbo-Fahrer!

Habt ihr auch das Gefühl, dass der 313 PS Motor vom Stand heraus verzögert "abgeht" ? Ist das die Diesel-Gedächtnissekunde oder verzögert das Getriebe? Ein bisschen besser geht der Wagen ab in der Dynamic-Getriebe-Stellung, aber für 313 PS auch nicht überzeugend?

Vielleicht kann man da softwaremäßig eine bessere Einstellung erreichen (Schlupf etc.)?

Beste Antwort im Thema

Ehrlich Leute, ihr tut hier alle so, als müsstet ihr an jeder Ampel 2 Rotphasen in Kauf nehmen weil ihr mit euren > 200 PS Autos nicht anfahren könnt. Ich halte die Diskussion für etwas übertrieben, zumal die Sachlichkeit verloren geht.

Bitte daher alle mal wieder einen Gang zurück schalten 🙂

So long ..

58 weitere Antworten
58 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Clever Nickname


Es ist ein Dieselproblem, ich wurde für diese Feststellung im 4B Forum von der TDI Fraktion schon regelmäßig gesteinigt. Bei meinem 4,2er wird ein Antippen des Gaspedals mit einem sofortigen Sprung nach vorne quittiert, wohingegen ein Diesel (egal wie stark) wesentlich gemächlicher zur Sache geht. Da kann man in aller Ruhe das Gaspedal durchtreten bevor mal Schub kommt, bei nem V8 Benziner ist bereits bei noch nicht voll durchgetretenem Pedal massiver Schub da.

Nein, technisch kommt der Bitu von unten heraus schneller auf Touren als ein 4.2-Benziner. Deswegen ist der 0 auf 100-Wert auch trotz geringerer Maximalleistung niedriger.

Zitat:

Original geschrieben von Ferdl Baech


Da es beim S6 mit 6-Gang-Wandler-Tiptronic keine Gedächtnissekunde gibt, scheint es mir ein typisches Dieselmotorproblem zu sein.

Der S6 mit TT hatte ebenfalls die Gedächtnissekunde (keine ganze). Deshalb hat der neue S6 auch S-Tronic. Da gibt es das nicht.

Zitat:

Original geschrieben von thbe



Zitat:

Original geschrieben von Clever Nickname


Es ist ein Dieselproblem, ich wurde für diese Feststellung im 4B Forum von der TDI Fraktion schon regelmäßig gesteinigt. Bei meinem 4,2er wird ein Antippen des Gaspedals mit einem sofortigen Sprung nach vorne quittiert, wohingegen ein Diesel (egal wie stark) wesentlich gemächlicher zur Sache geht. Da kann man in aller Ruhe das Gaspedal durchtreten bevor mal Schub kommt, bei nem V8 Benziner ist bereits bei noch nicht voll durchgetretenem Pedal massiver Schub da.
Nein, technisch kommt der Bitu von unten heraus schneller auf Touren als ein 4.2-Benziner. Deswegen ist der 0 auf 100-Wert auch trotz geringerer Maximalleistung niedriger.

Auch wenn das keiner versteht oder wahrhaben will, es geht nicht um Maximalwerte. Schon gar nicht im Verleich zwischen ner 10 jahre alten 5 Gangautomatik und nem neuen 8 Ganggetriebe, es geht um die Zeit bis ein Gaspedalbefehl in spürbaren Vortrieb verwandelt wird. Und da versagen ALLE Diesel, vom 1,9er TDI bis zum 6l V12 TDI.

Zitat:

Original geschrieben von Clever Nickname



Zitat:

Original geschrieben von thbe


Nein, technisch kommt der Bitu von unten heraus schneller auf Touren als ein 4.2-Benziner. Deswegen ist der 0 auf 100-Wert auch trotz geringerer Maximalleistung niedriger.

Auch wenn das keiner versteht oder wahrhaben will, es geht nicht um Maximalwerte. Schon gar nicht im Verleich zwischen ner 10 jahre alten 5 Gangautomatik und nem neuen 8 Ganggetriebe, es geht um die Zeit bis ein Gaspedalbefehl in spürbaren Vortrieb verwandelt wird. Und da versagen ALLE Diesel, vom 1,9er TDI bis zum 6l V12 TDI.

Mit TT: ja (wie Benziner auch), mit S-tronic oder als Handschalter: nein.

Und natürlich verstehen hier (fast) alle, worum es geht. Wagen steht, man drückt auf's Gas - und will dann dem Wagen am liebsten eine Abmahnung schicken, weil er zu spät zur Arbeit kommt.

Ähnliche Themen

Und am Schluß wundert man sich, warum die Reifen der Antriebsachse nach spätestens 15.000 km schon reif zum Wechseln sind...🙄

Zitat:

Original geschrieben von thbe


Und natürlich verstehen hier (fast) alle, worum es geht. Wagen steht, man drückt auf's Gas - und will dann dem Wagen am liebsten eine Abmahnung schicken, weil er zu spät zur Arbeit kommt.

Das ist an meinem 245PS S-tronic tatsächlich ein Problem. Ich muss jeden Tag in einen Kreisverkehr einhuschen, da wäre es schon schön wenn er beim Gasgeben losfahren würde. Oder zumindest irgendwann in der Minute. Abmahnungen hat er da schon einige bekommen.

Der Wandler in meinem älteren Benz ist dagegen eine Kanone. Gasgeben und losfahren ist da eines.

Wir haben alle verstanden, dich grauselt es jeden Tag erneut in deinen A6 einzusteigen.
Ansosten linksbremsen in der Stadt ist nicht effektiv, vorallem wenn man vorm Kreisel vergisst den Fuß zu heben. Ansonsten empfehle ich dir mal den Efficiency auszuschalten und in den S Modus der Automatik zu schalten. Dann wirds auch was mit dem Losfahren, aber vergiss nicht die Bremse zu lösen.
JAAJAA, ich weiß, ich bin wieder zu weit gegangen und jetzt muss ich mir wieder Floskeln von deinem Leiden anören. Verkauf die Kiste und nerv die anderen User nicht.

AUs dem stand hilf nunmal nur das Vorspannen beim diesel - ist aber seit jahern so

Mit dem Vorspannen macht man sich aber den Kostenvorteil des Diesels wieder komplett zunichte.

Da ist es dann sinnvoller, gleich den Benziner zu nehmen.

HALLO?? kickdown und vollgas an der ampelt wollt ihr und dann kommt da verliert man beim vorspannen den kostenvorteil vom diesel??? logik??

Zitat:

Original geschrieben von Silencer83


kickdown und vollgas an der ampelt wollt ihr und dann kommt da verliert man beim vorspannen den kostenvorteil vom diesel??? logik??

Ich will das nicht. Kostet nur Sprit und Reifen. Und beim Vorspannen kommt dann noch weiterer Verschleiß hinzu.

Ordnet euch doch einfach direkt in der richtigen Fahrspur ein.
Dann habt ihr auch nicht das Problem, das euch der Jungspund im Schenkelöffner GTI nicht vorbeilä
sst.

Zitat:

Original geschrieben von Ferdl Baech


Es geht einfach darum, dass man aus dem Stand schnell vom Fleck weg kommt - egal nun, ob die Omi mit dem Stock droht oder der Köder vom Nachbarn daher kommt. Es kann doch nicht sein, dass ein solcher hight tech Motor (oder ggf. auch Getriebe) zunächst eine Gedächtnissekunde einlegen muss.

...womit ködert der Dich den? ;-) Also der Nachbar...

Die meisten driften hier leider vom Thema ab.
Ja das Problem ist mir auch aufgefallen und es kommt mir sogar noch schlimmer vor als bei meinem aktuellen 4F 3.0 Allroad.
Der M550dXdrive hat diese nicht im selben Ausmass, auch wenn der die ab Werk angegeben 4,7 verfehlt.
Ob es nun am Motor oder der Automatik liegt kann ich nicht beurteilen, da das "vorspannen" das Problem aber auch nicht löst denke ich, es liegt an der Programmierung Motor/Automatik um das Getriebe nicht zu überlasten oder aber der kleine Turbo spricht einfach zu spät an.
Neben dem Plastikinterieur ist das auch von meiner Seite der größte Kritikpunkt.
Da ich aber nichts von Chippen oder Tunen halte, werde ich mich, sollte meine Wahl letztendlich doch auf den 3.0 Biturbo fallen, wohl auch daran gewöhnen und meine Fahrweise darauf abstimmen, vor Allem an Stoptafeln, Kreisverkehren uä...

OT bin, bevor ich bestelle aber noch auf die echten Verbrauchswerte, Stronic und den Biturbo V8 im neuen S6 gespannt...

Zitat:

Original geschrieben von -jj-



Zitat:

Original geschrieben von thbe


Und natürlich verstehen hier (fast) alle, worum es geht. Wagen steht, man drückt auf's Gas - und will dann dem Wagen am liebsten eine Abmahnung schicken, weil er zu spät zur Arbeit kommt.
Das ist an meinem 245PS S-tronic tatsächlich ein Problem. Ich muss jeden Tag in einen Kreisverkehr einhuschen, da wäre es schon schön wenn er beim Gasgeben losfahren würde. Oder zumindest irgendwann in der Minute. Abmahnungen hat er da schon einige bekommen.
Der Wandler in meinem älteren Benz ist dagegen eine Kanone. Gasgeben und losfahren ist da eines.

Unabhängig davon, ob die Start/Stop-Automatik aktiv ist?

Deine Antwort
Ähnliche Themen