Problem beim Anfahren
Hallo, ich fahre jetzt seid ca. 2 Monaten erst einen 1.6er focus mk1 und habe seit ein paar Tagen ein Problem beim Anfahren. Schleifpunkt etc sind in Ordnung, nur gibt es beim kommen lassen der Kupplung einen kurzzeitigen Kraftverlust ( so fühlt es sich an). Es scheint als würde ich für eine Sekunde vom Gas gehen. Dabei entsteht auch ein Geräusch. Es hört sich an wie das rattern beim beschleunigen im zu niedrigen Gang. Ich frage mich nun ob ich eine neue Kupplung brauche oder es andere Ursachen haben könnte. Bin leider nie mit einer abgenutzten Kupplung gefahren und kann daher auch nicht wirklich genau sagen dass es eine kaputte Kupplung ist. In der Suche habe ich auch kaum vergleichbares gefunden, ausser vielleicht" Kupplungsrutschen" ob damit aber mein Problem gemeint ist weiß ich nicht genau. Vielen Dank im vorraus ??
16 Antworten
Naja die Kupplung kannst du selbst testen, indem du im Stand fest auf die Bremse trittst und dan die Kupplung kommen lässt, wenn dann der Motor ausgeht(abgewürgt ;-) ) ist alles ok. Aber bitte mit genügend Abstand zu etwaigen Hindernissen, falls der Wagen doch etwas bockt.
Danke dir, den Kupplungstest habe ich jedoch schon hinter mir (Handbremse statt Bremse)und er geht nach einer Sekunde aus. Der Schleifpunkt an sich hat sich auch nicht verändert.Lediglich der Kraftverlust und das Geräusch beim Anfahrvorgang machen Probleme. Als wäre er kurz vorm abwurgen während er schon losgerollt ist.
Das "Verhalten" ist doch völlig normal.
Der Effekt tritt halt auf, wenn mit zu wenig Gas angefahren wird.
Ist so: Motor läuft normal, jetzt wird eingekuppelt, das heißt, das Auto bremst den Motor ab. Wenn jetzt nicht mehr Gas gegeben wird, kann man den Motor auch glatt abmurksen 😁
Und der 1,6er ist nun mal kein Drehmoment - Wunder.
Das Problem hast du bestimmt nur beim Anfahren, in den anderen Gängen dagegen nicht.
Passiert mir auch, wenn ich von einem Diesel auf einen kleinen Benziner umsteige.
Der 1.6er braucht aus Erfahrung gute 1.500-2.000 Umdrehungen beim Einkuppeln, wenn man viel Gefühl auf der Kupplung hat gehts auch mit knapp über 1.000 Umdrehungen. An ein schnelles Anfahren ist dann aber definitiv nicht zu denken.
Wenns schnell gehen muss sind auch gute und gerne 2.000-3.000 Umdrehungen Pflicht, dass er nicht in ein kurzes Loch fällt und sauber durchzieht, wenn du die Kupplung sehr schnell kommen lässt.
Bei 2 Monaten erst mit dem Focus würde ich das Ganze aber noch als Gewöhnungsphase einordnen. Der Focus hat nunmal einen recht kleinen Schleifpunkt 😉 Zwischen Schleifpunkt und Gang ist voll drin ist da nicht viel Platz 😉
Ähnliche Themen
Vielen Dank für die Antworten. Ich bin mir aber ziemlich sicher dass es vorher besser ging und ich eigentlich mit genug Gas anfahre ( Das Verhalten tritt erst in den letzten Sekunden des Anfahrvorganges auf) aber ich werde es aufjedenfall versuchen und beobachten . Wie du schon beschrieben hast tritt das wirklich nur beim Anfahren auf, und ich bin tatsächlich vorher nur Diesel gefahren ( Golf, citroen C3), vielleicht liegt es an der Umstellung.
Zwischen einem Diesel und einem Benziner liegen Welten beim Drehmoment ....
Ein 90 PS Focus TDDI hat im Leerlauf mehr Drehmoment, wie der 1,6er Benziner bei Höchstlast 😁
Naja, nicht ganz 🙂
Hier mal schauen
Hatte schon öfter was darüber gelesen, aber dass es sich so bemerkbar macht hätte ich nicht gedacht. Hoffe wirklich dass es nur am Fahrer also mir lag :-). Solang ich beim Betätigen der Kupplung nix ungewöhnliches bemerke der schleifpunkt und die Gange flüssig laufen sollte die Kupplung also in Ordnung sein? Die Kupplungstests sind auch alle erfolgreich verlaufen. Dann melde ich mich wahrscheinlich wenn es nicht an der Drehzahl liegt. Bedanke mich nochmals und hoffe auf sorgenfrei Fahrt im focus 🙂
Das klappt schon, die Umgewöhnung ist schnell vorbei !
Da ich täglich zig verschiedene Autos fahre, kenne ich das Problem. Man geht zwar schon vorsichtig mit der ungewohnten Kupplung um, aber manchmal klappt das anfahren einfach nicht !
Also, mal ein Auto abmurksen, das passiert selbst mir alten Hasen 😁
Also deinen Beschreibungen nach würde ich die Kupplung definitiv mal ausschließen.
Wenn es wirklich nur beim Anfahren ist, jedoch alle Gänge ohne Probleme reingehen kann es da ja quasi so gut wie nix mehr sein.
Probiers wirklich mal mit etwas höheren Drehzahlen, sobald die Kupplung anfängt zu schleifen hat der Motor ja mehr Last und braucht als Benziner dementsprechend Umdrehungen.
Der Diesel drückt das einfach weg 😉
Ich merke die Umstellung auch immer wieder, bin regelmäßig Tagsüber Diesel Geschäftsautos gefahren und hatte abends nach einem langen Tag durchaus auch das Gefühl, dass mein 1.6er irgendwie nicht mehr so richtig möchte 😁
Der 1.6 ist kein Drehmomentwunder? Hat der überhaupt Drehmoment? 😁
Wenn ich die 15er Serienalus drauf habe, dann fühlt sich das Anfahren jedes Mal wie ein Bus an.
Lässt man die Kupplung zu früh los, dann hat der eine Anfahrschwäche, die ist so groß wie der Mount Everest. Selbst wenn man höher dreht, dann sackt beim Einkuppeln die Drehzahl in den Keller.
Und wenn dann auch noch die Klima an ist....... dann hilft nur beten und hoffen. 😁
Mit den Stahlrädern im Winter könnte man glatt meinen, ich hab ein anderes Auto mit dickerem Motor. 😁
Na ja, übertreiben brauchst du auch nicht 😁
Ich habe ja auch einen 1,4er, Der ist auch nicht besser 🙂
Okay, Stadtverkehr und Klima, das ist echt ein Graus 🙄
An der Ampel rechte Hand zum Schalthebel, 1. Gang rein, nach oben, Klima aus 😁
Nach dem anfahren Klima wieder ein.
Bei den Dieseln bemerkt man die Klima nicht merklich 😁
Aber zum Trost, andere Autos von anderen Marken mit kleinen Motoren können Das auch nicht viel besser.
PS: Mein 1,4er hat 205er drauf 🙂 Geht Alles !
Zitat:
@augenauf schrieb am 11. September 2015 um 13:11:31 Uhr:
Wenn ich die 15er Serienalus drauf habe, dann fühlt sich das Anfahren jedes Mal wie ein Bus an.
Lässt man die Kupplung zu früh los, dann hat der eine Anfahrschwäche, die ist so groß wie der Mount Everest. Selbst wenn man höher dreht, dann sackt beim Einkuppeln die Drehzahl in den Keller.
Und wenn dann auch noch die Klima an ist....... dann hilft nur beten und hoffen. 😁
Naja, so schlimm ist das auch wieder nicht.
Ich hab auf meinem 17 Zöller mit 215er Reifen drauf.
Klar, die Beschleunigung ist etwas langsamer, dafür ist man in Kurven aber auch deutlich schneller.
Und was man erst gar nicht abbremst muss man später auch nicht wieder beschleunigen 😁 😁
Klima ist bei mir sowieso immer aus. Bin ein Freund der 2 stufigen Klima: linkes und rechtes Fenster offen 😁
Ja ich merk aufjedenfall dass ich es mit mehr Drehzahl unterdrücken kann. Trotzdem gewöhnungsbedürftig und fast schon ein Talent den Wagen am Berg sauber Anzufahren. Hatte die Sorge dass es sich um eine kaputte Kupplung handelt, oder die Zündkerzen Vlt durch sind. Bei 102.000km und einem Vorbesitzer der sein Auto wohl sehr gepflegt hat wäre ne kaputte Kupplung echt tragisch. Trotzdem muss man doch mit 1500 Drehzahl sauber anfahren können und selbst dann erscheint manchmal das Geräusch. Kann ein Wechsel der Zündkerzen Besserung bringen? Weiß garnicht ob die noch zu gebrauchen sind.