Frage zu "Anfahrassistent"
Hallo,
die letzten Tage war eine Diskussion bzgl. "Anfahrassistent" im Unterforum "mein neuer A4 - Konfiguration...".
Hierbei ging es aber stets um den Anfahrassistent in Verbindung mit S tronic
Meine Frage:
In wiefern macht der Anfahrassistent bei manueller Schaltung Sinn oder wäre das rausgeschmissenes Geld?
Meine Konfiguration bisher: http://www.audi.de/ASAV5XS7
Danke
Beste Antwort im Thema
Zwischen brauchen und gerne haben wollen, gibts ja auch einen Unterschied. Ich brauche den auch nicht, hätte ihn aber gerne.
Ähnliche Themen
96 Antworten
Bei der Suche nach einer Werkstatt, die mir den originalen Anfahrassistent nachrüstet, bin ich auf die Firma Wibutec in Bielefeld gestoßen. Die bieten das komplette Nachrüstset für 129.- Euro + Einbau für 99.- Euro an.
Kennt hier jemand diese Firma oder hat Erfahrungen mit Wibutec?
Hat denn hier aus dem Forum überhaupt schon jemand erfolgreich den Anfahrassistenten nachgerüstet?? Der Nachrüstsatz bei k-elektronic für 129.- ist ja inklusive Einbauanleitung und Codieranleitung. Hätte hier mal jemand die Einbauanleitung und würde sie mir zur Verfügung stellen, dann könnte ich schonmal sehen was zu machen ist und wo was angeschlossen wird. Würde mir den Anfahrassistent ja schon gerne nachrüsten.
Problem ist die Kabelverlegung.
Hätte Ihn auch gerne nachgerustet, aber habe kein lust das "halbe" auto zu zerlegen.
Die 80 Flocken für den Anfahrassi kann man immer zahlen.. selsbt wenn man ihn nicht braucht.. das nachrüsten ist bestimmt teurer, wenn man es nicht selbst macht..
Anders ist es natürlich bei gebrauchten. Ohne Anfahrassi, ist jeder Audi so gut wie raus bei mir..
Hmm, ich dachte eigentlich das mit dem Kabel kann nicht so schwierig sein - wenn man weiß an welchem Steuergerät es wo angeschlossen werden muss. Ich glaube dazu muss die Mittelkonsole runter und dann in Richtung Fahrerfußraum.....ich hoffe ja immernoch, das ich mal einer äußert, der weiß ob und wie es geht.
Meinste du den Thread hätte ich nicht schon gelesen? Da drin kommt leider auch nichts genaues bei rum... oder habe ich was übersehen? Ich weiß nicht genau ob die Einbauanleitung die da zum Download angeboten wird auch zum dauerhaften Erfolg geführt hat.
Desweiteren hatte ich nach einer Codieranleitung gefragt...
Problem ist nach wie vor das die Codierung vom ABS nicht eindeutig klar ist; und teils auch variiert
@Scotty18 also kann man auf die Codieranleitung die man im Komplettset von k-elektronic kauft nichts geben? Die funzt nicht??
Ein anderer Anbieter gibt sogar einen CodierDongle dazu.....reinstecken und gut....funzt auch nicht?
Habe auch beim Freundlichen nachgefragt, die können nichts anbieten, da es von Audi selbst nichts gibt.
Meiner hat fast Vollausstattung und sowas fehlt.
Verstehe nicht warum, dass nicht in einem der etlichen Paketen drin ist.
Zitat:
@Power-Gamer2004 schrieb am 30. November 2018 um 12:33:53 Uhr:
Meiner hat fast Vollausstattung und sowas fehlt.
Ist bei meinem ähnlich - fast Vollausstattung mit einigen Paketen, der HA wurde aber von meinem "Vorgänger" nicht mitbestellt. Ich werde mal versuchen ob sich das wie weiter vorne beschrieben, codieren lässt - etwaige Fehlereinträge müssten ja bei Nichtvorhandensein des Tasters evtl. auftauchen...
ja der Schalter wird überwacht und du kannst es in den MWB auch prüfen
Ich hab den Anfahrassistent und brauch in nie. Kann gar nicht verstehen warum der euch so wichtig ist......
Zwischen brauchen und gerne haben wollen, gibts ja auch einen Unterschied. Ich brauche den auch nicht, hätte ihn aber gerne.
@roggo-ch
Es ist einfach bequem, den Fuß von der Bremse zu nehmen. Dann kann man die Beine ruhen lassen oder so.
Und die Bremslichter sind dann an, auch wenn man die Bremse nicht drückt. Etwas mehr Sicherheit.