Anfahren am Berg, Schleifpunkt

Opel Insignia B

Mahlzeit zusammen,

ich muss jetzt mal ganz blöd in die Runde fragen: Wie fahre ich mit dem 1.5 Benziner am Berg an? Ich habe nämlich absolut kein Gefühl, wo der Schleifpunkt sitzt. Jedes Mal am Berg (schon etwas steiler, 3-4%) würge ich ihn mehrmals hintereinander wirklich sofort ab, ich ärgere mich da sehr drüber. Und auch in der Ebene passt es noch nicht so ganz, ich rolle los, gebe Gas, alles ganz langsam und mit etwas brummen und auf einmal kommt richtig viel, weiß nicht wie ichs beschreiben soll. Bei leichteren Steigungen wie z.b. Rampenbrücken habe ich keine Probleme mit dem abwürgen.

In der Fahrschule hatte ich einen Diesel mit Auto Hold, da blieb das Auto am selben Berg seelenruhig stehen (Kupplung am Schleifpunkt) und es ließ sich ganz einfach anfahren, mein voriger privater war ein AT und bei der FF haben wir auch nur Diesel, zwar ohne Auto-Hold aber selbst da kriege ich es hin.

Ich hab einfach den Eindruck, dass der "Gegendruck" vom Diesel bei meinem Benziner fehlt, ein Diesel "zieht" sich ja von selbst auf Schritttempo, beim Insi muss ich ein bisschen Gas geben, damit er nicht ausgeht.

Ich weiß, dass ist an sich pillepalle, aber vielleicht kann mir da jemand Hilfestellung geben? Möchte nämlich ungern das Material weiter unnötig belasten. Ich komm mir echt blöd vor für die Frage, aber ich meins wirklich ernst. Ich habe mir Videos dazu angeguckt und trotzdem klappt und wird es nicht besser. 🙁

53 Antworten

Weil Kupplungsfuß und Gasfuß durch den Drehzahlmesser koordiniert werden, so zumindest der Plan. 😁
Das geht aber über die Ohren viel besser......

Zitat:

@Kaffeesaeufer schrieb am 24. Juli 2021 um 14:34:54 Uhr:


Eure Tipps haben mir alle sehr geholfen, danke!

Dann weiterhin viel Erfolg und viel Spaß mit dem Insignia.

Zitat:

@-Pitt schrieb am 24. Juli 2021 um 14:35:35 Uhr:



Zitat:

@katwie schrieb am 24. Juli 2021 um 14:32:08 Uhr:



Macht natürlich nur für den Sinn, der die Angaben auf der Anzeige auch interpretieren kann.
Schon möglich, dass es Fahrer gibt, für die ein Drehzahlmesser nutzlos ist.

Drehzahl kann man hören............. die muss man nicht sehen........ 🙄

Du kannst z.B 500 Umdrehungen Drehzahldifferenz hören ? Hut ab!

Zitat:

@katwie schrieb am 24. Juli 2021 um 14:42:05 Uhr:



Zitat:

@-Pitt schrieb am 24. Juli 2021 um 14:35:35 Uhr:



Drehzahl kann man hören............. die muss man nicht sehen........ 🙄

Du kannst z.B 500 Umdrehungen Drehzahldifferenz hören ? Hut ab!

Nö, warum auch?

Es reicht völlig zu hören wann die Karre kurz vorm abwürgen ist, bzw. wann es zu viel "Gas" zum anfahren ist.

Aber gut zu wissen das dein schwarz weiß denken völlig nutzlos ist.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Haubenzug schrieb am 24. Juli 2021 um 14:36:09 Uhr:



Zitat:

@katwie schrieb am 24. Juli 2021 um 14:32:08 Uhr:


Macht natürlich nur für den Sinn, der die Angaben auf der Anzeige auch interpretieren kann.
Schon möglich, dass es Fahrer gibt, für die ein Drehzahlmesser nutzlos ist.

Na jetzt bin ich neugierig. Warum ist es ab und zu sinnvoll, beim Anfahren (darum ging es) auf den Drehzahlmesser zu schauen?
Erklärungen bitte.

Es ging darum, zu erkennen, wann und ob die Drehzahlerhöhung der Motorelektronik greift.

Ah, okay. Die Stelle markiere ich mir dann im Drehzahlmesser und am Kupplungspedal?

Zitat:

@-Pitt schrieb am 24. Juli 2021 um 14:44:41 Uhr:



Zitat:

@katwie schrieb am 24. Juli 2021 um 14:42:05 Uhr:


Du kannst z.B 500 Umdrehungen Drehzahldifferenz hören ? Hut ab!


Nö, warum auch?
Es reicht völlig zu hören wann die Karre kurz vorm abwürgen ist, bzw. wann es zu viel "Gas" zum anfahren ist.
Aber gut zu wissen das dein schwarz weiß denken völlig nutzlos ist.

Was meinst Du mit "schwarz weiß denken"? Und völlig unangebracht ist es, hier persönlich zu werden!

Die Nutzung des Drehzahlmessers soll hier unterstützen. Für viele sind visuelle Informationen hilfreich.

Zitat:

@Haubenzug schrieb am 24. Juli 2021 um 14:52:01 Uhr:


Ah, okay. Die Stelle markiere ich mir dann im Drehzahlmesser und am Kupplungspedal?

Es geht nicht um ein fixe Drehzahl, sondern darum, ob die sich die Drehzahl erhöht oder verringert.

Zitat:

@katwie schrieb am 24. Juli 2021 um 14:55:31 Uhr:



Zitat:

@-Pitt schrieb am 24. Juli 2021 um 14:44:41 Uhr:



Nö, warum auch?
Es reicht völlig zu hören wann die Karre kurz vorm abwürgen ist, bzw. wann es zu viel "Gas" zum anfahren ist.
Aber gut zu wissen das dein schwarz weiß denken völlig nutzlos ist.

Was meinst Du mit "schwarz weiß denken"? Und völlig unangebracht ist es, hier persönlich zu werden!

Die Nutzung des Drehzahlmessers soll hier unterstützen. Für viele sind visuelle Informationen hilfreich.

Verkrampft beim Anfahren auf den Drehzahlmesser zu schauen stelle ich mir nicht sehr hilfreich vor.

Wer wurde hier zuerst persönlich?

Sorry, das merkt man. Da braucht es keinen Drehzahlmesser zu.

Nich immer

Screenshot-20210724-160127-youtube

Also ich hab es gemerkt, weil das Auto sehr laut gebrummt hat. Bremse los, Auto stand oder rollte ganz, ganz leicht rückwärts. Gas gegeben und als er langsam nach oben rollte die Kupplung noch so einen mm raus gelassen.

Zitat:

@Haubenzug schrieb am 24. Juli 2021 um 13:33:15 Uhr:



Führerschein nicht vergessen. 🙂
Meist dauert es nicht lange, bis die Rennleitung erscheint. 😛
Aber du wirst sehen, dass es was bringt. Viel Spaß.

Ach, die Anwohner hatten erst komisch geguckt, aber schnell begriffen was los war. Dann hat es sie nicht mehr gekümmert. 😎

Mit 89 bin ich vermutlich schon tiefer gelegt.... 😛
Wenn ich unseren Anhänger rückwärts durchs Tor rangiere, interessiert mich der Drehzahlmesser ungefähr 0,0.... Da sind die Augen im Spiegel unterwegs und die Füße automatisch auf Gas, Bremse oder Kupplung.
Man hat es im Gefühl und merkt auch, wenn man mehr Gas oder Kupplung geben muss.
Ist halt alles Gewohnheit.

Mit 88 fängt das Leben an. Gab mal so'n Lied der Sänger ist auch schon tiefer gelegt.
Da es hier im Urlaub auch etwas bergig ist habe ich die Anfahrhilfe umgestellt. Nun braucht man halt nicht aufpassen das der Wagen zurück rollt. Einfach nur losfahren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen