Anfänger Motorrad BMW R100RT

BMW

Mein Vater ist gestorben und nun steht seine geliebte BMW R100RT in der Garage.
Ich mache aktuell den A-Führerschein und überlege, ob ich dieses tolle Motorrad weiter fahren möchte.

Ich mag dieses Motorrad und allein das sitzen fühlt sich toll an. Es ist vom Baujahr 1990 und natürlich ohne ABS.

Wie ist eure Meinung dazu?
Ist dieses große schwere Motorrad das richtige "Anfänger" Gefährt oder sollte ich Sie verkaufen und mit etwas anderem starten???
Ich freue mich über eure Meinung und Ratschläge.

Gruß Patrick

BMW R100Rt
114 Antworten

Zitat:

@TDIBIKER schrieb am 15. Februar 2024 um 10:42:57 Uhr:


7 Jahre Standzeit....neue Batterie, neuer Sprit, ,neue Reifen, evt die Vergaser ultraschallen...schon ist ein Tausender weg...ich sagte bereits, die 2Vs steigen jedes Jahr im Wert. Während meine 11er 4V langsam den Bodensatz erreicht (2000 €). danach kann es nur noch aufwârts gehen 🙂

Ich sagte bereits, hier gibt es eine fahrbereite RT mit wenig (unter 100.000) Km in gutem Zustand nicht unter 5000 €.
Macht mir das Teil nicht mies, ich finde sie, wie der TE, auch klasse.

Dann schau mal bei mobile vorbei.
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
oder
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Mehrere gut gepflegte, teils auch komplett überholte Maschinen, mit neuen Reifen, neuer Scheibe, überholtem Getriebe, etc. etc. mit Verhandlungsbasis unter 5.000,-€ Dazu noch ein paar Jahre weniger auf dem Buckel 1993/1995, macht zwar bei dem Modell nix aus, aber ....

Bleibt doch mal realistisch. Das hat auch nichts mit Miesmacherei zu tun. Wenn du nach Überholung & Wartung/Service, allen nötigen Investitionen die Kiste wirklich gut da steht 4.500,- erhältst, hast du Glück.
Davon musst du dann allerdings die ganze Kohle abziehen die du vorher reingesteckt hast.

Satz Reifen 200-220,- plus Montage = 260-300,-€
Batterie 60-100,-€
TÜV = 65.-€
Service_ 300-400,-€ Nur reine Arbeitszeit oder incl. Flüssigkeiten/MwSt?
evtl. notwendige Ersatzteile, Gummiteile, Dichtungen, ....?
Fahrzeugaufbereitung von Lack & Chrom?
Da bist du schon mal locker im 4-stelligen Bereich. Genaues kannst du erst sehen, wenn du das Ding auf der Bühne hast.

Nur mal so zur Werteinschätzung den Erben gegenüber. Der ideelle Wert, Moped vom Vatter, ist sicher ein ganz anderer. Und als Anfängermotorrad gibt es auch erheblich bessere, einfacher zu fahrende, sichere Motorräder.
Versuch die Geschichte sachlich zu beurteilen, dann erst die Emotionen hinzu, damit auch den anderen gegenüber ein fairer Deal bei raus kommt. Wie auch immer.

Preise sind ein bisschen virtuel, da kann man sich lange streiten.

Ich sehe hier bei mir in Frankreich:
Eine 95er mit 90000 Km für 5200 €
Eine 80er mit 114000 Km für 8000 €
Eine 89er mit angeblich 31000 Km für 7680 €

Ich habe verstanden dass die RT deinen Geschmack nicht trifft.
Ich fand sie immer toll und könnte mir vorstellen, hätte ich meine Gudrun nicht,
eine dieser Maschinen für 5000 € zu kaufen und zu fahren.

Das ist keine einfache Entscheidung. Ich finde die BMW einfach Klasse. Ich mag das alte an ihr. Ich selbst habe meinem Vater dieses Motorrad damals vermittelt. Gehörte dem Vater meiner Ex. Ich warte erstmal ab bis ich den Lappen habe und schaue mal wie ich damit zurecht komme. Wenn nicht werde ich bestimmt einen guten Preis dafür bekommen.

Wenn die RT im guten Zustand ist, lass sie stehen. Kaufe dir erst was zum lernen. Und nach 10000 KM schrottfreier Fahrerei nimmst Du Vaters Schatz und machst ihm zu Gedenken eine schöne Reise, z.B. die RdGA. Eine RT ist was zum Reisen und weniger für die Hausstrecke. Wenn Du die nicht verheizt und gut pflegst, kannst Du damit etliche Jahre touren. Bei genügend Platz und Geld würde ich dir fast dazu raten, dir als daily ride was quirliges dazu zu holen und dir die RT für Urlaubsreisen zu reservieren.

Ähnliche Themen

Danke für eure Ratschläge. Werde mir das alles durch den Kopf gehen lassen.

Zitat:

@TDIBIKER schrieb am 16. Februar 2024 um 08:50:49 Uhr:


Preise sind ein bisschen virtuel, da kann man sich lange streiten.

Ich sehe hier bei mir in Frankreich:
Eine 95er mit 90000 Km für 5200 €
Eine 80er mit 114000 Km für 8000 €
Eine 89er mit angeblich 31000 Km für 7680 €

Ich habe verstanden dass die RT deinen Geschmack nicht trifft.
Ich fand sie immer toll und könnte mir vorstellen, hätte ich meine Gudrun nicht,
eine dieser Maschinen für 5000 € zu kaufen und zu fahren.

Das hat nichts mit Geschmack zu tun. Ich habe nichts gegen eine R100RT im Gegenteil. Nur man sollte die Sache auch mal reel betrachten.

Preise aus Frankreich gehören sicher nicht dazu. Auch in Austria herrscht ein anderes Preislevel oder Schweiz oder ....
Ich glaube kaum dass er die Kiste in Frankreich verkaufen möchte, wenn überhaupt oder ein Gutachter hier Preise aus dem Ausland zu Rate zieht.

Du weisst genau dass ich in Frankreich lebe und mich von Anfang an auf den hiesigen Markt bezogen habe, denn den kenne ich gut. Ich möchte den TE ermutigen, die Maschine zu halten und Instand zu setzen. Der ideelle Wert ist soviel höher als jeder Marktpreis.

Verkaufen kann man immer nur einmal und das Geld ist dann schnell für ... ausgegeben.

Gestern hatte ich meinen Schwiegervater zu Gast mit dem ich mich lange über das Thema unterhalten habe.
Er ist auch leidenschaftlicher Motorradfahrer.
Er sagt auch, wenn du Lust hast es zu fahren dann mach es. Oft verkauft man einfach viel zu schnell.

Gedankenspiel: Du verkaufst die RT und holst dir etwas neues, Anfänger freundliches, sagen wir eine Honda Rebel 500.
Dann ist die RT weg für sagen wir 4000 Euro und Du legst noch 3000 drauf.
In 5 Jahren ist die Rebel noch 3000 wert und Du willst sie loswerden. Die RT ist dann mindestens 5000 wert und steigt im Wert.
Und damit ist der ideelle Wert nicht mal berücksichtigt.

Ich wäre froh, wenn ich manches meiner früheren Moppeds noch hätte, die weg gingen weil ich damals Geld brauchte.
Nicht bei allen habe ich es bereut, aber bei manchen...

ja, Glück und Pech liegen dicht beieiander, hatte nach der R1100S die R1200S, verkauft mit 75TKM, Probleme null, jetzt habe ich die R1200RS seit 2020, Probleme null.....allerdings bin ich, was Motorräder und Probleme angeht, wohl eher ein Glückspilz, denn auch bei keiner meiner anderen Maschinen hatte ich je irgendetwas außer Verschleiß (Kawa, Honda, Yamaha).....

Nicht verkaufen fahren ich hatte die kleine R80RT und wenn ich Platz gehabt hätte wäre sie nie verkauft worden. Zur Not lass sie stehen und fahr sie später nach dem du dich sicher fühlst. Diese Q lebt noch.

Ich glaube gelesen zu haben, dass weder die finanziellen Mittel noch der Platz für ein Zweitmotorrad vorhanden sind.
Also RT verkaufen oder fahren. Ich bleibe aber dabei, das ist kein Anfängerteil, eher verdirbt man sich damit als Neuling den Spaß am Motorradfahren. Eingermaßen Fahrdynamik erreicht man entweder erst nach Jahren oder als routinierter Fahrer.

Ok, warum ist das kein Anfänger Motorrad? Hab ja 0 Ahnung. Zu schwer? Zuviel Power? Oder warum bist du der Ansicht?

Weil die Fahrdynamik fehlt? Okay, ist ein großes Tourenmotorrad und nicht zum Heizen gedacht/gemacht. Mein erstes "Motorrad" war 1980 eine 17 PS Chopper und 44 Jahre später fahre ich 1600 GT (und einen CE04). Scheint mir nicht den Spaß am Fahren verdorben zu haben.

@PattiRS : Wenn du mit dem Schein fertig bist, einfach mal einen Tag damit fahren. Erst dann kannst du es beurteilen. Beim ersten Motorrad finde ich es gar nicht schlecht, wenn die Fahrdynamik fehlt und man es ruhiger angehen lässt. Erhöht die Lebenserwartung.

Deine Antwort
Ähnliche Themen