Anfahren bzw. Beschleunigung aus dem Stand heraus
Hallo BiTurbo-Fahrer!
Habt ihr auch das Gefühl, dass der 313 PS Motor vom Stand heraus verzögert "abgeht" ? Ist das die Diesel-Gedächtnissekunde oder verzögert das Getriebe? Ein bisschen besser geht der Wagen ab in der Dynamic-Getriebe-Stellung, aber für 313 PS auch nicht überzeugend?
Vielleicht kann man da softwaremäßig eine bessere Einstellung erreichen (Schlupf etc.)?
Beste Antwort im Thema
Ehrlich Leute, ihr tut hier alle so, als müsstet ihr an jeder Ampel 2 Rotphasen in Kauf nehmen weil ihr mit euren > 200 PS Autos nicht anfahren könnt. Ich halte die Diskussion für etwas übertrieben, zumal die Sachlichkeit verloren geht.
Bitte daher alle mal wieder einen Gang zurück schalten 🙂
So long ..
58 Antworten
Ich gehe davon aus, daß in diesem Fall die Antischlupfregelung eingreift, weil die 313 PS sonst mehr in Rauch als in Vortrieb umgesetzt werden.
Danke für den Hinweis. Ich werde diese (ASR) mal ausschalten und "Gas geben".
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Ferdl Baech
Habt ihr auch das Gefühl, dass der 313 PS Motor vom Stand heraus verzögert "abgeht"?
genau das ist mir auch schon (bei diversen Probefahrten) aufgefallen!
Vielleicht bin ich auch etwas verwöhnt, aber wenn ich bei meinem jetzigen Wagen aus'm Stand voll beschleunige macht das Fahrzeug einen riesen Satz nach vorn. Das reicht in der Regel völlig aus um sich bei Ampelstarts von der Abbiegespur von den ambitionierten "Standardgeradeausfahrer" wegzukatapultieren. Hierzu ist der Diesel leider ungeeignet.
Auf den ersten Metern ist der Diesel einfach eine lahme Ente! 😠
Hab' ihn trotzdem bestellt... kann damit aber (3 Jahre) leben...
Trockene Straßenverhältnisse vorausgesetzt hat dies natürlich nichts mit ESP/ASR oder was auch immer zu tun!
Zitat:
Original geschrieben von sorgelchen
Trockene Straßenverhältnisse vorausgesetzt hat dies natürlich nichts mit ESP/ASR oder was auch immer zu tun!
Je nachdem, was man für Reifen montiert hat, liegt auch auf trockener Straße beim
Kickdownvon 313 PS genügend Schlupf am Reifen an, um das ASR zum Regeln zu bringen.
Das aber nur wenn man schon rollt oder fährt.
Es geht hier eher darum, dass es eine verzögerung gibt wenn man von stand aus losfahren will.
So habe ich es auch beim 4F, vor allem in gefahrensituationen kann es gerade zu lange dauern bis die fuhre loslegt.
Wenn die dann loslegt, sind natürlich alle pferdchen da. Nach dem motto:
nix nix nix und dann holadiewaldfeeeeeee.
Dynamic und linksbremsen helfen etwas, aber wer will so an jede ampel loslegen?
Zitat:
Original geschrieben von magic62
Dynamic und linksbremsen helfen etwas, aber wer will so an jede ampel loslegen?
Wer will überhaupt an
jederAmpel mit Kickdown starten? 😰
und genau das ist leider nicht der Fall!Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
liegt auf trockener Straße beim Kickdown von 313 PS genügend Schlupf am Reifen an, um das ASR zum Regeln zu bringen.
Die Diesel-Anfahrschwäche ist mir schon bei einigen Audis aufgefallen! Aber beim neuen bideren 2.0 TDI DSG Motor von VW ist spürt man bei Kickdown keine "Gedächtnisminute". Warum ist dies so beim BiTurbo? Ich dachte eigentlich, der kleine Lader bringt die Kiste mit Bums vom Stand weg. Aber so scheints nicht zu sein! Für mich ist dies vor allem eine Sicherheitsfrage - manchmal muss man eben schnell weg vom Fleck!
Zitat:
Original geschrieben von Ferdl Baech
Die Diesel-Anfahrschwäche ist mir schon bei einigen Audis aufgefallen! Aber beim neuen bideren 2.0 TDI DSG Motor von VW ist spürt man bei Kickdown keine "Gedächtnisminute". Warum ist dies so beim BiTurbo? Ich dachte eigentlich, der kleine Lader bringt die Kiste mit Bums vom Stand weg. Aber so scheints nicht zu sein! Für mich ist dies vor allem eine Sicherheitsfrage - manchmal muss man eben schnell weg vom Fleck!
ich denke das problem liegt am Wandler. Der muss ja mit hilfe des öldrucks das gewaltige drehmoment verarbeiten und da ist das dsg mit einer "normalen" kupplung schneller als das öl
Ich verlinke euch mal das "Grip" Video, bei dem der BiTurbo einen 911er hat stehen lassen:
Hinweis: das geht so ab der 5. Minute los.
Zitat:
Original geschrieben von Calivar
Ich verlinke euch mal das "Grip" Video, bei dem der BiTurbo einen 911er hat stehen lassen:Hinweis: das geht so ab der 5. Minute los.
das kenn ich aber wenn man nicht das auto vorspannt auf der bremse dann wird das nix. und der matthias erzählt auch mist das auto hat kein doppelkupplungsgetriebe sondern eine wandlerautomatik
Zitat:
Original geschrieben von Calivar
Ich verlinke euch mal das "Grip" Video, bei dem der BiTurbo einen 911er hat stehen lassen:Hinweis: das geht so ab der 5. Minute los.
Hier geht es sofort los:
www.youtube.com/watch(=aufs Relevante 😉 gekürze Version)
Ein nächtlicher Test hat bei mir ergeben, dass ich mittels Eierphone Messung in knapp unter 20s aus dem Stand auf 200 (Tacho ~ 210) bin (Kann aber bei sowas aber leider nicht auch noch parallel filmen, da eine Hand am Steuer bleiben muss 😁)
Eine "Gedenksekunde" aus dem Stand habe ich auch (ist aber eher eine halbe), ab ~ 1100 min-1 geht aber die Post ab ...