Anfahr schwierigkeiten
Hallo,
Ich habe ja bei meinem Focus TDCI probleme beim Anfahren, manchmal kommt auch das notlauf Programm, hatte ich hier ja schon mal geschildert. In einer Ford Werkstatt hatte man mir gesagt ZMS def. Ich glaube aber dass es vieleicht a+ Turbolader liegt, da mi aufgefallen, immer wenn ich schwierigkeiten beim anfahren habe, ziet der Wagen nicht richtig. Könnte es sein, dass eine klappe vom Tubo manchmal nicht öffnet und deswegen die Probleme beim Anfahren?
38 Antworten
Im Forum habe ich den Schaltplan von Urgrufty für das Pedal gefunden. Habe dabei auch etwas über eine verschmutzte Drosselklappe gelesen, kann das also auch daran liegen ? wo befindet sich die Drosselklappe?
Hi,
Gaspedal wäre eine Möglichkeit. Verstehe nur nicht, warum der Fehler immer nur beim Anfahren auftritt.
Hier findust du ein paar INfos zum Gaspedal:
Zitat:
http://www.motor-talk.de/.../...e-vorgluehlampe-kein-gas-t4099395.html
Mangelnden Raildruck durch verschmutzten Kraftstofffilter oder defektes Dosierventil würde ich auch mal im Hinterkopf behalten.
Die Drosselklappe ist eine Abstellklappe. Sie wird nur geschlossen, um den Motor abzustellen, ohne dass er "nachdieselt". Nur die 115PS TDCI haben diese. Du erkennst es daran, dass 3 Magnetventile auf dem Ventildeckel sitzen. Das linke steuert die Abstellklappe --> Schlauch bis zur Dose verfolgen (neben dem AGR)
Na gut, drei Magnetventiele habe ich nicht.
Habe mal nach geguckt wie alt der Diesel Filter ist.
Von März 2009 vor 70 Tkm zuletzt erneuert.
Habe noch mal ein Foto vom Motorraum beigefügt.
AGR sitzt unter Nummer 3,kann dadurch eigentlich auch ihrgend wie der Turbolader beeinflusst werden? das Dosierventiel was Puschi20 meint müsste dann Nummer 1 sein, Richtig?
Der Dieselfilter ist also 10 Tkm überfällig. Tausch den erstmal aus. Zugesetzte Dieselfilter führen zu den von dir geschilderten Symptomen. Üblicherweise jedoch bei hoher Drehzahl und Last.
Das Dosierventil sitzt an der Einspritzpumpe.
Ähnliche Themen
Werde den Dieselfilter mal austauschen.
Habe jetzt schon mal den Luftfilter erneuert, war auch nicht mehr so der frischeste und beim Dieselfilter untendrunter die Entwässerungsschraube auf gemacht und die Flüssigkeit abgelassen.
Jetzt kommt klappt es beim Anfahren schon besser, die Anzeige blinkende Vorglühlampe kommt auch nicht mehr so offt.
Was mir aufgefallen ist, dass beim anfahren, langsames Gasgeben Drehzahl steigt kontinuierlich bis 1200 U/min und dann entweder einen sprung habe, heißt die Drehzahl sprinngt auf etwa 1800 U/min oder Sie bleibt da kurz stehen so dass mir der Wagen ausgeht. (gleichzeitiges Kupplung kommen lassen und Gas geben)
Wenn ich vor dem Anfahren einmal Gas gebe, ist das besser, dann steigt die Drehzahl durchgehend kontinuierlich an.
Nach dem man die Kupplung und ZMS erneuert hat, beschleunigt der Wagen nicht mehr.
Als jetzt der Fehlerspeicher ausgelesen wurde, gibt es den Fehler: P0251 Kraftstoffdruck-Regelventil Fuktionsstörung
Muss da jetzt ein neues Regelventil rein ?? oder kann man da etwas einstellen ?
Was könnte das sein? Mögliche kosten ?
So Turbolader zieht wieder, war ein Riss im Schlauch vom Turbo.
Nach dem jetzt Kupplung, ZMS, Luftfilter, Kraftstofffilter erneuert wurden, Ölwechsel liegt erst 2000km, 6 Monate zurück.
Besteht der Fehler beim Anfahren leider immer noch, es ist besser geworden und nicht mehr so heufig, tritt aber noch auf und ich merke auch, dass man beim anfahren etwas mehr gasgeben muss, damit der nicht aus geht. Wie schon mal gesagt, so bei etwa 1200 U/min gibt es einen hänger in der Drehzahl.
Ich habe gelesen, das der Zylinderkopftemperatur-Sensor ein Notlaufprogramm auslösen kann.
Da das aber wirklich nur beim Anfahren ist und nicht während der Fahrt, würde ich den wohl ausschließen.
Aber was könnte das dann sein ?????????????
Gibt es eine Möglichkeit die Sensoren, Temperaturfühler zu überprüfen ??
Könnten vielleicht noch Verschmutzungen in den Kraftstoffleitungen sitzen, und ich sollte die mal reinigen?
Zitat:
Original geschrieben von Snupy80
Als jetzt der Fehlerspeicher ausgelesen wurde, gibt es den Fehler: P0251 Kraftstoffdruck-Regelventil Fuktionsstörung
hast Du diesen Fehler schon abgearbeitet oder machen lassen ?
Zitat:
Original geschrieben von klaralang
hast Du diesen Fehler schon abgearbeitet oder machen lassen ?Zitat:
Original geschrieben von Snupy80
Als jetzt der Fehlerspeicher ausgelesen wurde, gibt es den Fehler: P0251 Kraftstoffdruck-Regelventil Fuktionsstörung
Nach dem der Fehlerspeicher gelöscht wurde, trat diese Meldung nicht mehr auf. Der Mechaniker meinte, dass diese Meldung durch den Wechsel des Kraftstofffilters (nicht entlüftet) hervor gerufen wurde.