Frage zu "Anfahrassistent"

Audi A4 B9/8W

Hallo,

die letzten Tage war eine Diskussion bzgl. "Anfahrassistent" im Unterforum "mein neuer A4 - Konfiguration...".

Hierbei ging es aber stets um den Anfahrassistent in Verbindung mit S tronic

Meine Frage:
In wiefern macht der Anfahrassistent bei manueller Schaltung Sinn oder wäre das rausgeschmissenes Geld?

Meine Konfiguration bisher: http://www.audi.de/ASAV5XS7

Danke

Beste Antwort im Thema

Zwischen brauchen und gerne haben wollen, gibts ja auch einen Unterschied. Ich brauche den auch nicht, hätte ihn aber gerne. 😛

96 weitere Antworten
96 Antworten

wer es nicht versteht, ist halt einfach selten auf der Autobahn unterwegs und steht nie im Stau oder so. Bei der Rumgegurke zum Bäcker um die Ecke braucht man den nicht, das ist wohl wahr.

Das günstigste und unverzichtbarste Feature bei Audi...ein Teil wo Preis und Leistung im richtigen Verhältnis stehen. Ich lege p.a. 80 Tkm zurück und hab das Teil jetzt im 5ten Auto drin. Ärgere mich jedesmal wenn ich mit unserem TT unterwegs bin...da fehlt das leider...aber man kann beim Jahreswagenkauf nicht alles haben. Meine Frau hingegen vermisst das nicht... 😁

Ich hoffe auch das man ihn irgendwann problemlos nachrüsten kann.

Zitat:

@DJ BlackEagle schrieb am 1. Dezember 2018 um 19:55:27 Uhr:



Und die Bremslichter sind dann an, auch wenn man die Bremse nicht drückt. Etwas mehr Sicherheit. 😉

Hat Audi das wieder umgestellt? Beim A6 4G sind die Bremslichter nämlich aus, wenn er "automatisch" gehalten wird. Hat mich sehr gewundert dass das so sein darf.

Liebe Grüße, Tom

Ähnliche Themen

Habe den Anfahrassistenten in allen meiner Fahrzeuge und würde ich auch immer wieder nehmen.

@Vienna_Tom

Ja die Bremslichter sind an.

So gehört das m.M.n. auch! Ich denke zB an ein Stauende. Es wundert mich, dass es bei manchen Fahrzeugen anders gemacht wurde (werden durfte).

Zitat:

@marc4177 schrieb am 2. Dezember 2018 um 09:03:46 Uhr:


Habe den Anfahrassistenten in allen meiner Fahrzeuge und würde ich auch immer wieder nehmen.

@Vienna_Tom

Ja die Bremslichter sind an.

sehe ich auch so; beim Automatik erst recht Pflicht

Zitat:

@Scotty18 schrieb am 1. Dezember 2018 um 06:00:38 Uhr:


ja der Schalter wird überwacht und du kannst es in den MWB auch prüfen

Was ist MWB?

Messwertblöcke

So, seit heute ist bei mir der Anfahrassistent verbaut. Halleluja! Sehr geil, wenn man an der roten Ampel den Fuß vom Bremspedal nehmen kann.

Vorher.jpg
Nachher ;).jpg

Klasse! An den will ich mich auch noch wagen. Vielleicht könntest du ja, für den ein oder anderen Interessierten, noch etwas mehr berichten.

Würde mich auch interessieren.
Was hast du an Material benötigt.
Was musstest du demontieren, was musste mechanisch geändert, bearbeitet werden.
Zeit und Kostenaufwand.

soweit ich weis war er bei der Firma in Bielefeld ?... siehe eine Seite zurück

Ne, sorry dass ich noch nichts näher beschrieben habe, es gibt auch noch ein Leben parallel zum Audi.. 😛 Ich wollte erst alles selbst in die Hand nehmen. Ich habe dann bei k-electronic den Nachrüstsatz für 129.- Euro schon im Warenkorb gehabt. Hab dann auf deren Seite aber gesehen, dass die auch Einbaupartner haben. Ich habe dann auch einen in meiner Nähe gefunden (nicht der in Bielefeld) und den Einbau angefragt. Promt kam ein Angebot: Nachrüstsatz + Einbau inklusive Codierung für 199.- Euros. Da hab ich nicht mehr lange gefackelt und hatte für letzten Samstag einen Termin geordert. Der Einbau und Codierung war in einer Stunde erledigt. Alles Top, kann den Anfahrassist zumindest für die Automatikfahrer unter uns nur empfehlen....sehr angenehm.
Die Abdeckung der Mittelkonsole muss runter, der neue Schalter wird mit dem vorhandenen Schalter für die Parkbremse verbunden, das Kabel wird nach vorne gelegt und über dem Fahrerfußraum nach links zum Bremsensteuergerät gelegt. Dort gibt es zwei Stecker, in die jeweils ein Kabel reingepinnt wird. Anschließend werden in den Steuergeräten 3 und 9 codiert und die Sache läuft.

Hallo zusammen,
ich habe einen B9, BJ 12/2015 ohne Autohold.

Bedeutet das das automatisch:
1. dass ich keinen Berganfahrassi habe?

2. dass dieParkbremse bei längeren Standzeiten (z. B. an der Ampel) nicht automatisch rein geht (wenn ich per ACC fahre und das Auto stoppt, klappt es nämlich automatisch)

Vielen Dank im Voraus.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Anfahrassistent / Autohold' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen