Anfahren bzw. Beschleunigung aus dem Stand heraus
Hallo BiTurbo-Fahrer!
Habt ihr auch das Gefühl, dass der 313 PS Motor vom Stand heraus verzögert "abgeht" ? Ist das die Diesel-Gedächtnissekunde oder verzögert das Getriebe? Ein bisschen besser geht der Wagen ab in der Dynamic-Getriebe-Stellung, aber für 313 PS auch nicht überzeugend?
Vielleicht kann man da softwaremäßig eine bessere Einstellung erreichen (Schlupf etc.)?
Beste Antwort im Thema
Ehrlich Leute, ihr tut hier alle so, als müsstet ihr an jeder Ampel 2 Rotphasen in Kauf nehmen weil ihr mit euren > 200 PS Autos nicht anfahren könnt. Ich halte die Diskussion für etwas übertrieben, zumal die Sachlichkeit verloren geht.
Bitte daher alle mal wieder einen Gang zurück schalten 🙂
So long ..
58 Antworten
verdammt!
es geht hier nicht um die Beschleunigung von 0-100 oder gar 200 (so ein Blödsinn!) 😕
noch einmal:
die ersten Meter sind entscheidend und enttäuschend zugleich!
Wochenendgrüße aus Hamburg,
sorgelchen
Zitat:
Original geschrieben von Akseven
ich denke das problem liegt am Wandler. Der muss ja mit hilfe des öldrucks das gewaltige drehmoment verarbeiten und da ist das dsg mit einer "normalen" kupplung schneller als das öl
falsch.
Der Wandler hätte hier sogar (wie bereits mehrfach erwähnt: auf den ersten Metern...) einen Vorteil!
Hallo, ich bin gerade von einem Bekannten den alten S6 (10 Zylinder 435 PS) mit 6-Gang-Wandlerautomatik gefahren (wohlgemerkt: Drehmoment auch nicht mehr als der BiTurboi Diesel!). Der S6 ging vom Stand aus ab wie der Teufel. Da ist die Wandler-Automatik viel direkter als beim 313 PS Diesel. Es kann daher wohl nicht an der Automatik liegen, sondern vielmehr am Diesel. Oder liegt es an der Automatikeinstellung (Schlupf etc.)? Beim S6 merkt man jeden Millimeter, den man aufs Gaspedal drückt, beim 313 PS Diesel leider nicht.
Eins beruhigt mich aber: der Diesel-Verbrauch liegt bei 8,1 Liter, der S6 schluckt 15 Liter!
ist ja nun hinlänglich bekannt, das ein Turbo immer eine gewisse VErzögerung hat, und gerade der oben gepriesene 2.0TDI kann mit DSG gefühlte 4s verzögern. Der Turbo braucht ZEit bis er Druck aufbaut.
Audi hatte sich daher beim S4 Motor für einen Kompressor entschieden, weil die Gasannahme sogar einem Sauger überlegen ist.
ein kleinerer Turbo reduziert die Verzögerung kann sie aber nicht ganz aufheben (das klassische Turboloch ist hingegen der Bereich bevor der Turbo Druck aufbauen kann und heutzutage nicht mehr relevant, da das max Drehmoment bei faktisch allen Modellen ab ca 1500U/min anliegt)
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Ferdl Baech
der Diesel-Verbrauch liegt bei 8,1 Liter, der S6 schluckt 15 Liter!
genau das war und ist auch ausschlaggebender Grund für meine Bestellung!
Zitat:
Original geschrieben von sorgelchen
verdammt!
es geht hier nicht um die Beschleunigung von 0-100 oder gar 200 (so ein Blödsinn!) 😕noch einmal:
die ersten Meter sind entscheidend und enttäuschend zugleich!Wochenendgrüße aus Hamburg,
sorgelchen
Um was geht es denn dann? - Irgendwie versteh ich das Problem nicht: Ich stehe oft (täglich!) an zweispurigen Ampeln und noch NIE(!) habe ich bis zum 50 km/h Limit vom Danebenstehenden der Pole Position die Rücklichter gesehen (OK wir haben keine Dragraces an Ampeln hier im Süden - wie offenbar im Norden üblich?). Es haben sogar "Jungspunde" ein paar mal provoziert (ich hatte Dynamic Sound on 🙂...) - und blieben recht verdutzt zurück, bis sie mich dann ab 50 km/h sprich nach ca. 2-3 Sekunden überholen durften ...
Zitat:
Original geschrieben von Ferdl Baech
Hallo BiTurbo-Fahrer!
Habt ihr auch das Gefühl, dass der 313 PS Motor vom Stand heraus verzögert "abgeht" ? Ist das die Diesel-Gedächtnissekunde oder verzögert das Getriebe? Ein bisschen besser geht der Wagen ab in der Dynamic-Getriebe-Stellung, aber für 313 PS auch nicht überzeugend?
Vielleicht kann man da softwaremäßig eine bessere Einstellung erreichen (Schlupf etc.)?
Das liegt ausschließlich an der Tiptronic. Ist bei allen Wandlern so, wenn man nicht per Bremse vorspannt (Ausnahme: Startautomatik, die es aber beim A6 nicht gibt).
Zitat:
Original geschrieben von sorgelchen
es geht hier nicht um die Beschleunigung von 0-100 oder gar 200 (so ein Blödsinn!) 😕noch einmal:
die ersten Meter sind entscheidend und enttäuschend zugleich!
Nein, den Zeitverlust am Anfang holt man im Sprint wieder auf.
und darum geht es nicht, es geht um "Fahrbarkeit" nicht Beschl rennen, nicht BAB fahrt, einfach ums fahren, wie hängt ein Auto am Gas, das können eher die Motorad freaks verstehen.
Egal, keiner hat gesagt das der BiTu lahmt.
Es ist aber ein Grund warum einige auf großvolumige Saugmotoren stehen.
Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Nein, den Zeitverlust am Anfang holt man im Sprint wieder auf.
aber in den hier geschilderten Fällen kommt es doch zu gar keinem langanhaltenden Sprint!
Auf die spätere, eindrucksvolle Leistungsentfaltung zu warten, wäre halsbrecherisch und dämlich zugleich, denn die Gefahr an einem entgegenkommenden Fahrzeug und/oder Verkehrsinsel zu zerschellen wäre leider viel zu groß!
Zitat:
Original geschrieben von sorgelchen
Auf die spätere, eindrucksvolle Leistungsentfaltung zu warten, wäre halsbrecherisch und dämlich zugleich, denn die Gefahr an einem entgegenkommenden Fahrzeug und/oder Verkehrsinsel zu zerschellen wäre leider viel zu groß!
Und trotzdem startet man mit einem
Kickdown? 😰
Das paßt IMHO nicht wirklich zusammen.
Es geht einfach darum, dass man aus dem Stand schnell vom Fleck weg kommt - egal nun, ob die Omi mit dem Stock droht oder der Köder vom Nachbarn daher kommt. Es kann doch nicht sein, dass ein solcher hight tech Motor (oder ggf. auch Getriebe) zunächst eine Gedächtnissekunde einlegen muss.
Zitat:
Original geschrieben von Ferdl Baech
Es geht einfach darum, dass man aus dem Stand schnell vom Fleck weg kommt - egal nun, ob die Omi mit dem Stock droht oder der Köder vom Nachbarn daher kommt. Es kann doch nicht sein, dass ein solcher hight tech Motor (oder ggf. auch Getriebe) zunächst eine Gedächtnissekunde einlegen muss.
Mit dem Motor hat das gar nichts zu tun. Es liegt an der Anfahrtweise in Verbindung mit dem Getriebe. Aus dem Stand einfach das Gaspedal durchdrücken bedeutet bei jedem Wandler mehr oder weniger eine Gedächtnissekunde.
Wenn Du die nicht willst, musst Du ein DKG nehmen (z. B. S-tronic) oder natürlich einen Handschalter. Natürlich ziehen diese bei einfach Aufs-Gas-Drücken ebenfalls nicht optimal, aber doch merklich schneller als ein Wandler.
Die gute Nachricht ist, dass die im BiTu verwendete Tiptronic viel weniger Gedenkzeit braucht als der Vorgänger, Vorvorgänger und Vorvorvorgänger. Die schlechte Nachricht ist, dass der Nachfolger nicht mehr viel raushollen können wird. Es handelt sich um einen technologisch bedingten Nachteil.
Übrigens: Vorspannen ist bei TT sehr effektiv, aber verschleißbedingt nicht zur regelmäßigen Nutzung zu empfehlen.
Da es beim S6 mit 6-Gang-Wandler-Tiptronic keine Gedächtnissekunde gibt, scheint es mir ein typisches Dieselmotorproblem zu sein.
Es ist ein Dieselproblem, ich wurde für diese Feststellung im 4B Forum von der TDI Fraktion schon regelmäßig gesteinigt. Bei meinem 4,2er wird ein Antippen des Gaspedals mit einem sofortigen Sprung nach vorne quittiert, wohingegen ein Diesel (egal wie stark) wesentlich gemächlicher zur Sache geht. Da kann man in aller Ruhe das Gaspedal durchtreten bevor mal Schub kommt, bei nem V8 Benziner ist bereits bei noch nicht voll durchgetretenem Pedal massiver Schub da.