Anfänger braucht Hilfe!

Servus Jungs oder auch Mädels,
ich hab ein Mercedes C-Klasse Sportcoupé (3,5 Jahre) und wenig Ahnung.
Ich hab bereits -Sonax Polish & Wax 2- eine Poliermaschine vom Baumarkt und ein Autoleder von ATU.
Bin aber nicht damit zufrieden, was kann man da machen oder günstig empfehlen

Danke

Beste Antwort im Thema

Voll die Freaks hier 😉

207 weitere Antworten
207 Antworten

Hi !

Den Warenkorb kann ich leider nicht betrachten, weil ich mich nicht als 'Du' anmelden kann 😉

Das Baumarktshampoo sollte eigentlich gleitfähig genug sein, mach doch mal probeweise ein bisschen auf den Lack und fahr mit dem Finger drin rum ...

Zu Punkt 2.1
Ich würde nicht nur stellenweise polieren, entweder ganz oder gar nicht.

Gruss,
Celsi

mh, ich hab mich da nicht angemeldet, warenkorb ohne benutzer, dachte das geht....egal

3x:

http://www.lupus-autopflege.de/epages/61512729.sf/de_DE/?ObjectPath=/Shops/61512729/Products/47600

http://www.lupus-autopflege.de/epages/61512729.sf/de_DE/?ObjectPath=/Shops/61512729/Products/24200

http://www.lupus-autopflege.de/epages/61512729.sf/de_DE/?ObjectPath=/Shops/61512729/Products/33750

http://www.lupus-autopflege.de/epages/61512729.sf/de_DE/?ObjectPath=/Shops/61512729/Products/58150

Wie siehts aus, wird das was? Auch bei 5 Grad außentemperatur?

Zitat:

Original geschrieben von Mr. Moe



Kann ich als Gleitmittel für die Knete auch einfaches Baumarktschampoo nehmen? (hab ich noch rumstehen🙂)
Oder einfach Wasser?

Ja.. geht beides.. (aber kein Wash&Wax)

Folgendes Vorgehen schwebt mir vor:

1. Handwäsche viel Wasser und Spülmittel vom Baumarktwachs und Schmutz befreien
2. Mit Wasser und Reinigungsknete Porentief rein machen
2.1 evtl nochmal mit Sonax politur (vorhanden) per Hand ein paar leichte Kratzer behandeln
3. nochmal mit klarem Wasser drüber und anschließend mit dem 1. MFT trocknen
4. mit Auftragspad das Wachs auftragen
5. mit den anderen zwei MTF das Wachs auspolieren

zu 2.1
Wie Celsi schon schrieb': Ganz oder gar nicht.
Ich wäre aber bei einer Sonax-Politur skeptisch, ob es nicht den Lack zu stark mit Stoffen belastet, die dazu führen KÖNNTEN, dass das anschließend aufgebrachte Wax nicht so lange hält. Besonders würde ich keine Politur von den blauen (Nano) Flaschen nehmen, weil da mit Sicherheit etwas Wax-Ähnliches mit drin ist.

Zitat:

Original geschrieben von Celsi


Ich beantworte mal das wichtigste zuerst:

WASCHANLAGEN:
Mein Wagen vor diesem hier war schwarz, und deswegen sage ich aus Erfahrung: WENN es schon Waschanlage sein muß (z.B. Winter), dann nur 'gepflegte' (mal vorher kurz ansehen) Stoff- oder Schaumstoff Waschanlagen, die nicht mit Wasser und Schaum geizen (Reibungsminimierung). Schwarz ist eine Farbe, die keine unsanften Kontake verzeiht, da sieht man sofort ALLES drauf.
Ich habe mir meinen schwarzen A3 damals sofort bei der ersten Waschanlagenfahrt (Portalwaschanlage an einer ESSO) ruiniert, fette Striemen über den ganzen Wagen - und seither bin ich 'Handwäscher' und habe mir ausserdem eine ansehnliche Pflegeausrüstung zugelegt, denn zumindest das AUDI-schwarz ist auch noch so empfindlich bei Insekten und Vogelkot, daß es nur noch mit der Maschine wieder rausgeht.

WACHS/VERSIEGELUNG:
Die Verwendung von Baumarktprodukten heisst nicht automatisch, daß man 'keine Ahnung hat', ich habe 15 Jahre lang A1 und Sonax benutzt, weil mir einfach niemand gesagt hat, dass Wachs nicht gleich Wachs ist und es soviel besseres gibt.
Wenn Du durch den Baumarkt, durch ATU oder richtige Fachgeschäfte läufst, stehen MEGUIARS, CEMICALS GUYS, 3M oder gar DODO Produkte da ja nicht in den Regalen und springen Dich an, Kenntnisse darüber bekommst Du halt fast nur im Web oder wenn Du einem Aufbereiter mal über die Schulter guckst.

UNTERSCHIED:
Wachse bestehen zum größten Teil aus natürlichen Stoffen (Carnauba-Wachs, Bienenwachs, versch. Pflanzenöle), Versiegelungen sind synthetisch. Was man davon verwendet, ist eine Glaubensfrage. Ich pers. habe keine so guten Erfahrungen mit Versiegelung gemacht und (User-)Tests gelesen, wo beides gegenübergestellt wurden (zeitgleich, auf der gleichen Fläche), und da haben 2 Wachse besser abgeschitten als die Versieglungen (in puncto Standzeit).
Eines davon war das COLLINITE 476s (http://www.lupus-autopflege.de/.../?...), das eine sehr gute Standzeit hat. Als Alternative kann ich Dir aus eigener Erfahrung das DODO JUICE BLUE VELVET PRO ans Herz legen (http://www.lupus-autopflege.de/.../?...), es ist speziell für dunkle Lackfarben entwickelt und damit habe ich stets herausragende Ergebnisse erzielt: http://www.dodojuice.com/forum/viewtopic.php?t=949

Ich würde ihn gleich nach der Auslieferung einmal mit der Hand waschen (weicher Schwamm) und dann sofort mit Wachs einbalsamieren, das sollte ihn locker durch den Winter bringen. Im Sommer kannst Du dann die Wachsschicht noch einmal erneuern.
Abtrocknen und auch das Wachs abnehmen ('auspolieren'😉 solltest Du übrigens nur mit super-weichen Mikrofaser-Tüchern, alles andere könnte das Schwarz wieder übelnehmen. 5 Stück sollten reichen für den Anfang: http://www.lupus-autopflege.de/.../?...

Weitere Infos gerne, frag einfach!

Gruss,
Celsi

hallo Celsi,

da bin ich nochmal.

habem ir mal die seiten angesehen.

collinite und dodo liegen ja im preis recht weit auseinander.

hast du das collinite auch probiert?

lohnt sich die mehrausgabe für das dodo wirklich?

sollte es das PRO sein, oder reicht auch das ohne PRO.
ist ja nochmal ein ganz schöner preisunterschied!
ach so, wie weit kommt man denn mit 1 dose > 200ml?

DANKE

Ruhe

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von RuHe



ach so, wie weit kommt man denn mit 1 dose > 200ml?

DANKE

Ruhe

..(Collinite jetzt: ) bei 2x im Jahr würde ich mal sagen so 4-5 Jahre..

Das Collinite haben wir auf dem 24 Jahre alten Audi 80 von Kumpel Rolf - er hatte sich damals das Collinite bestellt, ich das Dodo. Da ich das aber mit auf- und abgetragen habe und wir regelmäßig zusammen (erst Samstag wieder) überprüfen, wie es sich über die Zeit auf dem Wagen hält (einwandfreier Abperleffekt nach 3 Monaten ohne Garage), sind meine Erfahrungen trotzdem aus erster Hand.

Was die Standzeit angeht, lohnt sich der Aufpreis für das DODO JUICE auf keinen Fall, aber was den Nass-Glanz auf dunklen bzw. schwarzen Lacken angeht, ist das DODO Blue Velvet dem m.E. Collinite überlegen. Es gibt da auch noch das Mirror Glaze von Meguiars, wie ich kürzlich gelernt habe, aber dessen Standzeit soll nicht so gut sein (keine eigenen Erfahrungen mit).

Gruss,
celsi

Zitat:

Original geschrieben von Celsi


Das Collinite haben wir auf dem 24 Jahre alten Audi 80 von Kumpel Rolf - er hatte sich damals das Collinite bestellt, ich das Dodo. Da ich das aber mit auf- und abgetragen habe und wir regelmäßig zusammen (erst Samstag wieder) überprüfen, wie es sich über die Zeit auf dem Wagen hält (einwandfreier Abperleffekt nach 3 Monaten ohne Garage), sind meine Erfahrungen trotzdem aus erster Hand.

Was die Standzeit angeht, lohnt sich der Aufpreis für das DODO JUICE auf keinen Fall, aber was den Nass-Glanz auf dunklen bzw. schwarzen Lacken angeht, ist das DODO Blue Velvet dem m.E. Collinite überlegen. Es gibt da auch noch das Mirror Glaze von Meguiars, wie ich kürzlich gelernt habe, aber dessen Standzeit soll nicht so gut sein (keine eigenen Erfahrungen mit).

Gruss,
celsi

nochmals danke, und hatte ich ganz vergessen:

der audi A3 sieht ja wirklich spitze aus auf dem foto!

zu dem dodo OHNE Pro kannst du dann sicher nichts sagen.
meine ja nur, weil es zum PRO ja viel günstiger ist!

Da ist das Blue Velvet OHNE Pro drauf. Ich empfehle es nur nicht mehr, weil das Pro im Grunde das gleiche ist, aber mit längerer Standzeit. Als der A3 gemacht wurde, gab es das Pro noch nicht.

Zitat:

Original geschrieben von Celsi


Da ist das Blue Velvet OHNE Pro drauf. Ich empfehle es nur nicht mehr, weil das Pro im Grunde das gleiche ist, aber mit längerer Standzeit. Als der A3 gemacht wurde, gab es das Pro noch nicht.

..... mmhh da bin ich jetzt wieder in der zwickmühle:

pro oder nicht pro, das sit nun die frage!

werde mal drüber schlafen, und dann bestelle ich mal!

DANKE

RuHe

Nimm doch sonst erstmal so ein Panel-Pot zum ausprobieren..

Ja, der reicht gerade für einen Kompaktwagen mit 2 Schichten!

Zitat:

Original geschrieben von Celsi


Ja, der reicht gerade für einen Kompaktwagen mit 2 Schichten!

PANEL POT ? ???

Hallo,

ich hoffe, ich werd hier nicht gleich gesteinigt - wenn sich hier Anfänger unterhalten, Mein Lieber Mann!
Ich fahren zwar schon 20 Jahre Auto und hab die auch immer selbst gepflegt und mein Lack hat auch nach Jahren noch immer super gut ausgesehen (denk ich) aber die Sachen, über die ihr hier redet kenn ich alle nicht.

Vielleicht kann mal jemand nem absoluten Anfänger helfen:
Ich hab mein erstes schwarzes Auto, ist jetzt ein Jahr alt und ich möchte im Frühling das mal machen.
Hab Hologramme im Lack seit Auslieferung und auf dem rechten Kotflügel ein paar kleine Kratzer, sieht man aber noch keine Grundierung durch.
Ausserdem möchte ich halt allgemein eine Lackpflege und Versiegelung (Wax) durchführen.
Hab meine Schwämme halt und auch meine alten Eimer seit 10 Jahren und auch ein Leder, das immer funktioniert hat - wollte wirklich nur oben genanntes durchführen.
Hab auch keine Zeit einen Tag die Woche mit dem Auto zu verbringen, hab meine bisherigen Fahrzeuge halt alle paar Jahre mal poliert - den schwarzen werd ich aber jeden Frühling wohl machen müssen.
Also ich wär sehr dankbar, wenn ich mir schreibt, was ich da verwenden kann - hab auch schon was von Petzolds gehört, vielleicht welche Artikel hier für ein 1 Jahr altes Auto verwendet werden können!

Vielen Dank schon mal!

Gruß
MondeoCHIA

Zitat:

Original geschrieben von RuHe



Zitat:

Original geschrieben von Celsi


Ja, der reicht gerade für einen Kompaktwagen mit 2 Schichten!
PANEL POT ? ???
http://www.lupus-autopflege.de/.../?...

Zitat:

Original geschrieben von RuHe



Zitat:

Original geschrieben von Celsi


Ja, der reicht gerade für einen Kompaktwagen mit 2 Schichten!
PANEL POT ? ???

... habs gefunden!

danke

Deine Antwort
Ähnliche Themen