Anfänger Motorrad BMW R100RT

BMW

Mein Vater ist gestorben und nun steht seine geliebte BMW R100RT in der Garage.
Ich mache aktuell den A-Führerschein und überlege, ob ich dieses tolle Motorrad weiter fahren möchte.

Ich mag dieses Motorrad und allein das sitzen fühlt sich toll an. Es ist vom Baujahr 1990 und natürlich ohne ABS.

Wie ist eure Meinung dazu?
Ist dieses große schwere Motorrad das richtige "Anfänger" Gefährt oder sollte ich Sie verkaufen und mit etwas anderem starten???
Ich freue mich über eure Meinung und Ratschläge.

Gruß Patrick

BMW R100Rt
114 Antworten

Es ist doch total super, vom Vater so ein cooles Erinnerungsteil zu haben. Wenn es finanziell und organisatorisch geht, würde ich das Mopped behalten. Es ist vielleicht nicht das optimale Anfängerfahrzeug, sollte aber mit dem tiefen Schwerpunkt und recht breiten Lenker gut beherrschbar sein. Andererseits wäre es schade, durch kleine Umfaller o.ä. die Verkleidung zu beschädigen. Gibt es in der Familie oder Freundeskreis vom Papa nicht jemanden, der das Motorrad ca. 2 Jahre am Laufen hälten mag? In der Zeit kannst du mit einem günstigen, einfachen Bike Fahrpraxis sammeln und dann rmit der BMW loslegen.
In jedem Fall wünsche ich einen guten, sicheren Start

Danke für eure Ratschläge.
Ja , ich habe 2 Brüder. Beide haben kein Interesse und würden verkaufen wollen. Es wird jetzt erstmal ein Wertgutachten erstellt. Wenn die Kosten überschaubar bleiben, würde ich sie gerne erstmal behalten. Mir würde es sehr schwer fallen dieses tolle Motorrad zu verkaufen. Außerdem will ich damit ja kein rennen gewinnen, sondern bei schönem Wetter ne Tour machen.??

Ich würde so ein Schätzchen, wenn es nicht finanziell absolut zwackt, auf jeden Fall behalten.

Sicher gibt es bessere Anfängermotorräder, mit besseren Fahrwerk, ABS, Reifen etc, ...

Wenn möglich also eine Alltagsmaschine wie MT07, SV 650, R7, 750GS, CB650 ... um Erfahrung zu sammeln und die R100RT in Ehren halten.

R 100 RT.
Wer Interesse an klassischer Motorradtechnik hat, wird das Ding fasziniert fahren. In diesem Fall fährt der Papa im Geiste mit.
60 PS und 70 Nm sind auch genug. Immer noch alltagstauglich.
Wie hier schon gesagt, sehr guter Wetterschutz.
Bremsen sind bezüglich Fahrzeuggewicht und Motorleistung ausreichend. Einzige Elektronik sind in Spannungsregelung, Zündung und Teilen der Anzeige verbaut. Der Rest ist klassisch mechanisch.
Es gibt wenig an diesem Motorrad, worüber man sich beim Reparieren wirklich ärgern muß.

Ich fahre seit 30 Jahren das Schwestermodell RS und kenne jede Schraube an der Maschine.

Meine Empfehlung: behalten, bewahren, genießen.

Ähnliche Themen

Es gibt nur zwei Möglichkeiten. Entweder dieses Motorrad herrichten und fahren oder verkaufen und ein anderes kaufen. 2 Motorräder wäre keine Option. Finanziell und platztechnisch nicht möglich.

Ich frage mal so: möchtest du überhaupt Motorrad fahren, oder ist das nur, weil die RT da ist?

Dann probier sie aus. Bevor die unter einer Plane im Garten verrottet, verkauf sie an einen, der sie zu würdigen weiß. Einer hier hat wohl Interesse, wie du sicher gelesen hast.
Ist zwar nicht mein Geschmack, aber auf jeden Fall erhaltenswert.

Ich frage mich gerade warum du ein Wertgutachten erstellen möchtest.

Geht es um Erbauszahlungen? Dann sei vorsichtig, Wertgutachten werden meist über Marktwert getroffen, nicht das es dafür zu hoch bewertet wird und deinen Brüdern zu viel dafür zahlst.

Auch die Marktpreise sind teils heftig überzogen, auch da noch was abziehen.

Wenn es denn darum ging.

Wenn du sie doch verkaufst erübrigt sich das sowieso, dann wird das geteilt was rein kommt.

Behalten, Fahren und Geniessen.
Viel Freude damit.

Hallo Patti,
auf jeden Fall die Maschine behalten und fahren. Ich habe vor über 20 Jahren meinen Führerschein auf einer R850R gemacht, da war ich anfangs auch beeindruckt. Aber wenn die Fuhre rollt gibt es nichts besseres, vor allem als Anfänger.
Vorausgesetzt ist, daß deine Körpergröße ausreichend ist und du kräftig genug bist, die Maschine im Stand zu halten und zu rangieren. Ich bin mit 1,84 m in etwa so groß wie du und da sehe ich kein Problem. Wahrscheinlich kann man die Sitzbank in der Höhe noch anpassen.
Viel Spaß damit!
Gruß Oifinho

Lang genug mit 183cm ist das Mädel, da brauch man wohl kaum was anpassen. Es sei sie hätte verdammt kurze Beine und langen Oberkörper😉

Den Oldie auf jeden Fall behalten der verliert jetzt nicht mehr an Wert.

Zitat:

@Oifinho schrieb am 14. Februar 2024 um 09:39:22 Uhr:


Hallo Patti,
auf jeden Fall die Maschine behalten und fahren. Ich habe vor über 20 Jahren meinen Führerschein auf einer R850R gemacht, da war ich anfangs auch beeindruckt. Aber wenn die Fuhre rollt gibt es nichts besseres, vor allem als Anfänger.
Vorausgesetzt ist, daß deine Körpergröße ausreichend ist und du kräftig genug bist, die Maschine im Stand zu halten und zu rangieren. Ich bin mit 1,84 m in etwa so groß wie du und da sehe ich kein Problem. Wahrscheinlich kann man die Sitzbank in der Höhe noch anpassen.
Viel Spaß damit!
Gruß Oifinho

Mit einer R850R hat das geerbte Motorrad nun gar nichts zu tun. Vom Fahren trennen die, ich will nicht sagen Welten, doch große Unterschiede.

Das ist so.

Aber dennoch kann die Olle spaß machen.

Die R 100 RT hatte ein Leergewicht von 240 kg, hat einen tiefen Schwerpunkt und eine schöne, aufrechte Sitzposition. Wenn sie behalten werden soll, würde ich zumindest über neue aktuelle Reifen nachdenken.

Statt Wertgutachten einfach mal bei mobile.de nach dem Modell schauen, was wird für vergleichbare dort verlangt.

Als ich 1974 die Kl. 1 hatte, hab ich eine R 60/? Probe gefahren und hätte fast einen Abflug gemacht. Traute mir mit dem Motorrad keine große Schräglage zu.
Bei der ersten Alpentour fuhr der Tourguide eine R 65, also ebenfalls ein Oldie und alle anderen moderne Motorräder, doppelt so viel Leistung, deutlich besseres Fahrwerk - und wir hatten alle Probleme, dem in den Kurven zu folgen.

Ob hier die TE'in mit dem Motorrad klar kommt, liegt also weniger am Motorrad, allenfalls an mangelnder Fahrpraxis. Und die kommt bekanntlich nur durch fahren, fahren, fahren...

Deine Antwort
Ähnliche Themen