Anfänger Motorrad BMW R100RT
Mein Vater ist gestorben und nun steht seine geliebte BMW R100RT in der Garage.
Ich mache aktuell den A-Führerschein und überlege, ob ich dieses tolle Motorrad weiter fahren möchte.
Ich mag dieses Motorrad und allein das sitzen fühlt sich toll an. Es ist vom Baujahr 1990 und natürlich ohne ABS.
Wie ist eure Meinung dazu?
Ist dieses große schwere Motorrad das richtige "Anfänger" Gefährt oder sollte ich Sie verkaufen und mit etwas anderem starten???
Ich freue mich über eure Meinung und Ratschläge.
Gruß Patrick
114 Antworten
Eine 1990er R 100 RT in gutem Wartungszustand und unter 100.000 Km ist IMO irgend etwas zwischen 5000 und 8000 € wert.
Das glaube ich kaum.
8000€ wird keiner ausgeben, auch wenn es gerne bei Mobile und co. Gefordert wird.
Mehr als 5t€ wird schon sehr schwer, egal welcher Zustand und Laufleistung.
Die meisten werden ja eh zerlegt...
Die Leute vergessen gerne, dass es inzwischen eine Währungsumstellung von DM aus €uro gab 😁
Da wird für ein Allerweltsmoped was damals mal neu 16.000,- DM gekostet hat, nun nach 30 Jahren im teilweise runtergerödelten Zustand 8.000,- €uro verlangt.
Gerade bei den 1100er 4-V Modellen, wird da gern wer weiß was verlangt. Aber es steht anscheinend immer noch ein Dummer auf und zahlt dies auch. 🙄
Für die R 100 RT habe ich leider nur einen Preis von 1986, da lag sie bei 14.790,- DM. Lass sie also in 1990 2-3.000,- DM mehr gekostet haben. Macht auch nur max. 9.000,-€ neu
Ähnliche Themen
Ja, die Preisvorstellungen sind schon erstaunlich. Eine RT steht da mit 9.900,- €. Schau ich nach meinem ersten Motorrad im Netz, so werden da Preise über dem Neupreis von 1980 aufgerufen, für runter gerockte Modelle.
Jetzt noch die Inflation reinrechnen und wir landen wo?
Edit: Ach Peter, nicht immer vordrängeln🙂
Die Frage war an Jörg gerichtet.
Zitat:
@TDIBIKER schrieb am 15. Februar 2024 um 00:50:55 Uhr:
Eine 1990er R 100 RT in gutem Wartungszustand und unter 100.000 Km ist IMO irgend etwas zwischen 5000 und 8000 € wert.
Dieser Erlös höchstens in der Währung DM.
Der Interessentenkreis ist für die genannten Preise einfach zu klein.
Es sterben mehr derartige Besitzer weg, als neue "nachwachsen".
Das Wertgutachten muss gemacht werden, weil die BMW in der Erbschaft mit drin ist.
Nach meiner Recherche müsste Sie um 4.500€ Wert sein. Allerdings steht Die ja seit 7 Jahren unbewegt. Werden die Instandsetzungskosten abgezogen vom Wert?
Also ich halte das Wertgutachten was ja auch kostet für überzogen. Da will doch einer der Erben das unbedingt.
Denn vorschreiben tut das keiner.
Aber seis drum.
Normal wenn das ein gescheites Wertgutachten wird, werden fehlende Wartungs- und Reparatur Arbeiten berücksichtigt.
Auch Standschäden zählen dann dazu.
Wenn das keine Berücksichtigung im Gutachten erfährt ist es dann das Geld nicht wert.
Das Gutachten kostet 150-200€.
Das geteilt durch 3 Erben finde ich ok. Wie soll man es sonst gerecht aufteilen. Wir haben alle 0 Ahnung und die Meinungen gehen da schnell weit auseinander. Das sieht man ja sogar hier im Forum.
Ich bin der einzige der interessiert ist. Die anderen wollen verkaufen. Falls die Maschine dann doch nichts für mich ist, habe ich aber wenigstens ein Dokument für den Verkauf was den Preis rechtfertigt.
Ah, das ist ein Kurzgutachten. Na das kann aber auch mal nicht so gut aufgestellt sein.
Und für den Verkauf zählt so ein Dokument nun mal gar nix. Ist zwar schön aber der Preis wird immer noch am Markt gebildet.
Wie ich schon mal schrieb. Die meisten Gutachten liegen über Marktwert.
Aber mach mal.
Gutachten und Marktwert sind immer 2 verschiedene Sachen.
Bei 7 Jahren Standzeit wird man um eine Komplettüberholung nicht umherkommen. Bei BMW fast nicht bezahlbar. Dazu sind sicher noch einige Gummi & Kunststoffteile zu ersetzen, die nach 34 Jahren die Füße gestreckt haben. Auch eine versierte und auf die alten Boxer spezialisierte Schrauberbude kostet. Als Laie ohne fachkundige Hilfe, kann man mehr kaputt als wieder auf Vordermann bringen, auch bei einem alten 2-Ventiler.
Wenn ich also das Ding behalten möchte, sollte ich das alles im Hinterkopf behalten, wenn ich die Kiste verkaufen möchte genauso. Ggf. dann halt mit einer anderen Bewertung und anderen Verlautbarung. Hängt sicher auch etwas von den eigenen Möglichkeiten/Fähigkeiten ab.
Fahranfänger muss ja auch nicht heißen, dass ich nicht schrauben kann. Und groß Elektronik gab es an dem Ding auch noch nicht. Mit zwei linken Händen allerdings, .... So etwas will auch weiterhin gepflegt & gehegt werden.
Ich habe schon mit ein paar Fachwerkstätten Kontakt aufgenommen. Klar, mal eben ist das nicht. Reifen müssen beide neu. Alle Flüssigkeiten austauschen. Vermutlich einige Dichtungen erneuern.
Eine große Inspektion kostet 300€.
7 Jahre Standzeit....neue Batterie, neuer Sprit, ,neue Reifen, evt die Vergaser ultraschallen...schon ist ein Tausender weg...ich sagte bereits, die 2Vs steigen jedes Jahr im Wert. Während meine 11er 4V langsam den Bodensatz erreicht (2000 €). danach kann es nur noch aufwârts gehen 🙂
Ich sagte bereits, hier gibt es eine fahrbereite RT mit wenig (unter 100.000) Km in gutem Zustand nicht unter 5000 €.
Macht mir das Teil nicht mies, ich finde sie, wie der TE, auch klasse.
Wer macht das Teil den mies?
Den Zustand können wir ja aus der Ferne so eh nicht beurteilen. Da kann alles und nix sein.
Klar Reifen, die werden auch mit Profil am Ende sein. Batterie ebenso, Sprit absolut. Rest muss man sehen.