Anfahrassistent

Audi A4 B9/8W

Ich weiß, das Thema wurde da und dort schon angerissen, aber ´mal grundsätzlich:
Ich habe mir den B9 mit S-Tronic bestellt und bin bisher nur Handschalter gefahren. Ist der Anfahrassistent zwingend notwendig, wenn man einparken will, oder geht das auch ohne ganz präzise?

Beste Antwort im Thema

Sind heute alle zu faul auf der Bremse zu stehen? Ich versteh gar nicht, warum der Anfahrassistent neuerdings als "must-have" so beschworen wird. Völlig überbewertet aus meiner Sicht ....

119 weitere Antworten
119 Antworten

Zitat:

@MakesK schrieb am 21. Februar 2016 um 20:34:30 Uhr:


Das ist gut. Beim passat war das anders. Da war es immer an und ich musste es ausschalten. Ging mir mächtig auf den Zeiger

Genau dieses Verhalten hatte ich gemeint, was mir halt auch auf die Nerven ging.
Aus diesem Grund habe ich es auch nicht bestellt, vielleicht ordere ich es doch noch nach.
Danke für die Infos.

Ich kann bestätigen der aktuelle Passat macht das immer noch, sehr nervig beim engen rangieren vor allem in Kombi mit DSG. Ansonsten bin ich von Auto hold überzeugt und war im Vorgänger A5 in Verbindung mit dem Handschaltgetriebe sehr zufrieden. Dieser merkte sich die Einstellung und hat beim Rangieren nie gestört, quasi wie Quattroverde sagte deaktiviert.

Beim B9 muss man eher aufpassen, dass es auch wirklich aktiv ist, zB wenn ich aus meiner Tiefgarage raus rangiere und die Auffahrt rauf fahre. Da braucht es einen festeren Druck aufs Bremspedal (zumindest bei der Automatik).

Zitat:

@Monty_67 schrieb am 21. Februar 2016 um 21:57:55 Uhr:


Beim B9 muss man eher aufpassen, dass es auch wirklich aktiv ist, zB wenn ich aus meiner Tiefgarage raus rangiere und die Auffahrt rauf fahre. Da braucht es einen festeren Druck aufs Bremspedal (zumindest bei der Automatik).

Jepp, wie ich schon meinte. Erst ab einen gewissen Druck auf die Bremse, springt er an und die Leuchte leuchtet grün.

😉

Ähnliche Themen

Das wäre dann ja so wie bei der neuen c klasse gelöst. Da fand ich es recht gut. Einmal beherzt auf die Bremse und an war der Anfahrassistent .

Ich stand mal mit einem Passat in einer Ausfahrt und wollte auch die Hauptstraße. Bergauf. Vor mir ein Auto. Ich musste warten. Dann kam ein Fahrzeug, was auf das Tankstellengelände wollte, wo ich vor der Einfahrt stand. Ich löste die Bremse und - nix passierte. Ich WOLLTE nach hinten rollen. Keine Möglichkeit. Ich wusste nicht, dass der Passat sowas hatte, wollte aber dann bei meiner B8-Bestellung in keinem Fall den Assi. Ich kann jetzt seit 20 Jahren schön nach hinten rollen, wenn ich von der Bremse gehe. Das krieg ich nicht mehr aus mir raus 😁

Das gewollte "nach hinten rollen" ist ja mal ein ganz neuer Ansatz 🙂 Wobei ein kurzer Druck auf die Taste und du rollst, geht schneller als eine Handbremse zu lösen. Aber ich verstehe den Gedanken!

Hab jetzt nochmal genau darauf geachtet, wenn sich der Wagen im Park- Assistent Modus befindet wird die Handbremse ausgeschalten. Das rote Licht erlischt. Das passiert beim B9 jetzt auch wenn man sich langsam im Vorwärtsgang an ein Hindernis annähert, sprich es ist nicht mehr notwendig in den Rückwärtsgang zu schalten um diesen Assistenten zu aktivieren. Funktioniert bis jetzt einwandfrei!

Hallo zusammen.

Um das "nach hinten Rollen" noch mal aufzugreifen. Muss man beim A4 immer vollkommen stehen um von Rückwärtsgang und D zu wechseln und andersrum? Das ist mir bei ner Probefahrt mit dem großen V6 aufgefallen. Beim meinem momentan c-max kann der Wagen noch ein wenig Rollen und ich kann den Gang trotzdem wechseln. Ist ganz hilfreich beim schnellen Wenden und parken.

Geht beim Rollen auch (überraschender Weise sogar sehr gut)

Danke

Zitat:

@Steppenwolf74 schrieb am 21. Februar 2016 um 21:13:36 Uhr:


Aus diesem Grund habe ich es auch nicht bestellt, vielleicht ordere ich es doch noch nach.
Danke für die Infos.

Melde Vollzug: Anfahrassi nachbestellt. 🙂
Schaun me mal, wie er sich dann so verhält...

Ich will den nicht mehr vermissen. Ist super angenehm.
Wenn man das ACC im stillstand aus macht, geht der Anfahrassistent auf die Bremse (sofern der aktiviert wurde).
Wie gesagt, beim rangieren merkt man den nicht.

Auch wenn ACC an ist wird die Bremse automatisch aktiviert. Wäre nervig wenn nicht, oder?

Zitat:

@Monty_67 schrieb am 23. Februar 2016 um 23:23:54 Uhr:


Auch wenn ACC an ist wird die Bremse automatisch aktiviert. Wäre nervig wenn nicht, oder?

Das tut er, aber der Anfahrassistent ist aber komplett unabhängig vom ACC.

Nur beide Systeme arbeiten auf gleicherweise.

Wo ich den ACC aktiviert habe im stillstand (wollte das mal testen), hatte ich lieber mein Fuß direkt an der Bremse. Sonst wäre ich über rot gedonnert, wenn der nicht stehen geblieben ist. 😉 Weil leider nicht jede Situation im Handbuch steht.

Allein schon der Knoooopf in der Mittelkonsole. Braucht man einfach, die Plastikblende ohne Funktion geht gar nicht ^^

Deine Antwort
Ähnliche Themen