Anfängerfragen i3 laden

BMW i3 I01

Hallo,
sind in der navigation des i3 ladestationen verzeichnet?
Kann ich jede nehmen?
Kann ich auch tesla ladesationen nehmen?
Kann ich "schnellladen" in 30 minuten auf 80% mit dem optionalem (SA) anschluss am wagen und einem passendem ladekabel von BMW?

Faehrt jemand (der hier ist) einen i3 in berlin und wie fuehlt er sich versorgt?

w

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Zimpalazumpala schrieb am 24. September 2020 um 09:37:32 Uhr:


Moin,

zum Thema „Anbieter zum Laden“ gibt es im HE einen Thread, wo das schon diskutiert wird und die Parkplatzblockierung ist hier nicht das Thema.

Danke!

....jo, aber Thema ist hier das Laden/Anfängerfragen und da ist es schon wichtig zu wissen, dass wenn man z.B zu lange an der Ladesäule steht und diese blockiert, dann eine Knolle bzw. Zusatzrechnung bekommt - .....zumal als Anfänger, oder ?

Danke ;-) !

201 weitere Antworten
201 Antworten

"in Deutschland" (Da scheint es irgendeine Vorschrift zu geben, dass man zuhause scheinbar nicht mit mehr als 16A 3-Phasig laden darf)... natürlich kann der i3 das. Ich habe bei ALDI mit einem Typ 2 Stecker auch mit 22kW geladen mit dem Vorführer (altes Modell)

Ich lade zu Hause meinen Tesla mit 22kW/32A, ohne Probleme.
Da gibt es keine Vorschrift.

Der Lader bei Aldi kann 22kW, aber der i3 kann definitiv keine 22kW aufnehmen.

Der alte konnte definitiv nur 1phasig und 4,6kW
Der Neue kann jetzt 3phasig und 11kW.

Ob das Ladegerät oder die Ladesäule mehr kann, ist dem Wagen egal.

Tut mir Leid.

Unbenannt

Warum wurde dann der Akku in 60 Min von etwa 38 % auf 96% geladen?!

Zitat:

@FloV2010 schrieb am 15. Juni 2016 um 18:04:21 Uhr:


"in Deutschland" (Da scheint es irgendeine Vorschrift zu geben, dass man zuhause scheinbar nicht mit mehr als 16A 3-Phasig laden darf)... natürlich kann der i3 das. Ich habe bei ALDI mit einem Typ 2 Stecker auch mit 22kW geladen mit dem Vorführer (altes Modell)

Der alte i3 (60Ah) lädt mit 32A Einphasig (7,6kW). Der neue i3 (94Ah) 16A Dreiphasig (11kW). Mehr kann er nicht, aufgrund des verbauten Gleichrichters / Laders im Auto.

Einphasiges Laden mit 32A "zuhause" kann in der Tat ein Problem sein ("Schieflast" googlen), aber eigentlich auch nur, wenn man nachfragt beim E-Werk...

Aber mit dem Neuen hat sich das Thema Schieflast erledigt!

Ähnliche Themen

Ich war vorhin nochmal, mit einem probewagen, an der 50kW buchse.
Gut 20 min von 55% auf ueber 90%. Auf hundert haette allerdings noch sehr lange gedauert.
Ich meine der laed von fast null auf 80 auch in 20 min.
Nur das vollmachen ist schwer, das geht quasi nur uebernacht, oder das auto sehr lange abgestellt ist. (ein arbeitstag reicht bestimmt auch.)

w

Moin,
beachte das der 94Ah an der 50 KW Säule entsprechend länger brauch wie der 60Ah.

Zitat:

@dsl-oli schrieb am 16. Juni 2016 um 00:27:51 Uhr:


Moin,
beachte das der 94Ah an der 50 KW Säule entsprechend länger brauch wie der 60Ah.

Jein,
bis voll ja - klar.
Um die gleiche menge nachzuladen geht der neue schneller.

Weil:
Ich habe bis 90% geladen und viel zeit verschwedet beim laden von 80 auf 90%.
Bei der grossen batterie passt die gleiche strommenge in die 80% die so viel schneller laden.
Das heisst die strommenge die ein 60er bei 90% hat habe ich beim 94er bei unter 80% und lade schnell.

Denke ich mir so jedenfalls.
Wenn man beide auf 90%, oder 100% laden will hast du recht - keine frage.

w

@3L-auto-ja
Da hast du natürlich Recht.

http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...mehr-reichweite-6504667.html

Zitat:

BMW i3 (94 Ah) eine Kapazität von 33 Kilowattstunden (effektiv nutzbar: 29 kWh)
Bislang bot der i3 nur 60 Ah und 22 kWh( effektiv nutzbar: 19 kWh).

Um in den Tesla Akku die gleiche Energiemenge zu laden, dauert noch kürzer, dank 135kW Lader am Supercharger und mehr Platz.

Deshalb lade ich auch nur über 80% wenn ich eh dort stehe. z.B. beim Essen.

Zitat:

An kommenden 50-kW-Ladestationen soll der i3 (94Ah) nach 40 Minuten bereits wieder 80 % seiner Kapazität nachladen können.

Der Tesla braucht auch 40 Minuten für 80%.

Nur sind es da ca. 70kWh. 😁

Hatte ich das geschrieben mit 40 minuten auf 80% beim i3?
Ich glaube das geht viel schneller.

Nagut wir werden es sehen wenn ich ihn habe.
Hatte gestern und heute nochmal einen leihwagen, aber halt den 60A, die neuen hatte ich noch nie, ich weiss garnicht ob schon welche im umlauf sind. (bei den niederlassungen)

w

Muss man erst mal abwarten, wir kennen die Lade Kurve der neuen Akkus noch nicht. Gebaut werden die neuen erst ab Juli, deshalb gibt es momentan noch keine Vorführer bei den Händlern.

Zitat:

@3L-auto-ja schrieb am 16. Juni 2016 um 13:44:43 Uhr:


Hatte ich das geschrieben mit 40 minuten auf 80% beim i3?
Ich glaube das geht viel schneller.

Stammt aus dem BMW Prospekt. 😁

Ob man das kabel wohl nehmen kann?
Ist billiges als die MENNEKES und mit 5 meter einen meter laenger.

Es ist typ2, 32A mode 3 das immerhin stimmt, aber:
Bei diesem text muss ich leider aufgeben und weiss nicht was es bedeutet:
Widerstandscodierung 220 Ohm zwischen PE und PP,
400 V, 3P+N+PE x 6,0 qmm sowie PP + CP 0,5qmm 😕

Habt ihr andere bezugsquellen? Ich will das kabel vorab kaufen und nach muenchen zur abholung dabei haben.
Das sollte dann aber auch passen sonst wuede ich mich aergern bei der schlepperei.

w

Edit: tesla soll guenstige kabel habe, aber ob die so 100% passen weiss ich auch nicht und man braucht einen tesla, oder eine VIN und woher nehmen wenn nicht stehlen. 🙂

Mein Kabel wurde von einem Mitglied im TFF gebaut.

2014-02-06-20-54-30-medium
2014-02-12-12-58-39-kombi

Zitat:

Es ist typ2, 32A mode 3 das immerhin stimmt, aber:
Bei diesem text muss ich leider aufgeben und weiss nicht was es bedeutet:
Widerstandscodierung 220 Ohm zwischen PE und PP,
400 V, 3P+N+PE x 6,0 qmm sowie PP + CP 0,5qmm 😕

Edit: tesla soll guenstige kabel habe, aber ob die so 100% passen weiss ich auch nicht und man braucht einen tesla, oder eine VIN und woher nehmen wenn nicht stehlen. 🙂

Ja, Dein Kabel passt für den BMW i3, ich kann die Qualität aber nicht abschätzen - sollte aber OK sein. Aber für das Mennekes 7.5m habe ich bei Tesla nur 243€ bezahlt. Ich wollte auch ein 7.5m-Kabel haben, wenn man mal eine zugeparkte Ladestation erreichen muss. Und Mennekes ist sicher nicht schlecht. Und es ist in Photonic-Blue :-)

Bei Tesla war der Verkäufer so freundlich, seine eigene VIN einzugeben, die Rechnung ging dann auf mich selbst. Wenn Du vorher mal anrufst und freundlich fragst ("ich habe noch keinen warte aber auf Model 3"😉, kannst Du es vielleicht bei Tesla erwerben....

Mennekes Photonic Blue

PS: Das finde ich auch ganz gut und es gibts in allen Längen:
https://evcables.co.uk/evcables/3-phase-type-2-to-type-2-charge-cable/

Deine Antwort
Ähnliche Themen